Fabel . In jener schönern Zeit, wo noch die ganze ... ... , ein Gleichniß , oder kleideten sie in das Gewand der Fabel. Die Fabel, die der didaktischen Poesie angehört, ist eine ... ... , unwandelbarer Charaktere gewährt. Das Treffendste über die Fabel findet sich bei Lessing und Herder. Letzterer unterscheidet ...
Zwerge . Die beiden Gegensätze, Riesen und Zwerge, sind sagenhaft ... ... aber nur in einzelnen Ländern mehr oder minder ausgebildet zur poetischen Erscheinung. Die griechische Fabel weiß von den Pygmäen zu erzählen, der nordische Mythus kennt Zwerge von ...
Satyre , überhaupt witziger Spott, dann ein bald mehr strafendes oder scherzendes Lehrgedicht , oft in freier Form als Brief, Erzählung, Gespräch, Fabel etc., oder als ein selbstständiges Gedicht , welches mit witzigem Spott und ...
Basilisk . Name einer afrikanischen Schlangengattung. Der Fabel nach ein Wunderthier, dessen Anblick schon tödtete, selbst aber durch einen vorgehaltenen Spiegel vernichtet werden konnte. Bl.
Ichneumon , das den alten Aegyptern heilige Thier, welches sie als den Repräsentanten der wohlthätigen, alle schädlichen Thiere ausrottenden Macht verehrten und von welchem die Fabel behauptete, daß es im Rachen des Krokodils schliefe. Dieses behende, dem ...
Flugversuche . Schon im mythenreichen Alterthume begegnet uns in der Fabel des Dädalus und Ikarus eine Nachahmung des Vogelflugs; ein römischer Geschichtschreiber berichtet auch von einem andern Versuche, den der Scythe Abaris wagte. Im 15. und 16. Jahrh. fand der Gedanke, ...
China (Geschichte) , Es darf nicht befremden, daß die Urgeschichte eines solchen, noch jetzt in mährchenhaften Umrissen dastehenden Reiches, sich in dem Gebiete der Fabel bewegt. Selbst von dem Zeitpunkte an, wo chinesische Geschichtschreiber Thaten und ...
Rollenhagen, Georg , Georg, Verfasser der berühmten satyrischen Fabel : »Der Froschmäuseler, oder der Frösche und Mäuse wunderbare Hofhaltung,« geb. 1542 zu Bernau in der Kurmark Brandenburg , starb als Rector der Schule zu Magdeburg 1609.
Lafontaine, Jean von , der noch jetzt geschätzte französische Fabel - und Episteldichter, wurde zu Chateau-Thierry in der Champagne 1621 geb. Malesherbes Ode auf den Tod Heinrich's IV. weckte sein poetisches Talent . Für das praktische Leben taugte er nicht, denn ...
Thron . Die Sitte ausgezeichneten Personen einen besondern, wo möglich erhöhtern Sitz ... ... der erinnere sich an den Thron des letzten Großmoguls, dessen Diamantenpracht stark an die Fabel erinnert und doch von den Engländern erbeutet ward. Als Kunstwerk bedeutend, rühmte ...
Papst . Die römischen Bischöfe legten sich schon früh den Namen ... ... eine öffentliche unvorhergesehene Niederkunft ihr Geschlecht verrathen habe, ist, nach neuern Forschungen, eine Fabel . Seit 4059, wo Nicolaus II. durch ein Gesetz die Papstwahl in die ...
Blitz , Wetterstrahl . Wenn man den geladenen Conductor einer Elektrisirmaschine ... ... , was sie wären, und die vielleicht in den früheren Zeiten Veranlassung zu der Fabel von den Donnerkeilen gegeben haben mögen. Der erste, welcher die Natur ...
Hameln , hannöversche Stadt, an der Weser mit 5400 Ew., ... ... glaubwürdige Chronisten jener Zeit dieses Mährchen als Thatsache erzählen konnten. Man hat die Fabel vielfach zu erklären gesucht. So hieß es, daß der Bischof von ...
Magnet . Es gab vor Alters in Kleinasien zwei Städte, die Magnesia hießen. Die eine lag am Mäander, die andere, auch Heraklea genannt, ... ... der den eisernen Sarg des Propheten Muhamet schwebend erhielte, erzählte, ist eine Fabel . F.
Arachne . Die Tochter eines Färbers zu Kolophon, Namens Idmon, die ... ... Spinne, und deren kunstreiches Gewebe gab dem Dichter den Stoff zu einer so poetischen Fabel . Den Alten lebte die ganze Natur , und wahr und schön sagt ...
Gedicht , im weitesten Sinne , die freie Anschaulichmachung einer Idee ... ... Madrigal , Romanze , Ballade , Epigramm , Satire, Lehrgedicht , Fabel etc. (s. d.). In allen diesen Formen ist das Gedicht ...
Dänemark , das kleinste und südlichste der skandinavischen Reiche, das schöne Küstenland ... ... ist, wie die des gesammten Nordens, in die Nacht der Mythe und Fabel gehüllt, aus der erst die Normänner als kühne Seefahrer hervortraten. Kanut der ...
Lindwurm , eine Art Drache (s. d.), ein Fabelthier von ... ... früherer Tapferkeit. Große Schlangen gaben jedenfalls die Veranlassung zu der so weit verbreiteten Fabel . Die Benennung des Fabelthiers wird nicht von unserm deutschen Wort Linde , ...
Bernstein , (auch Agtstein , gelbe Ambra genannt,) ist ein ... ... den Phöniziern verbreiteten Kostbarkeit. Ueber die Entstehung des Elektron erzählten die Alten eine artige Fabel . Die über den Tod ihres Bruders Phaeton betrübten Heliaden wurden in Pappeln ...
Charybdis . Ein schreckliches Ungeheuer weiblichen Geschlechtes, mit Gäa von Poseidon ... ... daß nach diesem, wie von der gegenüberliegenden Scylla , sich erst die poetische Fabel bildete. Auch Ulysses , nahte auf seiner langen Irrfahrt dieien gefährlichen Punkten ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro