Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aeskulapius

Aeskulapius [DamenConvLex-1834]

... der Gott der Arzneikunst, Apollo 's Sohn und der Koronis , die der Gott aus Eifersucht ... ... sie auf dem Scheiterhaufen zur Verbrennung, als noch Apollo mit Hilfe Merkur's den Sohn von ihr nahmen, und ihn dem Centaur Cheiron überbrachten, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Aeskulapius«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 87.
Bijouterien

Bijouterien [DamenConvLex-1834]

... auszeichnen. Alle Arten von Ringen , Ketten, Armbändern, Tuchnadeln, Schnallen u. dgl. gehören dahin. Sie sind Kinder der Mode, glänzend, leicht, bunt und vergänglich wie ihre Mutter , die sie in's Leben rief, gleichen sie den Schmetterlingen auf den Toiletten der ...

Lexikoneintrag zu »Bijouterien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Angorakatze

Angorakatze [DamenConvLex-1834]

Angorakatze , eine Katze von blendend weißer, beinahe in's Röthliche spielender Farbe. Sie hat, wie die Ziege von Angora, ihren ... ... Mode, wie Puder und Schönpflästerchen; jetzt sieht man sie nur noch selten. B.

Lexikoneintrag zu »Angorakatze«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 212.
Akrostichon

Akrostichon [DamenConvLex-1834]

... das Gedicht Bezug hat. Liest man z. B. in Paul Gerhard's schönem Liede : »Befiehl du deine Wege« die Anfangswörter jeder Strophe ... ... Wege – und – hoff' – auf – ihn – er – wird's – wohl – machen. 52.

Lexikoneintrag zu »Akrostichon«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 123.
Archäologie

Archäologie [DamenConvLex-1834]

Archäologie im weitern Sinne so viel wie Alterthumskunde (s. d.), oder überhaupt die Wissenschaft, welche von den Verfassungen und Verhältnissen der ... ... im engeren Sinne ist sie die Kenntniß der Kunstdenkmäler oder Antiken (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Archäologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 277.
Authentisch

Authentisch [DamenConvLex-1834]

Authentisch ist, was einer Person, als von ihr eigenhändig geschrieben , zukommt, ursprünglich, urschriftlich . Im weiteren Sinne heißt es auch glaubwürdig und echt . B–l.

Lexikoneintrag zu »Authentisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Alternative

Alternative [DamenConvLex-1834]

Alternative , nothwendige Wahl zwischen zwei Fällen: dieses oder jenes, wie man sagt; alterniren , wechseln, abwechseln; z. B. wenn zwei Schauspielerinnen in demselben Rollenfache spielen und ihre Partieen austauschen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Alternative«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 158.
Colla parte

Colla parte [DamenConvLex-1834]

Colla parte , steht sehr oft bei den die Solostimme begleitenden Instrumenten, und zeigt an, daß sich diese dem freiern Vortrag jener anschmiegen sollen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Colla parte«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 451-452.
Bruststimme

Bruststimme [DamenConvLex-1834]

Bruststimme . Sie unterscheidet sich von der Falset - oder Fistelstimme, mit der man durch eine gewisse Pressung der Gesangorgane höhere Töne erzeugt, dadurch, daß sie die natürliche, ungezwungene Lage dieser Organe nicht überschreitet. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bruststimme«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 213.
Chronologie

Chronologie [DamenConvLex-1834]

Chronologie , s. Zeitrechnung

Lexikoneintrag zu »Chronologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 400.
Amortisiren

Amortisiren [DamenConvLex-1834]

Amortisiren , abkaufen, tilgen, für ungiltig erklären, erlöschen z. B. bei Schuldverschreibungen, Hypothekenposten etc.

Lexikoneintrag zu »Amortisiren«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 194.
Chriemhilde

Chriemhilde [DamenConvLex-1834]

Chriemhilde , s. Gudrun .

Lexikoneintrag zu »Chriemhilde«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 385.
Contrapunkt

Contrapunkt [DamenConvLex-1834]

Contrapunkt , s. Tonsatzkunst

Lexikoneintrag zu »Contrapunkt«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 486.
Charitinnen

Charitinnen [DamenConvLex-1834]

Charitinnen , s. Grazien .

Lexikoneintrag zu »Charitinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 334.
Chromatisch

Chromatisch [DamenConvLex-1834]

Chromatisch , s. Tonarten, Tonleitern .

Lexikoneintrag zu »Chromatisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 400.
Archipelagus

Archipelagus [DamenConvLex-1834]

... Sie ist der Geburtsort der beiden größten Bildhauer Phidias und Praxiteles (s. d.). – Delos , das Vaterland des Apollo und ... ... sind die Sporaden , Scio oder Chios , das Vaterland Homer's; Samos , der Ort, wo die Sage ...

Lexikoneintrag zu »Archipelagus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 278-280.
Aristophanes

Aristophanes [DamenConvLex-1834]

Aristophanes . Dieser »ungezogene Liebling der Grazien « (wie ihn Goethe geistreich bezeichnet) trat um's Jahr 428 v. Chr. als Bühnendichter auf, um mit der Fülle attischen Salzes die Augen Athens , welche zuletzt selbst bei den rührenden Sentenzen ...

Lexikoneintrag zu »Aristophanes«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 289.
Begeisterung

Begeisterung [DamenConvLex-1834]

... aus; die genießende hier passender das Entzücken . (S. Enthusiasmus ). Künstlerische Begeisterung ist die, gewissermaßen instinktartige lichtvolle Auffassung ... ... unerläßlich, denn nur sie bringt in das Kunstwerk Ordnung und Klarheit, (s. Genie ). Der wahre Künstler läßt sich von ... ... was darüber hin ausschweift, ist Wahnsinn . B–l.

Lexikoneintrag zu »Begeisterung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 483-484.
Anspruchslos

Anspruchslos [DamenConvLex-1834]

Anspruchslos , bescheiden zu sein, ist bei großen Vorzügen ... ... verletzt. An spruchslosigkeit, Bescheidenheit ist der Blüthenstaub der Anmuth (s. d.); Anmaßung, Arroganz entstellt selbst das Herrlichste am Menschen, wenn ... ... Anspruchslosigkeit bei Jungfrauen , ist das werthvollste Diadem im Schmucke echter Weiblichkeit. B–l.

Lexikoneintrag zu »Anspruchslos«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234-235.
Berlinerblau

Berlinerblau [DamenConvLex-1834]

... gewonnen wird. Der Farbenfabrikant Dießbach in Berlin entdeckte es zufällig in Dippel's Laboratorium, als er Cochenillenlack bereiten wollte. Es ist das in allen Haushaltungen ... ... außer in Berlin , auch zu Breslau , Wien , Triest u. a. O. gefertigt. D.

Lexikoneintrag zu »Berlinerblau«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 18.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon