Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark

Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark [DamenConvLex-1834]

... steter körperlicher Leiden, der wohl zu lindern, aber nicht. zu heben war. Nur die ihr eigene Seelenstärke und, ihr ... ... vermählt (jetzt aberwieder geschieden ist) ist, erheitern ihr Gemüth . Die gründliche n Kenntnisse, die sie sich in ihrer Jugend erworben hat, sucht sie selbst ...

Lexikoneintrag zu »Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 97-98.
Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel

Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel [DamenConvLex-1834]

... geboren, vermählte sich in ihrem 17. Jahre , verlor aber ihren hochherzigen Gatten bereits 1637 nach einer 18 ... ... Sie hatte ihrem Gemahl 8 Prinzen und 6 Prinzessinnen geboren, wovon die meisten aber im zartesten Alter starben. Nach ihres Gatten Tode wurde sie Vormünderin ... ... in ihr eine der edelsten deutschen Frauen , eine der trefflichsten Regentinnen. –n.

Lexikoneintrag zu »Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 165-166.
Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)

Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) [DamenConvLex-1834]

... aufgewachsenen Caligula (s. d. von 37–41 n. Chr.), mußte aber bald sich auf das Bitterste getäuscht sehen, denn ... ... Balbinuszu Kaisern aus. Alle drei wurden aber durch die Legionen bald aus dem Wege geschafft, und auch Maximinus fiel ... ... Kunst und Wissenschaft von Neuem zu wecken. Während dieser Zeit hatte aber ein mächtiger Feind von Außen an ...

Lexikoneintrag zu »Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 444-460.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 183