Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jacobäa von Holland

Jacobäa von Holland [DamenConvLex-1834]

Jacobäa von Holland . Wilhelm VI., Graf von Holland , hinterließ ... ... ; sie liebte mit der ganzen Glut eines starken Gemüthes . Inzwischen dauerten die Kämpfe der Parteien fort, und wurde dadurch die Wohlfahrt des Landes zerstört, so blieb ...

Lexikoneintrag zu »Jacobäa von Holland«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 371-374.
Bonaparte (Familie)

Bonaparte (Familie) [DamenConvLex-1834]

Bonaparte (Familie) , die Familie . Aufgestiegen zum höchsten Glanze irdischer ... ... an das alte italienische Geschlecht dieses Namens, von welchem ein Zweig während der Kämpfe der Guelfen und Gibellinen nach Korsika verpflanzt wurde. Nicolaus Bonaparte , 1268 ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 128-131.
Eleonore von Toledo

Eleonore von Toledo [DamenConvLex-1834]

Eleonore von Toledo Unter der Regierung Kaiser Karl's V. herrschte ... ... mit den Erbfeinden seines Hauses, mit den Strozzi. – Blutig und fürchterlich waren diese Kampfe, doch Leonore liebte ihren Gatten so herzlich, daß sie denselben keinen Augenblick verließ ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore von Toledo«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 330-331.
Ormuzd (Mythologie)

Ormuzd (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Ormuzd (Mythologie) , das selige Lichtwesen, das aus dem Willen des ... ... geschaffene Welt mit Feruers und Amschaspandis, geistigen Wesen nach seinem Bilde , die zum Kampfe ziehen gegen die dämonischen Erschaffenen des Ahriman . Zwölftausend Jahre , sagt die ...

Lexikoneintrag zu »Ormuzd (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 40.
Antonius, der Große

Antonius, der Große [DamenConvLex-1834]

Antonius, der Große der Große, Sohn des M. Creticus und ... ... Chr. ward die ewig denkwürdige Seeschlacht bei Actium geschlagen. Cleopatra floh nach kurzem Kampfe, Antonius folgte ihr; verloren war Schlacht und Herrschaft. Eingeschlossen von Octavian zu ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, der Große«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 244.
Theano (Mythologie)

Theano (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Theano (Mythologie) . Mehrere Frauen und Jungfrauen der griechischen ... ... , als sie selbst Söhne hatte, durch diese getödtet wissen wollte. Es kam zum Kampfe, aber die Findlinge, Söhne Poseidon 's, siegten über die Sterblichen und ...

Lexikoneintrag zu »Theano (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 85.
Spanien (Geographie)

Spanien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Geographie) . ( Geographie .) Lieblich weht der ... ... von klösterlicher Unwissenheit und jesuitischer Bosheit in den Schlamm getreten, sich jetzt im heißen Kampfe zur Freiheit und Humanität emporringt, und seine bisher schlummernden Riesenkräfte mit einer Energie ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 310-321.
Deutschland (Frauen)

Deutschland (Frauen) [DamenConvLex-1834]

... war das Geschmeide sicher vom treuen Gatten im Kampfe erbeutet worden. Im Winter wurde ein Pelz, das Rauche nach ... ... sie ermuthigten durch Wort und Schrift Brüder und Söhne, Männer und Jünglinge zum Kampfe – ihnen war kein Opfer zu groß, kein Wagniß zu schwer, ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 130-135.
Spanien (Geschichte)

Spanien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Geschichte) ( Geschichte ) »Es ist eine stolze ... ... (1484), – und endlich nach einem zehnjährigen, von Ferdinand und Isabella gemeinsam geführten Kampfe, fällt das letzte maurische Königreich in S., Granada ! – Armes ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 321-326.
Arabien (Geschichte)

Arabien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... römische Provinz. Jahrhunderte lang dauerten die ritterlichen Kämpfe der einzelnen Stämme gegen ihre Unterdrücker, bis diese selbst erschlafften. Mitten in ... ... arabisch-persischen Küste wurde viel Handel getrieben. Darauf und auf die unbedeutenden Kämpfe einzelner Emirs beschränkt sich Arabiens Geschichte bis zum Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Arabien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 260-264.
England (Geschichte)

England (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

England (Geschichte) . ( Geschichte .) Eine Insel vom Meer ... ... , 1017, der Insel völlig bemeisterten. Mitten unter dem Wirrsal dieses Völkergedränges und dieser Kämpfe ging dem Lande ein leuchtender Stern auf. Das Christenthum war schon 596 ...

Lexikoneintrag zu »England (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 414-419.
Italien (Geschichte)

Italien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... Narses, seine berühmten Feldherren, wurden nach langem Kampfe 552 Sieger. Jetzt begann die unselige Zerstückelung Italiens . Die Longobarden ... ... gegen ihren Bund; noch durch mehrere Jahrhunderte dauerten die Nachwehen dieses Streites, die Kämpfe der Gibellinen und Guelfen . Auch unter sich kriegten die ...

Lexikoneintrag zu »Italien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 497-500.
Stier, Stiergefechte

Stier, Stiergefechte [DamenConvLex-1834]

Stier, Stiergefechte . Der Stier ist das Sinnbild des ... ... dem, wo man sich begnügt, die Stiere bloß zu necken, die dann Knöpfe auf der Spitze ihrer Hörner tragen ( Corrida de novillos ). Die Fechter ( ...

Lexikoneintrag zu »Stier, Stiergefechte«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 425-427.
Margarethe die Große

Margarethe die Große [DamenConvLex-1834]

Margarethe die Große , der die Geschichtschreiber den Namen der nordischen Semiramis ... ... Krieg, den ihr Vater mit Schweden begonnen hatte, fort. Nach siebenjährigem hartem Kampfe, in dem sie wahre Feldherrentalente entwickelte, erlag der schwedische König Albrecht ihren siegreichen ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe die Große«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 53-55.
Ahriman (Mythologie)

Ahriman (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Ahriman (Mythologie) . Aus dem Schooße der ewig unbegränzten Zeit entsprangen, ... ... Finsterniß Dews und Darudi's, furchtbare Geister, und rüstete sich mit ihnen zum unaufhörlichen Kampfe gegen Ormuzd ; erschuf giftige Pflanzen , reißende Thiere, böse Menschen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Ahriman (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 117-118.
Heimdal (Mythologie)

Heimdal (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Heimdal (Mythologie) . Heimdal , der Sohn Odin 's, ... ... er es blasen beim Weltuntergang wenn Ragnarokur hereinbricht, und damit alle Asen zum Kampfe rufen. Er wird kämpfen mit dem listigen, bösen Gott , und ihn ...

Lexikoneintrag zu »Heimdal (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 218.
Russland (Geographie)

Russland (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Russland (Geographie) . Von den malerischen, blumendurchwirkten Gestaden des schwarzen ... ... der Brust zugeknöpft, hat unter der Taille eine Menge Falten und nur vorn herunter Knöpfe. Um den Leib tragen sie eine seidene Schärpe, und die langen Bärte stehen ...

Lexikoneintrag zu »Russland (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 7-14.
Aegypten (Geschichte)

Aegypten (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Aegypten (Geschichte) . In wunderbar mythische Schleier gehüllt, ... ... als türkische Provinz von einem Pascha verwaltet. Es war später stets der Schauplatz der Kämpfe zwischen den Mameluken-Bei's mit den Türken, die 1766 unter Ali ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 72-78.
Odysseus (Mythologie)

Odysseus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Odysseus (Mythologie) , römisch Ulysses , Sohn des Laertes und der ... ... seiner, und diese sind es, welche den Inhalt der Odyssee bilden. Er bestand Kämpfe und Stürme, gelangte zu der Insel der Lotophagen, friedlicher und gastfreier Menschen, ...

Lexikoneintrag zu »Odysseus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 479-481.
Preussen (Geschichte)

Preussen (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Preussen (Geschichte) . Diese fünfte Großmacht Europa 's schlug ihre ... ... 1319 verstorbenen Markgrafen Waldemar ausgab und von allen andern benachbarten Fürsten anerkannt wurde, harte Kämpfe zu bestehen hatte. L's zweiter Bruder Otto verkaufte Brandenburg 1373 an ...

Lexikoneintrag zu »Preussen (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 288-290.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon