Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brutus, Marcus Junius

Brutus, Marcus Junius [DamenConvLex-1834]

... unter den Mördern erblickte: »Auch du, mein Brutus!« und sank von 23 Dolchstichen durchbohrt, zu Boden. Aber diese ... ... erregte den Zorn der Römer gegen die Verschworenen. Sie flohen nach Griechenland . Brutus und Cassius wurden zwar Statthalter in Macedonien und Syrien , ... ... Keieg. – Bei Philippi wurden sie geschlagen – Brutus, um seine Niederlage nicht zu überleben, ließ sich von ...

Lexikoneintrag zu »Brutus, Marcus Junius«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 213-214.
Adel

Adel [DamenConvLex-1834]

Adel . Fast bei allen Völkern der alten und neuen Welt, findet ... ... Selbstvergessenheit, von Aufopferung und Großmuth, wie bei den Frauen . Wem wäre nicht Brutus Gattin Porzia, wem wäre nicht Arria , Lukretia, Cornelia , Agrippina ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 43-46.
Voltaire

Voltaire [DamenConvLex-1834]

Voltaire , François Maria Arouet de . Wer kennt nicht den Philosophen ... ... war Voltaire, der Verfasser der Henriade, der Trauerspiele: Oedipus , Artemire, des Brutus, der Zaire , Alzire, Merope , des Muhammed , Orest, der ...

Lexikoneintrag zu »Voltaire«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 355-358.
Lucretia

Lucretia [DamenConvLex-1834]

... man die Rache auf. Bald haben der Vater, der Gatte und Brutus eine Zahl edler Jünglinge gesammelt; man besetzt die Thore der Stadt, ... ... jedem Schritte. So wälzt sich der Zug nach dem Forum , hier besteigt Brutus die Rednerbühne und spricht zum Volke, jedes seiner ...

Lexikoneintrag zu »Lucretia«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 421-424.
Tiberius

Tiberius [DamenConvLex-1834]

Tiberius . Nachdem Roms Bürgerkrone dem Meistbietenden zugefallen; nachdem der großer Cäsar ... ... sandte er seine Bannblitze in die ewige Stadt, daß das Capitol erzitterte und Brutus und Cato's bleiche Schatten sich des Nachts auf dem Forum zeigten ...

Lexikoneintrag zu »Tiberius«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 132-133.
Capitol (Familie)

Capitol (Familie) [DamenConvLex-1834]

Capitol (Familie) , Capitolium ( mons capitolinus der alten Römer ... ... , wo das Volk nach beendigtem Kriege die Triumhpmahlzeiten erhielt. Hier blutete Cäsar unter Brutus und seiner Mitverschworenen Dolchstichen. – Es war zugleich eine feste Felsenburg, Roms Citadelle ...

Lexikoneintrag zu »Capitol (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 272-273.
Frankreich (Moden)

Frankreich (Moden) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Moden) . Das regsame, erfindungsreiche Frankreich gilt uns seit ... ... . Schon war man bemüht gewesen, ihre Staatsverfassung einzuführen; man nannte sich Agamemnon und Brutus, warum sollte man nicht ihre Toga tragen? Die Schüler David's thaten ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Moden)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 210-221.
Bernard, Katharina

Bernard, Katharina [DamenConvLex-1834]

Bernard, Katharina , berühmt als Dichterin, wurde zu Rouen in ... ... le comte d' Amboise und Inès de Cordoue , so wie die Trauerspiele Brutus und Leodamie Erwähnung. Eine große Anzahl ihrer Gedichte findet sich in ...

Lexikoneintrag zu »Bernard, Katharina«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 19.
Mania (Mythologie)

Mania (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Mania (Mythologie) , die Mutter der Manen , Laren und ... ... furchtbar und schreckhaft, und blutige Menschenopfer fordernd, bis unter dem Consul Junius Brutus dieser Gebrauch abgeschafft wurde, und man ihr Mohnköpfe und Zwiebeln als Weihgeschenke ...

Lexikoneintrag zu »Mania (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 29-30.
Cäsar, Cajus Julius

Cäsar, Cajus Julius [DamenConvLex-1834]

Cäsar, Cajus Julius , eine der glänzendsten Erscheinungen ... ... gesetzt hätte. Da blitzte noch einmal, zum letzten Male, der Geist jenes Brutus, der seine Söhne enthaupten ließ, in einem Sohne der Republik , in einem andern Brutus empor; mit Cassius und 11 andern Römern verschworen, retteten sie die Unabhängigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Cäsar, Cajus Julius«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 286-287.
Antonius, der Große

Antonius, der Große [DamenConvLex-1834]

Antonius, der Große der Große, Sohn des M. Creticus und ... ... römischen Reichs und besiegte bei Philippi in Griechenland die letzten freien Römer, den Brutus und Cassius. Hierauf ging er als Oberherr nach Asien , wo er zu ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, der Große«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Russland (Geschichte)

Russland (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Russland (Geschichte) . An einem Sommertage des Jahres 955 strömte ... ... Asien , wie dem Westen der alten Welt eherne Gesetze vorschrieb. Ein zweiter Brutus, opfert er seinen ihm ungleichen Sohn, Alexei, der neuen Aera, dem Gedeihen ...

Lexikoneintrag zu »Russland (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 14-19.
David, Jacob Louis (Maler)

David, Jacob Louis (Maler) [DamenConvLex-1834]

David, Jacob Louis (Maler) , Jakob Louis , ein ausgezeichneter ... ... zu der ausschweifendsten Parteiwuth und Leidenschaftlichkeit hingerissen hätte. Zu jener Zeit entstand sein Brutus. Er nahm thätigen Antheil an allen den Verschuldungen, mit denen sich die damalige ...

Lexikoneintrag zu »David, Jacob Louis (Maler)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 88-91.
Crébillon, Prosper Jalyot de

Crébillon, Prosper Jalyot de [DamenConvLex-1834]

Crébillon, Prosper Jalyot de , einer der berühmtesten französischen Trauerspieldichter, der ... ... tauge für diesen Beruf nicht. Seine erste Tragödie »die Söhne des Brutus« erschienen 1705, demnächst»Idomeneus« und 1707 »Atreus;« schon damals warf ...

Lexikoneintrag zu »Crébillon, Prosper Jalyot de«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 25.
Porcia, Tochter des Cato von Utika

Porcia, Tochter des Cato von Utika [DamenConvLex-1834]

... dem gewagten Vorhaben erhielt, brachte sie sich selbst eine Wunde bei, um Brutus von ihrem Muthe zu überzeugen, indem sie ihm versicherte: »sie ... ... Nach dem im Jahr 42 v. Chr. Geb. erfolgten Tode des Brutus war ihr Entschluß gefaßt, ihn nicht zu überleben. Vergebens ...

Lexikoneintrag zu »Porcia, Tochter des Cato von Utika«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 261.
Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)

Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) [DamenConvLex-1834]

... 44 v. Chr. unter den Dolchen der Verschwornen, deren Anführer Junius Brutus (s. d.) und L. Cassius waren. Diese mußten aber selbst ... ... Antonius (s. d.) und Lepidus. Ihre Gegner büßten mit dem Tode, Brutus und Cassius stürzten sich nach der verlornen Schlacht bei Philippi ...

Lexikoneintrag zu »Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 444-460.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16