Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Wilhelm I., König von England

Wilhelm I., König von England [DamenConvLex-1834]

Wilhelm I., König von England , König von England , ... ... von zwei rechtmäßigen Söhnen zum Nachfolger ernannte. Schon 1035 als neunzehnjähriger Jüngling übernahm W. die Regierung der Normandie ; nachdem der Widerstand seiner ... ... konnte. Durch den kräftigen ihm geleisteten Beistand errang W. die Anwartschaft auf den engl. Thron , doch ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm I., König von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 444.
Johanna I., Königin von Neapel

Johanna I., Königin von Neapel [DamenConvLex-1834]

Johanna I., Königin von Neapel . Mit kräftigen Zügen hat die Geschichte das Bild einer Fürstin gezeichnet, über welche die Meinungen der Mitwelt eben so getheilt waren, als die streng und unbefangen richtende Nachwelt willig ihr die Anerkennung hoher und erhabener Eigenschaften zu Theil ...

Lexikoneintrag zu »Johanna I., Königin von Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 434-437.
Franz I., König von Frankreich

Franz I., König von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Franz I., König von Frankreich I., König von Frankreich , mit dem ... ... Herzogin von Estampes (s. d.) und Diana von Poitiers (s. d.), die den höchst ... ... am 21. März 1547. Franz I. war mit Claude (s. d.), der Tochter Ludwig's XII., ...

Lexikoneintrag zu »Franz I., König von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 225-227.
Beatrix, Gemahlin Friedrich I.

Beatrix, Gemahlin Friedrich I. [DamenConvLex-1834]

Beatrix, Gemahlin Friedrich I. , Tochter des Grafen Reineld von Burgund und zweite Gemahlin Kaiser Friedrich's des Ersten, Barbarossa genannt, wurde mit ihm im Jahr 1156 vermählt. Sie hatte den Kaiser zu der schweren und hartnäckigen Belagerung begleitet, durch welche ...

Lexikoneintrag zu »Beatrix, Gemahlin Friedrich I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 474.
Maximilian I., deutscher Kaiser

Maximilian I., deutscher Kaiser [DamenConvLex-1834]

Maximilian I., deutscher Kaiser ., deutscher Kaiser, der edle Habsburger der »letzte Ritter,« ... ... der schöne, blondgelockte Jüngling Gatte der reichen Erbin von Burgund , Maria (s. d.). Unter dem Jubel des Volkes holte er sie heim, die Heißgeliebte, welche ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian I., deutscher Kaiser«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 154-155.
Napoleon I., Kaiser der Franzosen

Napoleon I., Kaiser der Franzosen [DamenConvLex-1834]

Napoleon I., Kaiser der Franzosen . Kaum 20 Jahre sind ... ... großartige Continentalsystem an den Rand des Abgrundes gebracht. Josephine hatte N. keine Kinder geboren, die Sorge für die Zukunft seiner Völker ... ... der schon in der Wiege den Namen eines Königs von Rom trug, schien N's Reich für immer zu ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I., Kaiser der Franzosen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 360-363.
Katharina I., Kaiserin von Rußland

Katharina I., Kaiserin von Rußland [DamenConvLex-1834]

Katharina I., Kaiserin von Rußland , Kaiserin von Rußland. Es ... ... Menzikoff, dem mächtigen Günstling Peter's I. Bei diesem sah sie der Kaiser, faßte eine Neigung für ... ... mit männlicher Ausdauer und natürlicher Klugheit; diese letztere war es, die Peter d. Großen am Pruth aus den ...

Lexikoneintrag zu »Katharina I., Kaiserin von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 98-100.
Elisabeth, König Jakob's I. Tochter

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter , die bedauernswerthe Tochter ... ... Maria Stuart (s. d.), Königin von Schottland . Vom tausendfachen Jubelrufe ihrer neuen Unterthanen gegrüßt, ... ... mehr Muße den Studien widmen zu können. Den Thron Jakob's I. bestieg nach dessen Tode Elisabeth's ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Jakob's I. Tochter«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 372-374.
Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin , Kaiser Albrecht's I. Gemahlin, war eine Tochter Herzog Meinhard's zu Kärnthen und Tyrol ... ... zu geben. Bald nach ihrer Vermählung mit Albrecht schlug sein Vater, Kaiser Rudolph I., ihn zum deutschen Kaiser vor; doch Adolph von Nassau ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 350-352.
Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder

Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder [DamenConvLex-1834]

Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder , ... ... und einer bewundernswürdigen Gelehrsamkeit bewährt. A. W. nahm schon früh an den » Horen ,« ... ... seinen zahlreichen Gedichten wandte er mit großem Glücke die Assonanz (s. d.) an. Er gab eine Zeit lang die gediegene Monatsschrift ...

Lexikoneintrag zu »Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 106-107.
Margarethe von Valois, Schwester Franz I.

Margarethe von Valois, Schwester Franz I. [DamenConvLex-1834]

Margarethe von Valois, Schwester Franz I. , geb. 1492, die Schwester des ritterlichen Königs Franz I. von Frankreich , Tochter Karl's von Orleans , Herzogs ... ... die herzlichste Anerkennung und gewährte ihr nachmals bei Gelegenheit einer zweiten Vermählung mit Henri d'Albret bedeutende Vortheile. Segen ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Valois, Schwester Franz I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 59-61.
Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I.

Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. [DamenConvLex-1834]

... die Tochter des Kurfürsten Philipp Wilhelm v. d. Pfalz, zeichnete sich schon in früher Kindheit durch Frömmigkeit und einen ... ... . Um dieselbe Zeit starb Claudie Felicitas , Gemahlin des deutschen Kaisers, Leopold I. Da diese Ehe kinderlos gewesen, und er noch in den ... ... Tempel ihrer Andacht umzuschaffen. Da Leopold's I. Gemüth sich zur Schwermuth hinneigte, und ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 332-339.
Antipathie

Antipathie [DamenConvLex-1834]

... – Gefühl , Mitgefühl, Mitleid u. s. w. ) Widerwille gegen eine Person , oder irgend etwas Belebtes oder Todtes . So unergründlich Sympathie , d. i. die unwillkürliche Neigung für dieses oder jenes, eben so räthselhaft regt sich ...

Lexikoneintrag zu »Antipathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241.
damenconvle-001-0000b

damenconvle-001-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 1: Cleopatra, durch Kunst-Verlag W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., Jaquemot sculp. ... ... Stahlstiche Band 1: Cleopatra, durch Kunst-Verlag W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., Jaquemot sculp. ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-001-0000b.
damenconvle-002-0000b

damenconvle-002-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 2: Johanna von Arc, Durch W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., F. Weber sc. ... ... Stahlstiche Band 2: Johanna von Arc, Durch W. Creuzbauer in Carlsruhe, MR. delin., F. Weber sc. ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-002-0000b.
damenconvle-003-0000b

damenconvle-003-0000b [DamenConvLex-1834]

... Band 3: Elisabeth von Frankreich, Schwester Ludwig XVI., MR. delin., I.A. sculp. Auflösung: 970 x 1.220 ... ... Band 3: Elisabeth von Frankreich, Schwester Ludwig XVI., MR. delin., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-003-0000b.
damenconvle-005-0000b

damenconvle-005-0000b [DamenConvLex-1834]

... Band 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote. Auflösung: 1.025 x 1. ... ... Band 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-005-0000b.
damenconvle-007-0000b

damenconvle-007-0000b [DamenConvLex-1834]

... Band 7: Sophie Müller, K. K. Hofschauspielerin, MR. delin., I.A. sculp. Auflösung: 970 x 1.200 ... ... Band 7: Sophie Müller, K. K. Hofschauspielerin, MR. delin., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-007-0000b.
damenconvle-009-0000b

damenconvle-009-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 9: Lady Stanhope, MR. del, I.A. sculp. Auflösung: 900 x 1.190 ... ... Stahlstiche Band 9: Lady Stanhope, MR. del, I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-009-0000b.
damenconvle-008-0000b

damenconvle-008-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 8: Rahel, MR. del., I.A. sculp. Auflösung: 900 x 1.200 Pixel ... ... Stahlstiche Band 8: Rahel, MR. del., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-008-0000b.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon