... Parkmauern, welche von Außen mit einem tiefen Graben umzogen und dadurch vor Einbruch geschützt wird. Ihr Zweck ist gewöhnlich, eine ... ... Ausruf der getäuschten Erwartung zu entlocken, der zum Namen dafür geworden ist. Tiefe Graben, die im Allgemeinen Gartenanlagen u. dergl. statt der Umzäunung einschließen, heißen ...
Canal , nennt man einen künstlichen Graben, durch welchen Meere und Ströme mit einander verbunden, kürzere Verbindungsstraßen im Innern des Landes erzielt, Handel und Schifffahrt befördert werden, beiden älteren Völkern aber namentlich die Fruchtbarkeit des Landes bezweckt wurde. Bereits Sesostris in ...
Brücke , nennt man eine künstliche Straße über Abgründe und Gräben, vorzüglich aber über Flüsse fortgesetzt; Felsen und Bäume über Vertiefungen liegend, gaben ohne Zweifel die Idee der Brücken, bis dahin hatte man mit Kähnen über die Flüsse gesetzt. Balken, von ...
Kalmus , in die Familie der rohrartigen Gewächse gezählt, wächst in Europa , besonders in Deutschland , z. B. in Thüringen , in Gräben, Teichen und an Flüssen; auch in Asien , in Malabar , ...
Kuhblume , in die Familie der Ranunkuleen gehörend, eine bekannte, perennirende, in Deutschland auf sumpfigen Wiesen und in Gräben wachsende Pflanze, die im April und Mai gelb blüht. In Gärten auf feuchten Boden gepflanzt, erscheinen ihre großen, glänzendgelben Blumen ...
Regensburg . Im weiten Donauthale an der Mündung des Regenflusses, den Römern ... ... deutschen Geschichte im ehrwürdigsten Rahmen. Die altergrauen Mauern, die zu reizenden Promenaden verwandelten Graben, die 1100 F. lange Brücke , welche gleich einer gothischen Kuppel das ...
Middelburg , Stadt des Königreichs Holland auf der Insel Walchern an einem Canale gelegen, mit Graben und Wällen umgeben, die mit Baumreihen bepflanzt, anmuthige Promenaden bilden. Die Häuser sind gut gebaut; alles zeigt von Reinlichkeit und Wohlhabenheit. Zu den merkwürdigsten Gebäuden ...
Meerrettig , eine perennirende Pflanze, die besonders in Deutschland an Gräben, Bächen und Fischteichen wild wächst, deren lange, dicke, fleischige Wurzel in der Apotheke, häufiger noch in der Küche benutzt, und zu diesem Endzwecke in Garten und auf Feldern gebaut, ...
Löffelkraut oder Scharbockskraut , eines der nützlichsten Küchen - und Arzneikräuter, wächst im nördl. Europa am Meeresstrande, an Gräben und sumpfigen Orten wild, und blüht vom Mai bis August . Im frischen ...
Bisamdistel , hat einen aufrechten, ästigen Stängel, halb herunterlaufende, stachlige Blätter , einen überhängenden Blumenkopf und einzelne, abstehende Kelchblätter. Ihre schöne rothe Blüthe ... ... August . Man findet sie in ganz Deutschland in Dörfern, an Wegen und Gräben. L. M.
Pimpernussbaum , zu den Rhamneen gezählt, wächst wild als Strauch, kultivirt ... ... F. hohen Baum. Er findet sich in Deutschland am Wasser und an Gräben, wird aber auch in Gärten gezogen, hat kleine, hellgrüne Blätter ...
Rohr oder Schilf , zu den Gramineen gehörend. Das gemeine R. wächst in Gräben, Teichen, Seen , sumpfigen Wiesen etc., etc. vermehrt sich sehr stark durch kriechende Wurzeln, wird 7 bis 8 F. hoch und blüht im Juli und ...
Wasserfenchel (Botanik) , mit aufrechtem, dickem, gestreiftem Stengel, großen, zusammengesetzten Blättern und weißen Dolden, wächst in Deutschland in Gräben, Sümpfen und Teichen, ist zweijährig und blüht vom Juni bis August ...
Kohl , zur Familie der Kreuzblumen gehörend, eine sehr reiche Pflanzengattung ... ... in England und mehrern andern Ländern Europa 's wild auf Aeckern und an Gräben, blüht schön gelb im April und Mai, und verbreitet einen starken, ...
Biber , eins der merkwürdigsten Thiere, ausgezeichnet durch List, Gewandtheit und ... ... sieht bräunlich aus, seine Füße sind kurz, scharf bewehrt, und sehr stark, zum Graben und Schwimmen gleich geschickt; sein Schweif über einen Fuß lang, ist besonders ...
Kresse , gemeine, zu den Cruciferen gezählt, eine harte, einjährige, ... ... nur ist sie bitterer. Die Brunnenkresse , eine kriechende, amphibische Pflanze, an nassen Gräben und an seichtfließenden Bächen zu finden, breitet sich aus und schwimmt auf dem ...
Reseda , zu den Kapparideen gehörend, eine Pflanzengattung, die 20 Arten ... ... des Samens. Die Wau-Reseda oder Färber-Wau wächst auf Viehweiden, an Wegen und Gräben wild, wird aber auch für die Färber auf Feldern gebaut und ebenfalls aus ...
Toscana , das Großherzogthum. Der Garten Italiens , wie man ... ... Sterne durchwirken die reichen Ebenen ; von Weinstöcken und Pappeln umsäumt, mit silbernen Gräben umgürtet, erblühen einzeln die Felder und einen sich zum bunten Fächer in ...
Brunnen , nennt man natürlich oder künstlich gebildete Orte, wo der Zufluß ... ... von ihrem Auffinden oder Verfehlen hängt das Wohl der Karavanen ab, deßhalb gilt das Graben von Brunnen für sehr verdienstlich, das Verschütten für ruchlos und gottlos. ...
Utrecht . Das herrliche Glockenspiel der utrechter Domkirche begrüßt eben unter ... ... Gebäude der reich ausgestatteten Universität , und das schöneingerichtete Waisenhaus. In lieblicher Verwirrung umwallen Gräben, Mauern und Wälle die Stadt; 36 Brücken wölben sich über den Rhein ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro