Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frost

Frost [DamenConvLex-1834]

Frost heißt der Kältegrad, bei welchem das Wasser zu Eis ... ... bei 35°, Weingeist erst bei 70«) compact, sondern er dringt auch in das Erdreich und macht es gefroren. In strengen Wintern , namentlich ohne Schneedecke, dringt ...

Lexikoneintrag zu »Frost«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 271.
Gerste

Gerste [DamenConvLex-1834]

Gerste , zur Familie der Gräser gezählt, eine der nützlichsten ... ... im Herbst gesäet und dann als Wintergerste behandelt, doch trägt sie in gutem Erdreich auch vollkommen reisen Samen, wenn die Aussaat zeitig im Frühjahr geschieht. Die Reisgerste ...

Lexikoneintrag zu »Gerste«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 400-401.
Kerbel

Kerbel [DamenConvLex-1834]

Kerbel , auch Kälberkropf , gehört in die natürliche Familie der ... ... Zeiten im Sommer , je nachdem man junge Pflanzen haben will, in lockeres Erdreich. Eine zierliche, auch in Garten bekannte Varietät des gemeinen Kerbels trägt gekräuselte ...

Lexikoneintrag zu »Kerbel«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 119.
Kümmel

Kümmel [DamenConvLex-1834]

Kümmel , in die Familie der Doldenpflanzen gezählt, wächst in ganz ... ... Kümmel nennt. Wenn man ihn im Mai oder August in gutes, etwas feuchtes Erdreich säet, die Pflanzen hernach versetzt, so erhält man eben so brauchbare und ...

Lexikoneintrag zu »Kümmel«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 235-236.
Gewitter

Gewitter [DamenConvLex-1834]

Gewitter . Bei allen Völkern des Alterthums wurden Gewitter für Drohungen ... ... halten Gewitter für wohlthätige Erscheinungen, welche die erstickende Luft kühlen und das schmachtende Erdreich mit Strömen des Segens tränken. Gewitter entstehen meist aus Dünsten , die sich ...

Lexikoneintrag zu »Gewitter«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 423-424.
Flachs, Lein

Flachs, Lein [DamenConvLex-1834]

Flachs, Lein oder Lein , wird zur 30. Familie , ... ... ausgedroschen werden. Der Flachsbau erfordert einen guten, wohl vorbereiteten Boden, ein lockeres, fettes Erdreich. Im Herbst geackertes, im vorigen Jahre gut gedüngtes Feld bringt schönen ...

Lexikoneintrag zu »Flachs, Lein«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 140-143.
Luzerne (Botanik)

Luzerne (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Luzerne (Botanik) , ewiger Klee , zu den Hülsenpflanzen gezählt, ... ... getrocknet zur Viehfütterung benutzt werden können. Die Luzerne liebt ein gut zubereitetes, lockeres Erdreich. Die Aussaat geschieht im April oder Mai. L. M.

Lexikoneintrag zu »Luzerne (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7