Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dolce, Carlo

Dolce, Carlo [DamenConvLex-1834]

... himmlisch-mildem Ausdruck. – Seine Arbeiten sind ziemlich zahlreich und werden hoch im Preise gehalten. Man hat auch viele sehr gelungene Portraits von ihm. Unter seine Meisterwerke gehören ... ... mit dem Haupte Johannes des Täufers. Alle drei in der dresdener Gallerie. – Er führte seine ...

Lexikoneintrag zu »Dolce, Carlo«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 194-195.
Anna Komnena

Anna Komnena [DamenConvLex-1834]

Anna Komnena , eine Tochter des Kaisers Alexis Komnenus zu ... ... als ihrer Geburt nach. Nachdem sie 1148 ihren Gemahl, Nikephorus Bryennius früh verloren, wandte sie sich ganz den Wissenschaften zu, und fand im Ergründen derselben die würdigste ...

Lexikoneintrag zu »Anna Komnena«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 227-228.
Blumenspiele

Blumenspiele [DamenConvLex-1834]

... Gedichte und prosaische Aufsätze vertheilt werden. Im Jahr 1323 ward dieses Fest schon gestiftet, und ein Jahrhundert später noch ... ... den Werth der Gedichte entscheidende Versammlung erhielt im Jahr 1694 die Würde eines Collegiums. Durch die Revolution unterbrochen, ...

Lexikoneintrag zu »Blumenspiele«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 104-105.
Czerni, Karl

Czerni, Karl [DamenConvLex-1834]

... und selbst ausgezeichneter Virtuos, ein Ungar, 1790 geboren, lebt in Wien , wohin er in früher Jugend kam, um ... ... Musik zu studiren. Seine Compositionen, deren er über 300 lieferte, sind eben so nützlich für den Unterricht, als angenehm ... ... der Fluth von ähnlichen Erscheinungen, mit der die musikalische Welt jetzt überströmt wird, auf höhern und ...

Lexikoneintrag zu »Czerni, Karl«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 44-45.
Bourdic Viot

Bourdic Viot [DamenConvLex-1834]

... war 1746 in Dresden geboren, kam aber noch als Kind nach Frankreich . Sie war zwei Mal, nämlich zuerst ... ... von Antremont in Venaissin, und als sie von diesem noch sehr jung Witwe geworden war, mit Herrn von Bourdic in ...

Lexikoneintrag zu »Bourdic Viot«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 153.
Gray, Johanna

Gray, Johanna [DamenConvLex-1834]

... von Suffolk. Ihr Erscheinen in der politischen Welt bildet eine eben so kurze als traurige Katastrophe. ... ... und Klassiker ergeben, obwohl sie den Putz mehr liebte, als sich mit den strengen Ansichten der reformirten ... ... zu Chelsea zuzubringen, wo sie den 9. Juli 1553 durch ihre Schwägerin, Lady Sidney, eine ...

Lexikoneintrag zu »Gray, Johanna«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 2-4.
Deken, Agathe

Deken, Agathe [DamenConvLex-1834]

... Sorgfalt bis an deren Tod 1773. Nach ihrem Tode gab sie eine Sammlung Gedichte , ... ... ganzes bedeutendes Vermögen und Agathe um ihre Habe gebracht hatte. Aber auch dieses Mißgeschick entmuthigte sie nicht ... ... den Mühseligkeiten der harten Prüfungen gesellte sich nun bald auch die Last der Jahre und Kränklichkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Deken, Agathe«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 101-103.
Döring, Georg

Döring, Georg [DamenConvLex-1834]

... politischen Zeitung und der damit verbundenen Iris übernahm. Bald darauf aber legte er dies Amt nieder ... ... 1820 wurde er Erzieher des Prinzen von Sayn-Wittgenstein und ließ sich später privatisirend in Frankfurt a ... ... ein bescheidener, wohlwollender, mannichfach gebildeter Mann. Sein Herz war edel, sein Ruf unbescholten, er war ein ...

Lexikoneintrag zu »Döring, Georg«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 201-202.
Giulio Romano

Giulio Romano [DamenConvLex-1834]

... Er war des großen Rafael liebster und begabtester Schüler; erst nach dessen Tode folgte er seiner Neigung zum Schrecklichen und Grotesken ... ... der Peterskirche zur Vollendung übertragen; aber er starb während desselben 1546. Die Zahl seiner Werke ist groß; zu den vorzüglichsten gehören: ...

Lexikoneintrag zu »Giulio Romano«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 437-438.
Cosway, Maria

Cosway, Maria [DamenConvLex-1834]

... ausbildete, und sie mit sich nach Paris nahm, wo ihre Gemälde Anerkennung und reichen Lohn fanden. Maria Cosway lebte dort ganz der Ausübung ihrer Kunst ... ... sich in ein Kloster nahe bei Lyon und starb dort 1804. T.

Lexikoneintrag zu »Cosway, Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 18.
Astell, Maria

Astell, Maria [DamenConvLex-1834]

... , war im Jahre 1668 geboren. Eine sorgsame Erziehung brachte bald ihre außerordentlichen Talente für die abstrakten ... ... . s. w., die sämmtlich eben so tief aufgefaßt, als treffend ausgeführt sind. Im Jahre ... ... female Sexe by a Lady heraus, dem bald ein Essay of Peace and War ...

Lexikoneintrag zu »Astell, Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 332-333.
Gerhard, Paul

Gerhard, Paul [DamenConvLex-1834]

... erst Propst zu Mittenwalde in der Mark und dann Diakonus an der Nikolaikirche in ... ... wegen seines festen Beharrens in seinen Glaubensansichten, wurde aber 1669 als Archidiakonus nach Lübben berufen, wo er 1676 starb. Seine ... ... »Ich hab' in Gottes Herz und Sinn,« »Nun laßt uns geh'n und treten« ...

Lexikoneintrag zu »Gerhard, Paul«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 398.
Corri-Paltoni

Corri-Paltoni [DamenConvLex-1834]

... , ihr Vortrag gebildet; doch fehlt ihrer Erscheinung Anmuth und Reiz für die Bühne . ... ... hat sie 1830 in Leipzig Sensation gemacht. Sie ging hierauf nach London . Es ist seit jener Zeit wenig mehr von ihr bekannt geworden.

Lexikoneintrag zu »Corri-Paltoni«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 12.
Cornega, Nina

Cornega, Nina [DamenConvLex-1834]

... und feierte namentlich in Neapel ihre Triumphe. Ihre Ausbildung hielt mit der Schönheit ihrer Stimme ... ... singen im Stande war. In ihren spätern Jahren ließ sie sich in London mit Bewunderung ... ... , wo sie an vielen Orten in Concerten sang, aber bedauern ließ, daß ihre schönste Blüthenzeit schon vorüber war. B. ...

Lexikoneintrag zu »Cornega, Nina«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 6.
Ariosta Lippa

Ariosta Lippa [DamenConvLex-1834]

... anfänglich die Geliebte des Markgrafen Obizzo von Este und Ferrara , wurde aber ihres Verstandes und ihrer liebenswürdigen ... ... Achtung und den Beifall der Zeitgenossen erwarben. Von ihr stammt das Haus Este , welches noch jetzt in den herzoglichen Familien zu Modena fortbesteht ...

Lexikoneintrag zu »Ariosta Lippa«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 287.
Angelo, Michel

Angelo, Michel [DamenConvLex-1834]

... und Reichen aller Länder strebten nach dem Besitze seiner Kunstwerke. Sein Ruhm, seine Anerkennung war so groß, daß der Neid auch nicht einen geringen Theil derselben ... ... begraben. Cosmus von Medicis aber ließ die Leiche rauben, heimlich nach Florenz bringen und ...

Lexikoneintrag zu »Angelo, Michel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 210-211.
Dyk, Anton van

Dyk, Anton van [DamenConvLex-1834]

... und der Liebe geweiht. Als dieß sein Lehrer erfuhr, ließ er ihn durch einen Freund, den ... ... Die Kunst seiner Darstellung war so groß, daß fast alle damals lebende Fürsten von ihm gemalt sein ... ... Personen wohnten seinen Festen bei; aber er verschwendete auf diese Art auch sein Vermögen und zerrüttete seine ...

Lexikoneintrag zu »Dyk, Anton van«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 244-245.
Gasbeleuchtung

Gasbeleuchtung [DamenConvLex-1834]

... fortleitete. Schon damals machte man tragbare Gaslampen. 1797 ward die große Watt- und Bultousche Fabrik auf ... ... Paris seine Gasbeleuchtung für Geld sehen. Seit 1800 bildeten sich in England Societäten zur Uebernahme der Straßenbeleuchtung ... ... gewinnt das leuchtende Gas aus Steinkohlen , Holz , Torf, auch schlechten Sorten von Thran. ...

Lexikoneintrag zu »Gasbeleuchtung«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 319-320.
Gerhard, Livia

Gerhard, Livia [DamenConvLex-1834]

... , am 13. Juni 1818 in Gera geboren, empfing ihre Erziehung in ... ... Bühnenwelt ihrem Glück und ihrer Schnelligkeit nach wohl ohne Beispiel sind. Livia Gerhard war mit sechzehn Jahren ... ... gegeben zu haben, deren Verfolgung ihr hohes Ziel kaum verfehlen kann. Ihre Julia im »Romeo,« Rosine ...

Lexikoneintrag zu »Gerhard, Livia«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 397-398.
Cranach, Lucas

Cranach, Lucas [DamenConvLex-1834]

... s des Weisen und stieg in der Gunst des Kurfürsten bald so hoch, daß er zum Hofmaler ernannt und in den Ritterstand ... ... verlor er schon 1546, und das folgende Jahr beraubte ihn auch in der unglücklichen Mühlberger ... ... ihn übergetragen hatte. Lucas Cranach folgte seinem Herrn nach Weimar und starb dort am 16. October 1553. Als ...

Lexikoneintrag zu »Cranach, Lucas«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 23-24.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon