Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anglaise

Anglaise [DamenConvLex-1834]

Anglaise , der bekannte englische Modetanz meistens im Sechsachteltakt, der auch später sich in andern Ländern einheimisch gemacht hat. An seine Stelle sind jetzt die Contretänze ( contre danses ) getreten. R. S.

Lexikoneintrag zu »Anglaise«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 211.
Basilisk

Basilisk [DamenConvLex-1834]

Basilisk . Name einer afrikanischen Schlangengattung. Der Fabel nach ein Wunderthier, dessen Anblick schon tödtete, selbst aber durch einen vorgehaltenen Spiegel vernichtet werden konnte. B–l.

Lexikoneintrag zu »Basilisk«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 454.
Anagramm

Anagramm [DamenConvLex-1834]

Anagramm bezeichnet eine Versetzung der Buchstaben eines Worts, so daß dadurch ein neues Wort entsteht, z. B. Eber und Rebe . Es kann zu einem Spiele des Witzes werden, wenn man aus dem gegebenen Worte ein solches bildet, das mit jenem in einem ...

Lexikoneintrag zu »Anagramm«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 199.
Aquäduct

Aquäduct [DamenConvLex-1834]

Aquäduct , Wasserführung, Wasserleitung , ein, auf Bögen und Pfeilern gebauter Canal . (Siehe Canäle .) Die Römer haben auch in dieser Art von Bauten das Kühnste und Verschwenderischeste geleistet. B–l.

Lexikoneintrag zu »Aquäduct«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 255.
Corsaren

Corsaren [DamenConvLex-1834]

Corsaren , Besitzer von Raubschiffen, die die Barbareskenstaaten (s. d.) ausrüsten und mit Freibriefen zur Seeräuberei versehen. Man nennt auch Seeräuber ... ... so, wenn sie nicht zum Capern berechtigt sind, wie die Flibustier (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Corsaren«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 12.
Apologie

Apologie [DamenConvLex-1834]

Apologie , Verteidigungsschrift, Schutzrede, Vertretung, Apollogetik , Vertheidigungslehre des Christenthums . B–l.

Lexikoneintrag zu »Apologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 250.
Argument

Argument [DamenConvLex-1834]

Argument , ein Beweisgrund; Argumentiren , durch Gründe beweisen; Argumentation , Beweisführung durch Gründe, Schlußfolgerung. B–l.

Lexikoneintrag zu »Argument«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 284.
Coiffure

Coiffure [DamenConvLex-1834]

Coiffure , die französische Benennung für Kopfputz (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Coiffure«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 445.
Anomalie

Anomalie [DamenConvLex-1834]

Anomalie , aus dem Griechischen, bedeutet so viel als Abweichung von der Regel, vom Bestimmten. Sie ist der Analogie (s. d.) entgegengesetzt.

Lexikoneintrag zu »Anomalie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 232.
Beilager

Beilager [DamenConvLex-1834]

Beilager hieß in früherer Zeit die Vermählung hoher Personen, welche mit prachtvollen und öffentlichen Feierlichkeiten verbunden war. (s. Hochzeit .)

Lexikoneintrag zu »Beilager«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 487.
Allusion

Allusion [DamenConvLex-1834]

Allusion , s. Anspielung .

Lexikoneintrag zu »Allusion«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 151.
Bal paré

Bal paré [DamenConvLex-1834]

Bal paré , s. Ball .

Lexikoneintrag zu »Bal paré«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428.
Aërostat

Aërostat [DamenConvLex-1834]

Aërostat , soviel wie Luftballon (s. d.)

Lexikoneintrag zu »Aërostat«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 85.
Arterien

Arterien [DamenConvLex-1834]

Arterien s. Adern .

Lexikoneintrag zu »Arterien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 312.
Christus

Christus [DamenConvLex-1834]

Christus , s. Jesus Christus .

Lexikoneintrag zu »Christus«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 400.
Boussole

Boussole [DamenConvLex-1834]

Boussole , s. Kompaß .

Lexikoneintrag zu »Boussole«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 155.
Chirurgie

Chirurgie [DamenConvLex-1834]

... . Ambrosius Paräus von Laval hat den Ruhm, die Chirurgie auf's Neue begründet zu haben, und sein Ruf rettete ihm das ... ... genannt zu werden Ruft, Gräfe, Dieffenbach, Langenbeck, Walter, Chelius u. s. w. – Die Chirurgie ist wie die Geburtshilfe das mehr, ...

Lexikoneintrag zu »Chirurgie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 375-377.
Cocosbaum

Cocosbaum [DamenConvLex-1834]

Cocosbaum , Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Palmen (s. d.), von Linné in die 6. Klasse gewiesen. Einheimisch in allen tropischen Ländern, ursprünglich aus Ostindien stammend. Die bekannteste und nützlichste Art ist die Cocos nucifera (Cocospalme, Calappebaum). ...

Lexikoneintrag zu »Cocosbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 442-443.
Aragonien

Aragonien [DamenConvLex-1834]

Aragonien , ehemals ein für sich bestehendes Königreich, jetzt eine Provinz Spaniens (s. d.), hat 1194 Quadrat Meilen und und 2½ Millionen Einwohner, grenzt im Norden an Frankreich , ist gebirgig, wird von den reizendsten Thälern durchzogen und besitzt ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 266-267.
Allegorie

Allegorie [DamenConvLex-1834]

... bildlicher Ausdrücke; wir sagen z. B. das springt in die Augen , statt, das ist leicht zu ... ... zu bereden suchte, ihrem Wege zu folgen, die Tugend und das Laster u. s. w. Ebenso ist die Erzählung Jesu von dem ausgestreuten Samen ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 147-148.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon