Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Clara, die Heilige

Clara, die Heilige [DamenConvLex-1834]

... edlen Jüngling in Liebe hingezogen, der aber ihre Neigung verschmähte. – Alle Qualen getäuschter Leidenschaft durchbohrten sie. ... ... gab sie ihren Wunsch, das Geräusch der Welt zu verlassen, sich fortan nur dem Ewigen zu weihen ... ... zu erkennen. Sogleich legte sie ihren Schmuck ab, ließ sich das schöne Haar abschneiden und kleidete sich in das härene Gewand der ...

Lexikoneintrag zu »Clara, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 421-422.
Gensel, Wilhelmine

Gensel, Wilhelmine [DamenConvLex-1834]

... war, daß ihr schon im 8. Jahre ein gutes Buch mehr galt, als eine Puppe. 1791 vermählte sie sich mit dem damaligen Rector Gensel zu ... ... ihre Schriften. Schwere Schicksalsstürme wehten über ihren Lebenspfad; 1821 verlor sie ihren von 8 Kindern einzig übrig ...

Lexikoneintrag zu »Gensel, Wilhelmine«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 386-387.
Delavigne, Casimir

Delavigne, Casimir [DamenConvLex-1834]

... neuern romantischen Schule neigen, wurde zu Havre de Grace 1794 geboren, zeichnete sich bereits als Jüngling durch mehrere Dichtungen aus und ... ... Tragödie »Marino Falieri« rühmlichst behauptete. Gleich ausgezeichnet und voll glänzender Eigenschaften sind seine Messéniennes , Elegien , die dem ... ... . Akademie und jetzt in voller Mannskraft noch thätig, eins der glänzendsten Gestirne des franz. Dichterhimmels, ...

Lexikoneintrag zu »Delavigne, Casimir«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 103-104.
Centlivre, Susanne

Centlivre, Susanne [DamenConvLex-1834]

... einen Studenten, der sie mit sich nach Cambridge nahm, wo sie, ihr Geschlecht verbergend, ... ... Witz und Spott gewürzt. The Busy Body und A Bold stroke for a Wife sind die bekanntesten. Susanne Centlivre starb ... ... am 1. December 1723; ihre dramatischen Arbeiten erschienen 1761 in 3 Bänden im ...

Lexikoneintrag zu »Centlivre, Susanne«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 315-316.
Franklin, Benjamin

Franklin, Benjamin [DamenConvLex-1834]

... geboren, folgte seiner Neigung für die Wissenschaften, trat bald als politischer Schriftsteller auf und gewann durch gemeinnützige, ... ... in das Studium der Naturwissenschaften so tief einzudringen, daß er über Elektricität die bedeutendsten Entdeckungen machte. Franklin ... ... Freiheiten Pensylvaniens gewählt. Unter seiner Mitwirkung erklärten die Staaten 1776 ihre Unabhängigkeit. Nach 8jähriger Abwesenheit an den Höfen von Paris ...

Lexikoneintrag zu »Franklin, Benjamin«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 182.
Cochet, Anna Marie

Cochet, Anna Marie [DamenConvLex-1834]

... eingezogen, und erhielt nur mit Mühe die Erlaubniß, von seiner Nichte Anna Marie besucht zu werden. Unter ... ... einjähriger Gefängnißstrafe verurtheilt; nach Verfluß desselben heirathete sie den durch ihre List Befreiten. Sie ist im Jahr 1799 geboren und hat sich außer dieser heldenmüthigen Befreiung ihres Gatten, ...

Lexikoneintrag zu »Cochet, Anna Marie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 438-439.
Cicci, Marie Luise

Cicci, Marie Luise [DamenConvLex-1834]

... war am 14. September 1760 in Pisa geboren und empfing ihre Bildung , nachdem sie ... ... von bezaubernder Liebenswürdigkeit und ihr Haus der Vereinigungspunkt der gebildeten Welt von Pisa . Von mehrern gelehrten ... ... Blüthe ihrer Jahre , am 8. März 1794. Ihrem Bruder verdanken wir die geschmackvolle Ausgabe ...

Lexikoneintrag zu »Cicci, Marie Luise«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 405-406.
Bruno, der Heilige

Bruno, der Heilige [DamenConvLex-1834]

... gebietend, begann im Jahre 1030 zu Cöln, wo er geboren ward. Begabt mit einem reichen ... ... stiftete. Unter den Schülern, welche Bruno hier zog, befand sich auch Odo, der später als Urban II ... ... . Die Regeln der Karthäuser wurden erst 1581 bestätigt und Bruno selbst 1623 heilig gesprochen. –t– ...

Lexikoneintrag zu »Bruno, der Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 212.
Gonzaga, Barba von

Gonzaga, Barba von [DamenConvLex-1834]

... Reuchlin fortwährend ihrer Gunst und ihres Schutzes. Nach ihres Gemahls Tode, 1496, übernahm sie die Regierung und leitete dieselbe mit eben so viel Weisheit als Milde. Die hohe Frau starb 1505, beweint von ihren Unterthanen, deren Glück und Wohlfahrt ...

Lexikoneintrag zu »Gonzaga, Barba von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 465-466.
Gärtnerinnen-Orden

Gärtnerinnen-Orden [DamenConvLex-1834]

... 1820 in Neapel ihren foyer hatten, sich von dort lawinenartig über die gesammte Halbinsel verbreiteten und unter der Bezeichnung carbonari eine so betrübte Berühmtheit erlangten, sind gewiß auch denen unsrer Leserinnen, die sich für Politik keineswegs interessiren, ...

Lexikoneintrag zu »Gärtnerinnen-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 318.
Andreini, Isabella

Andreini, Isabella [DamenConvLex-1834]

... Andreini, Isabella , Isabella, eine der berühmtesten Schauspielerinnen Italiens , 1562 geboren, errang als Dichterin einen ... ... zum Mitgliede gewählt wurde. Sie machte sich als dramatische Künstlerin auch dem Auslande bekannt und wurde namentlich von ... ... Familie in Paris mit Ehrenbezeigungen überhäuft. Sie starb 1604 in Lyon , ihr Tod wurde allgemein betrauert; ...

Lexikoneintrag zu »Andreini, Isabella«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 207-208.
Argand'sche Lampen

Argand'sche Lampen [DamenConvLex-1834]

... dem Genfer Mechaniker Argand 1783 in London erfunden und sind seitdem als Studierlampen, Astrallampen (runde ... ... . – Argand'sche Lichter sind aus Wachs und Talg bereitet und führen diesen ... ... ebenfalls einen hohlen, mit Wachs und Talg gefüllten Docht haben, gleichmäßig hell brennen, nicht rauchen und beim ...

Lexikoneintrag zu »Argand'sche Lampen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 282.
Bilin (Geographie)

Bilin (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... Bilin (Geographie) , eine Stadt mit 370 Häusern und 1400 Einwohnern, liegt am nördlichen Fuß ... ... gelegnen, fernen Gegenden in Flaschen versendet wird. Die Hauptquelle gibt ein alkalisch salinisches Mineralwasser, welches mit Nutzen bei ... ... und Brustkrankheiten zu empfehlen ist. Es ist zwar für Unterkommen der Badegäste, aber sonst wenig für das Vergnügen derselben ...

Lexikoneintrag zu »Bilin (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 70.
Cimarosa, Domenico

Cimarosa, Domenico [DamenConvLex-1834]

... wohin er einen Ruf als Kapellmeister erhalten hatte, ging er nach Wien . Seine Oper » Il matrimonio segreto machte ... ... sogar an einem Abende zwei Mal aufführen ließ. Von Wien aus besuchte er seine schöne Heimath , starb aber bereits 1801 in Venedig . Sein Tod wurde an mehrern Orten ...

Lexikoneintrag zu »Cimarosa, Domenico«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 410-411.
Artner, Therese von

Artner, Therese von [DamenConvLex-1834]

... mit einer gleichgestimmten Freundin, Mariane von Till gab sie 1800 ihre ersten Gedichte unter dem Titel ... ... angezogen, welche der lieblichen Dichterin ihre besondere Aufmerksamkeit schenkten. Eine neue Freude erblühte ihr nach ... ... gedrungen fühlte, dieselben in einem Epos zu feiern, worin sich eine bei Frauen seltene Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Artner, Therese von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 314-315.
Bach, der Komponist

Bach, der Komponist [DamenConvLex-1834]

... seinen Namen gründet, am 28. Juli 1750. Vergebens sucht man nach einem Denkmal ; nicht einmal eine Spur von seinem Grabe ist ... ... bereitete er die Kunst des Klavierspielens vor, die sich nach und nach in solcher Höhe ausgebildet. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bach, der Komponist«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 402-403.
Georges, Demoiselle

Georges, Demoiselle [DamenConvLex-1834]

... und in Bewegung brachten, doch für die beiden Künstlerinnen das Gute hatten, daß sie ihren Eifer ... ... und mächtig um den Kranz des Sieges mit ihr rang, aber sie doch nie vollständig besiegte. – Sie verließ das Theater Français als 1808, ging nach Wien und von da nach Petersburg, wo ihr Talent ...

Lexikoneintrag zu »Georges, Demoiselle«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 393-394.
Hagn, Charlotte von

Hagn, Charlotte von [DamenConvLex-1834]

... eine der ausgezeichnetsten jetzt lebenden Schauspielerinnen, ward den 23. März 1813 in München geboren. Anne Lang, geb. Boudet, hatte ... ... Miandolina z. B. sich fast der Frivolität nähert. Sie hat seit jener Zeit in ...

Lexikoneintrag zu »Hagn, Charlotte von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 115-116.
Columbus, Christoph

Columbus, Christoph [DamenConvLex-1834]

... Luft zu Seefahrten und Entdeckungen nach Portugal . Hier faßte sein lebhafter Geist den Gedanken ... ... . Auf einem elenden Fahrzeuge erreichte er Hispaniola, fand aber dort, da ihn das Vaterland ohne ... ... in Harm und Armuth am 20. Mai 1506. Sein Leichnam ward nach seinem Willen auf Hispaniola in der Domkirche beigesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Columbus, Christoph«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 455-456.
Gründler, Charlotte

Gründler, Charlotte [DamenConvLex-1834]

... Gründler, Charlotte , geborne Lenke, eine vor zwei Decennien noch sehr geschätzte Dichterin, deren Schriften ihr ein ... ... Reise zu ihrer Schwester nach Oberschlesien. Hier bot sich ihr eine Stelle als erste Lehrerin ... ... sie kennen, geehrt und geliebt lebt und sich in Muße mit den neuen Erzeugnissen der Literatur ...

Lexikoneintrag zu »Gründler, Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 58-59.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon