Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Montesson, Marquise von

Montesson, Marquise von [DamenConvLex-1834]

... la Hayede Riou , Marquise v., geb. 1731 zu Paris , wurde bereits in ihrem 16. ... ... 171; – Die Gunst, in welcher sie bei ihm stand, benutzte Fr. v. M. bloß zu edlen Zwecken. Ihre letzten Lebenstage waren heiter und ...

Lexikoneintrag zu »Montesson, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 277-279.
Günderode, Karoline von

Günderode, Karoline von [DamenConvLex-1834]

Günderode, Karoline von , eine eben so durch seltene Gaben des ... ... Dichterin, war 1780 zu Carlsruhe geboren, und Tochter des Kammerherrn und Hofraths W. v. Günderode. Von mehreren Schwestern, die frühzeitig starben, blieb sie allein zurück und ...

Lexikoneintrag zu »Günderode, Karoline von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 80-82.
Katharina von Aragonien

Katharina von Aragonien [DamenConvLex-1834]

Katharina von Aragonien , die Tochter Ferdinand's V. von Aragonien und Isabelle's von Castilien , wurde 1483 geb. und in ihrem 19. Jahre mit dem damaligen Prinzen von Wales , Arthur, verlobt. Der Prinz aber starb schon im folgenden ...

Lexikoneintrag zu »Katharina von Aragonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 94-96.
Elisabeth von Oestreich

Elisabeth von Oestreich [DamenConvLex-1834]

... Spanien , und Schwester Kaiser Karl's V., wurde zu Brüssel im Jahr 1501 geboren. Ihr ... ... begab sich mit ihm und ihren drei Kindern zu ihrem Bruder, Kaiser Karl V ., nach den Niederlanden , wo ihr edles und musterhaftes Betragen ihr ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 364-365.
Keralio, Luise Felicita

Keralio, Luise Felicita [DamenConvLex-1834]

... Keralio, Luise Felicita , Luise Felicita, verehelichte Robert, die Tochter des Oberstlieutenants v. Keralio, wurde im Aug. 1758 zu Paris geb., empfing von ... ... war Mitglied der Akademie zu Arras und der britischen patriotischen Gesellschaft . E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Keralio, Luise Felicita«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 118-119.
Elisabeth von der Pfalz

Elisabeth von der Pfalz [DamenConvLex-1834]

Elisabeth von der Pfalz von der Pfalz, eine der geistreichsten und gelehrtesten Frauen ihrer Zeit, war eine Tochter Friedrich's V., Kurfürsten von der Pfalz und Elisabeth's von England , und am ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von der Pfalz«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 374.
Virgilius, Publius Marco

Virgilius, Publius Marco [DamenConvLex-1834]

... zugleich fanden ihren besten Bearbeiter in diesem römischen Dichter, welcher im J. 70 v. Chr. zu Andes , einem Flecken unweit Mantua , geb. wurde ... ... Tarent im 52. Jahre seines Alters , im J. 19 v. Chr. S....r>.

Lexikoneintrag zu »Virgilius, Publius Marco«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 344.
Montmorency, Herzogin von

Montmorency, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Montmorency, Herzogin von , Maria Felicia Orsini , Herzogin v., im Jahr 1600 zu Rom geb., war die Gemahlin des 1632 am 5. Octbr. zu Salin enthaupteten Marschalls Montmorency . Diese blutige Katastrophe war die Folge eines mißlungenen Aufstandes, den der ...

Lexikoneintrag zu »Montmorency, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 279-280.
Verwandtschaft des Blutes

Verwandtschaft des Blutes [DamenConvLex-1834]

Verwandtschaft des Blutes , entsteht durch die Ab. stammung in gerader, ... ... zwischen Vorfahren und Nachkommen, und in der Seitenlinie zwischen den Abkömmlingen gemeinschaftlicher Stammeltern. Diese V. ist nach Verhältniß ihrer Grade bald näher, bald weiter.

Lexikoneintrag zu »Verwandtschaft des Blutes«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 336.
Leonisches Gold und Silver

Leonisches Gold und Silver [DamenConvLex-1834]

Leonisches Gold und Silver , s. v. w. unechtes Gold und Silber . Man verfertigt daraus Waaren, die den echten an Glanz gleich kommen, aber bald anlaufen und unansehnlich werden. Fabriken dieses Metalls gibt es zu Rom, Nürnberg , Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Leonisches Gold und Silver«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 332.
Westphalen, Engel Christina

Westphalen, Engel Christina [DamenConvLex-1834]

Westphalen, Engel Christina , geb. v. Axen , diese als Dichterin in Deutschland rühmlichst bekannte Frau, die Gemahlin eines hamburger Kaufmanns und Senators, besitzt die seltene Gabe, mit den Musen zu verkehren, ohne, wie man es unseren Schriftstellerinnen so oft Schuld ...

Lexikoneintrag zu »Westphalen, Engel Christina«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 428-429.
Mathilde, Königin von England

Mathilde, Königin von England [DamenConvLex-1834]

Mathilde, Königin von England , Königin von England ... ... , geb. 1101, ward schon in ihrem 10. Jahre an Kaiser Heinrich V. vermählt. Diese Verbindung konnte in mancher Beziehung keine glückliche genannt werden. Als ... ... , dem Erblande ihres Gemahls und starb zu Rennes im 66. Lebensjahre. V.

Lexikoneintrag zu »Mathilde, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 145-147.
Eleonore, Königin von England

Eleonore, Königin von England [DamenConvLex-1834]

Eleonore, Königin von England , Königin von England , die Heilige genannt, war die Tochter Berengar's V., Grafen von Provence . Schon in ihrer zartesten Jugend war Frömmigkeit das Höchste, wonach ihre Seele strebte, und sie blieb dieser Gesinnung ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 322.
Liegnitz, Auguste, Fürstin von

Liegnitz, Auguste, Fürstin von [DamenConvLex-1834]

... Jahre 1821 auf einem Balle die Tochter des östreichischen Grafen v. Harrach aus Sachsen , und in ihr diejenige entgegen, der das ... ... Eylert zu Charlottenburg die morganatische Ehe seines Monarchen und der zur Fürstin v. Liegnitz erhobenen Gräfin Harrach, feierlichst ein. ...

Lexikoneintrag zu »Liegnitz, Auguste, Fürstin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 364-366.
Anschlagen (weibliche Technik)

Anschlagen (weibliche Technik) [DamenConvLex-1834]

Anschlagen (weibliche Technik) nennt man das Heften der zugeschnittenen Theile eines Kleides, um es dann bequemer und acurater nähen zu können. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anschlagen (weibliche Technik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 233-234.
Irene, Kaiserin von Constantinopel

Irene, Kaiserin von Constantinopel [DamenConvLex-1834]

... erzogen worden war, dem Kaiser Constantin V. auf die heiligen Mysterien einen Schwur abgelegt sich nie dem Bilderdienste ... ... nicht so leicht in der eigenen Brust zu beschwichtigen. Die Söhne Constantin's V. lebten schon lange in strenger Hast; Einer ... ... gebracht, und in dem von ihr gegründeten Kloster beigesetzt. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Irene, Kaiserin von Constantinopel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 465-469.
Elisabeth, König Jakob's I. Tochter

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter , die bedauernswerthe Tochter König Jakob's I. von England und Gemahlin des Pfalzgrafen Friedrich V., glich an Geist und Schönheit ihrer Großmutter, der beispiellos vergötterten und ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Jakob's I. Tochter«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 372-374.
Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin

Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin von Oestreich , Königin ... ... Kaiser Maximilian's II. und Maria's von Oestreich , der Tochter Karl's V. Sehr jung ward sie an Karl IX., König von Frankreich , vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 371-372.
Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie)

Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie) [DamenConvLex-1834]

Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie) , 1 ... ... war von außerordentlicher Schönheit und Herzensgüte, und wurde deßhalb vom König Gustav Adolph v. Schweden so geliebt, daß er sie heirathen wollte. Aber die Königin ...

Lexikoneintrag zu »Brahe (1. Emma, 2. Katharina, 3. Sophie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 158.
Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel

Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel [DamenConvLex-1834]

Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel , des Landgrafen zu Hessen -Cassel, Wilhelm's V. Gemahlin, geborene Gräfin von Hanau -Münzenberg, nicht nur als Regentin durch Klugheit, Milde, weise Sparsamkeit , sondern auch durch Heldenmuth, Unerschrockenheit und Ausdauer in Gefahren ...

Lexikoneintrag zu »Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 165-166.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon