Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elsler, Therese und Fanny

Elsler, Therese und Fanny [DamenConvLex-1834]

... erwachsen, zum k. k. Kärnthnerthortheater über, waren zwei Mal die Wintersaison über in Neapel und Mailand engagirt ... ... , wo sehr viele mehr und minder gelungene Portraits derselben erschienen sind. Die trefflichste Leistung der ... ... weit hinter der Taglioni zurückstehen – ausreicht. – 1834 vermählte sie sich in Paris mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Elsler, Therese und Fanny«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 390.
Gellert, Chr. Fürchtegott

Gellert, Chr. Fürchtegott [DamenConvLex-1834]

... Fabeln und Erzählungen und seine trefflichen Oden und Lieder schrieb. Seit dieser Zeit zog er die Bewunderung und ... ... der Begründer eines feinern, gebildetern Geschmacks seiner Zeit. Sein Tod erfolgte am 13. Dec. 1769. Gellert war nicht groß, aber zierlich und sein gebaut, hatte sanfte Augen , eine ...

Lexikoneintrag zu »Gellert, Chr. Fürchtegott«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 364.
Belleville, Anna Karoline

Belleville, Anna Karoline [DamenConvLex-1834]

... Talentes bei. Im Jahre 1830 ging sie wieder nach England zurück, wo sie ... ... Als Improvisatrice trat sie noch nicht öffentlich auf. Ihre Compositionen sind Perlen ohne Schwergehalt, aber rund, bunt und fliegend. R. S. ...

Lexikoneintrag zu »Belleville, Anna Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494.
Dumesnil, Maria Franziska

Dumesnil, Maria Franziska [DamenConvLex-1834]

... Comédie française zu Paris . Sie war 1713 geboren und begann ihre theatralische Laufbahn in Straßburg; in ihrer äußern ... ... in das Privatleben zurück und starb, 90 Jahr alt, 1803, nachdem sie ihre letzten Lebensjahre dazu angewandt hatte, die Erinnerungen ...

Lexikoneintrag zu »Dumesnil, Maria Franziska«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 239.
Camargo, Maria Anna Cuppi

Camargo, Maria Anna Cuppi [DamenConvLex-1834]

... der Ruf ihrer seltenen Anmuth und Gewandtheit bald so sehr verbreitete, daß sie, von mehrern fremden ... ... hatte, endlich bei der großen Oper in Paris angestellt ward. Auch hier erfreute sie sich der Gunst des Publikums im hohen Grade, ... ... Blüthenzeit und im vorgerückten Alter , immer noch gern gesehen. Sie starb 1770. X.

Lexikoneintrag zu »Camargo, Maria Anna Cuppi«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 252.
Christine, von Lothringen

Christine, von Lothringen [DamenConvLex-1834]

... zur Gemahlin hatte, war 1565 geboren, und wurde noch ziemlich jung mit dem Großherzoge von Toskana, Ferdinand, vermählt. nach dessen Tode sie 1609 die Regentschaft führte. Die ... ... unterstützte den Kaiser mit Truppen und Geld . Nach dem Tode ihres Sohnes 1120 übernahm sie von Neuem die Regentschaft ...

Lexikoneintrag zu »Christine, von Lothringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 398-399.
Brandes, Charlotte Esther

Brandes, Charlotte Esther [DamenConvLex-1834]

... sie die Entwickelung ihres mimischen Talents verdankte. Ihre Leistungen fanden in ganz Deutschland die allgemeinste Anerkennung; ... ... angestellt, und an allen diesen Orten hat sie eben so sehr als Künstlerin sich ausgezeichnet, als ihre übrigen achtungswerthen Eigenschaften geschätzt wurden. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Brandes, Charlotte Esther«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 165.
Haitzinger-Neumann, Amalie

Haitzinger-Neumann, Amalie [DamenConvLex-1834]

... Deutschlands durch ihre zahlreichen Gastspiele, und es gibt kaum eine andere deutsche Schauspielerin, deren Ruhm ... ... stifteten und dergleichen geckenhafte Ostentationen mehr, datirten sich aus jener Zeit. Jener Nimbus ist ... ... sich Juden und Griechen duellirten; sie ist aber noch immer eine geschätzte Schauspielerin, die überall, wo sie erscheint ...

Lexikoneintrag zu »Haitzinger-Neumann, Amalie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 124-126.
Fodor-Mainville, Josephine

Fodor-Mainville, Josephine [DamenConvLex-1834]

Fodor-Mainville, Josephine , eine Sängerin, deren Ruhm durch ganz Europa ertönt, so daß ihr ... ... hatte, die überhaupt von Wenigen und auch von diesen erst im reiferen Alter gewonnen wird. ... ... ihrer Entwickelung verdankt; Madame Fodor-Mainville selbst versuchte sich zwar später noch ein Mal auf dem Theater San ...

Lexikoneintrag zu »Fodor-Mainville, Josephine«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 164-166.
Boccage, Maria Anna Lepage

Boccage, Maria Anna Lepage [DamenConvLex-1834]

... Leben. Schon in ihrer frühesten, fast noch der Kindheit angehörenden Zeit, innerhalb der Mauern eines Klosters ... ... Auch besang sie den Tod Abel 's, und ließ eine Tragödie , unter dem Titel: ... ... Worte zu ihrer Devise . Ihre Werke wurden fast in alle neuern Sprachen übersetzt, und sie ...

Lexikoneintrag zu »Boccage, Maria Anna Lepage«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 112-113.
Bacciochi, Elisa Bonaparte

Bacciochi, Elisa Bonaparte [DamenConvLex-1834]

... durch ihren Geist und ihre Liebenswürdigkeit glänzte. Ihr Gemahl ließ sich von diesen Eigenschaften gern in einer untergeordneten Stellung halten und ... ... 1820 und hinterließ ihrem Gemahl, der noch lebt, zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter, wovon der erstere im ...

Lexikoneintrag zu »Bacciochi, Elisa Bonaparte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 401-402.
Correggio, Antonio Allegri

Correggio, Antonio Allegri [DamenConvLex-1834]

... er später die Schule Frari in Modena besucht habe. Allegri's erstes Werk, das er 1512 ... ... Jahre und schon offenbarte sich sein Talent auf das Glänzendste. Noch war er nicht in ... ... Benediktiner daselbst. Unter allen seinen Werken soll der heil. Hieronymus, jetzt in Paris , das gelungenste sein ...

Lexikoneintrag zu »Correggio, Antonio Allegri«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 11-12.
Gaussin, Johanne Katharine

Gaussin, Johanne Katharine [DamenConvLex-1834]

... der Soldat, welcher hinter den Coulissen die Wache that, sein Gewehr habe fallen lassen, und, weniger an seine Pflicht ... ... mit einem Operntänzer, Tavolaigo, vermählt, fühlte sich aber in dieser Ehe sehr unglücklich und verließ deßwegen 1763 die ... ... s. d.) überlassen mußte, gewesen war. Alle Schriftsteller stimmen im Lobe ihrer geselligen Liebenswürdigkeit überein; sie ...

Lexikoneintrag zu »Gaussin, Johanne Katharine«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 331.
Gürnth, Christine Dorothee

Gürnth, Christine Dorothee [DamenConvLex-1834]

... durch den frühen Tod des Vaters eine beklagenswerthe Unterbrechung. Zwar übernahm ihre Tante, die verwitwete Superintendentin Leffel ... ... würdige Frau ihr Vermögen verloren hatte, sah sich ihre Pflegetochter ganz auf sich selbst verwiesen und mußte sich ihren ... ... den Umgang ihrer theuern Erzieherin genoß. Nach ihres Gatten Tode 1803 bezeichneten abermals mannichfacher Kummer und ...

Lexikoneintrag zu »Gürnth, Christine Dorothee«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 83-84.
Falkenstein, Katharina von

Falkenstein, Katharina von [DamenConvLex-1834]

... König, wurde in Venedig , wo sich ihre Eltern damals aufhielten, 1778 geboren, kehrte mit diesen im Kindesalter ... ... durchlebte den Frühling ihres Lebens zu Baireuth. Frühzeitig entwickelte sich der Hang zur Dichtkunst in ihr und einsame Stunden ... ... dem Titel »Vergißmeinnicht!« In ihnen spricht sich ganz der sanfte, wohlwollende und liebevolle Charakter der ...

Lexikoneintrag zu »Falkenstein, Katharina von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 62.
Häfer, Charlotte Henriette

Häfer, Charlotte Henriette [DamenConvLex-1834]

... in Dresden , und erregte dort drei Jahre lang großes Aufsehen. Von ihrem Bruder ... ... Neapel geglänzt, kehrte sie 1812 nach Deutschland zurück. Doch bald, von Sehnsucht nach ... ... sich später in Rom mit einem Advokaten Vera, und lebt noch dort. Nach ihrer Verheirathung hat sie das Theater ...

Lexikoneintrag zu »Häfer, Charlotte Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 182-183.
Gretry, André Emil Modeste

Gretry, André Emil Modeste [DamenConvLex-1834]

... gewesen, ging er zu Fuß nach Rom, wo er sich fünf Jahre hindurch mit dem ... ... beschäftigte. Darauf wandte er sich nach Paris . Dort componirte er in einer Reihe ... ... » Richard Löwenherz « und »Blaubart.« Sein Streben ging vorzüglich nach Wahrheit des Ausdrucks und gefälligem ...

Lexikoneintrag zu »Gretry, André Emil Modeste«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 6-7.
Bronikowski, Alexander von

Bronikowski, Alexander von [DamenConvLex-1834]

... aus einer polnischen Familie und wurde 1783 zu Dresden geboren. Er trat in preußische, später in französische und ... ... Dresden . Unter der bedeutenden Anzahl seiner Romane ist wohl Hippolyt Boratinski der bedeutendste. Besonders gelangen ... ... großer Breite; die Charakteristik ist meistens sorgfältig, kräftig, ohne jedoch genial zu sein. –n.

Lexikoneintrag zu »Bronikowski, Alexander von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 200.
Estampes, Anna, Herzogin v.

Estampes, Anna, Herzogin v. [DamenConvLex-1834]

... Anna von diesem Ereigniß in Kenntniß gesetzt, warf 1000 Mann in die Festung und machte sie so unüberwindlich ... ... im Besitze aller ihrer Reichthümer. Nach dem Tode des Königs beschützte Anna mit großer Vorliebe die Protestanten ... ... Vertrauen des Königs mißbraucht und über Frankreich viel Unheil gebracht, bloß um ihrem Ehrgeiz zu ...

Lexikoneintrag zu »Estampes, Anna, Herzogin v.«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 12-14.
Brigitta und Brigittenorden

Brigitta und Brigittenorden [DamenConvLex-1834]

... derselben geschenkt hatte, ein Kloster nach der Regel des heil Augustinus 1370, einen Nonnenorden, mit dem ... ... Jerusalem und Rom, wo sie 1382 starb. Ihre Gebeine wurden nach Schweden zurückgebracht, und in ... ... Wadstena aufbewahrt: sie selbst ward 1391 von Bonifacius IX. und später 1415 von der Kirchenversammlung ...

Lexikoneintrag zu »Brigitta und Brigittenorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 189-190.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon