Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Redoute

Redoute [DamenConvLex-1834]

Redoute , s. v. w. Maskenball (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Redoute«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 371.
Gobelins

Gobelins [DamenConvLex-1834]

... Paris erfand unter der Regierung Franz's I. das prächtige Scharlachtuch, welches noch immer mit vergoldetem Blei an beiden ... ... durch Papier zu bekleiden, noch nicht, und verwandte Binsenmatten, Täfelwerk, Sammt u. s. w., vorzüglich aber dicke, wollene Zeuge, wie die zu ...

Lexikoneintrag zu »Gobelins«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 453-455.
Valencia

Valencia [DamenConvLex-1834]

... davon liegt der Badeflecken Cabagual. – Häuser und Bewohner von V. tragen den maurischen Charakter : jene durch ihre lustige Bauart ... ... Hautfarbe und Kleidung . Sonst herrscht die größte Unsicherheit in und um V. Dolchstiche sind in den dunkeln Gäßchen nichts Seltenes; besonders sind die » ...

Lexikoneintrag zu »Valencia«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 285-286.
Elephant

Elephant [DamenConvLex-1834]

Elephant , das größte der vierfüßigen Thiere, scharfsinnig, gutmüthig u. lenksam, wird schon von den röm. Geschichtsschreibern Plinius und Aelian als das klügste Thier erwähnt. Die Griechen sind Römer kannten ihn aus den Kriegen, welche jene mit Alexander dem Großen, diese mit ...

Lexikoneintrag zu »Elephant«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 340-342.
Roxelane

Roxelane [DamenConvLex-1834]

Roxelane , die Gemahlin Solimann's I., deren Vaterland unbekannt ist ... ... dieser eine Protestation ein, weil R., als Sclavin kein Eigenthum besitzen, folglich auch keine Moschee bauen dürfe. ... ... sie für wahr und treu hielt bis zu ihrem letzten Augenblicke. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Roxelane«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 496-498.
Provence

Provence [DamenConvLex-1834]

... von den Römern, die hier seit 124 v. Chr. herrschten, den Namen Provincia. Später setzten sich nach und nach ... ... 6 Bände, Paris 1816–21) enthalten sein. Neuerdings haben Dietz u. A. das Interesse für jene Blüthenzeit des franz. Minnegesangs wieder zu ...

Lexikoneintrag zu »Provence«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 300-301.
Maryland

Maryland [DamenConvLex-1834]

Maryland , d. i. Mariens Land, nach Maria, Tochter König Heinrich's IV., der Gemahlin des Lord Baltimore , welchem es 1632 durch den König von Großbritannien zu Lehen ertheilt wurde, so genannt, ist ein Staat der nordamerikanischen Union, grenzt an ...

Lexikoneintrag zu »Maryland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 132.
Irokesen

Irokesen [DamenConvLex-1834]

Irokesen , farbige Indianer in den vereinigten Staaten von Nordamerika , einer ... ... sechs republikanischen Nationen unter einem gemeinsamen Oberhaupt. Sie nennen sich Ongwe-honwe, d. i. Engverbundene, und wohnen im nordwestlichen Theile von Neu- York , auf beiden ...

Lexikoneintrag zu »Irokesen«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 474.
Jochebet

Jochebet [DamenConvLex-1834]

Jochebet , die Mutter der Mirjam, des Aaron und Moses , d. i. des aus dem Wasser Gezogenen. Wider das harte Gebot des tyrannischen, Pharao, alle hebräischen, nur eben geborenen Kinder zu tödten, empörte sich ihr natürliches Muttergefühl, und ...

Lexikoneintrag zu »Jochebet«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 430-431.
Alicante

Alicante [DamenConvLex-1834]

Alicante . Hafenstadt in Spanien , mit 20,000 ... ... wegen vino tinto genannt wird. Er ist sehr kräftig und feurig. Karl V . ließ sich vom Rheine, aus Asmannshausen Reben bringen, pflanzte sie bei ... ... , wie auch nebenbei mit eingelegten Früchten : Feigen, Weinbeeren, Kapern etc. V.

Lexikoneintrag zu »Alicante«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 144-145.
Analogie

Analogie [DamenConvLex-1834]

Analogie ist die Uebereinstimmung irgend einer neuen Sache: einer Behauptung, eines neugebildeten Wortes u. s. w. mit einer schon vorhandenen Regel oder Beobachtung ; oder die Anwendung einer Regel auf einen besonderen, neugegebenen Fall, z. B. die Regel sagt: alle Vögel ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 200.
Epigramm

Epigramm [DamenConvLex-1834]

Epigramm , Inschrift, Aufschrift, Ueberschrift, seinem Ursprunge nach – eine kurze ... ... geistvolle Aufschrift an öffentlichen, heiligen oder profanen Gebäuden, Tempeln, Mausoleen, akademischen Hallen u. s. w Auch bei uns noch findet sich das Epigramm in dieser Urform ...

Lexikoneintrag zu »Epigramm«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 453.
Xenophon

Xenophon [DamenConvLex-1834]

Xenophon , ein Schüler des Sokrates , dessen Denkwürdigkeiten er nach seinem Tode schrieb und einer der fruchtbarsten griechischen Schriftsteller, geb. 446 v. Chr. in Athen , für das er im peloponnesischen Kriege ruhmvoll kämpfte, ...

Lexikoneintrag zu »Xenophon«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 471.
Balearen

Balearen [DamenConvLex-1834]

Balearen , der gemeinschaftliche Name von Majorka und Minorka . Beide Inseln liegen im mittelländischen Meere unsern der spanischen Ostküste Valenzia. Sie bilden mit mehrern kleinern Inseln ein eigenes Königreich, welches (1375) mit Spanien vereinigt wurde. B....i.

Lexikoneintrag zu »Balearen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 423.
Vernunft

Vernunft [DamenConvLex-1834]

Vernunft . Bildet der Verstand aus sinnlichen Wahrnehmungen Begriffe , so ist dagegen die V. das eigentliche ideale Denkvermögen, da sie die angeborenen, in unserem Inneren ruhenden Ideen der Nothwendigkeit, Freiheit, Ewigkeit etc. herausbildet, ordnet und ausbeutet.

Lexikoneintrag zu »Vernunft«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 332.
Teutonen

Teutonen [DamenConvLex-1834]

Teutonen , der erste deutsche Volksstamm, welcher den Römern bekannt wurde. ... ... vor und schlugen hier die Römer in mehreren Gefechten, bis sie 102 v. Chr. bei Aix in Frankreich vom Marius gänzlich besiegt wurden.

Lexikoneintrag zu »Teutonen«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 80-81.
Jubilate

Jubilate [DamenConvLex-1834]

Jubilate , d. i. jubelt! jauchzt! Mit diesen den 66. Psalm beginnenden Worten begann man in den ersten Jahrhunderten der christlichen Kirche jedes Mal am 3. Sonntage nach Ostern den öffentlichen Gottesdienst , wovon in der Folge der Sonntag ...

Lexikoneintrag zu »Jubilate«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 20.
Anglaise

Anglaise [DamenConvLex-1834]

Anglaise , der bekannte englische Modetanz meistens im Sechsachteltakt, der auch später sich in andern Ländern einheimisch gemacht hat. An seine Stelle sind jetzt die Contretänze ( contre danses ) getreten. R. S.

Lexikoneintrag zu »Anglaise«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 211.
Mulatten

Mulatten [DamenConvLex-1834]

Mulatten , eine Mischlingsraçe, die Kinder von Europäern und Schwarzen, in der Regel olivenfarbig, mit regelmäßigen Zügen, aber wolligem Haare und weichem Nasenknorpel. (S. Menschenraçen .) V.

Lexikoneintrag zu »Mulatten«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 309.
Ut supra

Ut supra [DamenConvLex-1834]

Ut supra , abgekürzt U. s. , bedeutet: »wie oben« oder, vorhin gemeldet« in Rechnungen, Musikstücken etc., auch »zu oben angegebener Zeit« unter Verhandlungen.

Lexikoneintrag zu »Ut supra«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 282.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon