Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wilna

Wilna [DamenConvLex-1834]

... Großherzogthums Litthauen, jetzt die des Gouvernements gl. N., vorzugsweise unsere Aufmerksamkeit. An den Ufern der Wilia, in einem angenehmen ... ... Johannis-, Annen- und die prachtvoll Peterskirche aus, unter den übrigen öffentlichen Gebäuden aber das Rathhaus, mehrere Klöster , das Universitätsgebäude etc. Die Universität ...

Lexikoneintrag zu »Wilna«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 447.
Zante

Zante [DamenConvLex-1834]

... die sich vorzugsweise mit Baumwollen - Spinnen und Weben ernähren, aber auch viel Weinbau treiben und jährl. 12–13 Mill. Ps. Korinthen , sowie an 65,000 Tonnen Olivenöl versenden. Die Hauptstadt gl. N. hat 20,000 Ew. und trägt ganz den Charakter einer ital ...

Lexikoneintrag zu »Zante«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 477.
Potosi

Potosi [DamenConvLex-1834]

... und schönste Theil Bolivia 's (s. d.), mit der Hauptstadt gl. N., bekannt durch den Reichthum an edlen Metallen . Die dortigen Gruben sollen ... ... Menge Kirchen und Klöster , und imponirt durch ihre hohe Lage, besonders aber durch den Geldreichthum ihrer Bewohner.

Lexikoneintrag zu »Potosi«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 275.
Sevilla

Sevilla [DamenConvLex-1834]

... so glänzende Hauptstadt des reizenden Königreichs gl. N, das jetzt kaum noch von 100,000 Ew. belebte, uralte S., ... ... » Amphitheater ,« das drittehalbhundert F. im Durchmesser hat, in dem jetzt aber seltener die Picadores und Bandevilleros die Tragikomödie ihrer Stierhatz zur Nationalschau bringen, ...

Lexikoneintrag zu »Sevilla«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 221-222.
Taurien

Taurien [DamenConvLex-1834]

... Krimmo der dem eigentlichen Taurien, die im N. der Krimm liegende krimmsche oder nogaische Steppe, das Land der ischernomorskischen ... ... den alten Zeiten griechischen Verkehrs war das Land in hohem Flor , wurde aber während der Völkerwanderung von Alanen, Gothen , Hunnen , Chazaren ...

Lexikoneintrag zu »Taurien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 49-50.
Helikon

Helikon [DamenConvLex-1834]

... Korinna , erstreckt sich von SO. nach N.W. eine Kette bewaldeter Hügel mit sanften Thälern und rauschenden Bächen. ... ... ragt der schöne Berg mit seinen grünen Hainen zum blauen Himmel empor; aber Altäre und Tempel sind zerfallen, der Helikon heißt jetzt Sagarra, di ...

Lexikoneintrag zu »Helikon«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 239.
Windsor

Windsor [DamenConvLex-1834]

... der Themse bei dem Städtchen gl. N. in einer überaus reizenden Gegend. Wilhelm der Eroberer soll es erbaut, ... ... mit Gemälden aus der britischen Geschichte verziert ist. Der schönste Punkt ist aber die 1870 F. lange Terrasse. In dem angrenzenden Park steht ein ...

Lexikoneintrag zu »Windsor«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 449-450.
Salzburg

Salzburg [DamenConvLex-1834]

... altkatholische Erzbischofresidenz, jetzt Regierungssitz des Viertels gl. N. im oberöstreichischen Gubernium ob der Ens, – gemeiniglich die erste tröstende Idealverwirklichung ... ... die Peterskirche mit Haydn's Denkmal ; – dieß alles sind nur einzelne, aber gewiß glänzende Fäden in diesem kunstvollen Ariadnegespinnst. Dazu bergen die 26 Kirchen ...

Lexikoneintrag zu »Salzburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 44-46.
Saint-Denys

Saint-Denys [DamenConvLex-1834]

... Ehrenlegion, und der berühmten Abtei gl. N. mit dem Erbbegräbnisse der franz. Könige. Die mächtigen altergrauen Pfeiler und ... ... stießen die Füße auf berühmte Namen, die mächtige Erinnerungen erweckten. Aber in demselben Augenblicke, wo die unglückliche Maria Antoinette das Schaffot bestieg, ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Denys«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 31-32.
Pistor, Marie

Pistor, Marie [DamenConvLex-1834]

Pistor, Marie , eine talentvolle und beliebte deutsche Sängerin ... ... wurde den 26. Nov. 1814 in Kassel geb., verwaisete frühzeitig, fand aber bei Verwandten und Freunden in Weimar liebevolle Unterstützung bei ihren Vorbereitungen zur theatralischen ... ... Sie hat auf mehreren deutschen Theatern mit dem entschiedensten Beifalle Gastrollen gegeben. –n.

Lexikoneintrag zu »Pistor, Marie«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 223-224.
Lenz, Auguste

Lenz, Auguste [DamenConvLex-1834]

Lenz, Auguste , eine jugendliche Sängerin des Berliner Hoftheaters, geb. 1816. Verhältnisse, noch mehr aber entschiedenes Talent bewogen sie, die künstlerische Laufbahn zu wählen. Sie ... ... vernachlässigen oder aufgeben; es ist berufen, einen nicht gewöhnlichen Weg zu gehen. –n.

Lexikoneintrag zu »Lenz, Auguste«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 330-331.
Unsterblichkeit

Unsterblichkeit [DamenConvLex-1834]

... Wo sich unter mir die Welten dreh'n, Wo im Lebensquell sich Palmen spiegeln, Wo die Liebenden sich ... ... in der Unterwelt Niflheim (s. d.); für gewöhnliche Todte aber war nach einer späteren Mythe auch Hela 's (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Unsterblichkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 267-270.
Ariosto, Ludwig

Ariosto, Ludwig [DamenConvLex-1834]

Ariosto, Ludwig , Ludwig, von seinen Landsleuten der ... ... zu Reggio, aus altadeligem Geschlechte geboren, war für die Jurisprudenz bestimmt, warf sich aber später der Poesie in die Arme für welche er schon als Knabe ... ... « ist in's Deutsche von Gries und Streckfuß trefflich übersetzt. –n.

Lexikoneintrag zu »Ariosto, Ludwig«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 287-289.
Holtei, Karl von

Holtei, Karl von [DamenConvLex-1834]

Holtei, Karl von , ein beliebter lyrischer und dramatischer ... ... focht 1815 in den Reihen der Freiwilligen, studirte darauf in Breslau , entsagte aber dem Ernst der Brodwissenschaft und betrat 1819 als Mortimer die Bühne . Bald ... ... Lieder« gesammelt erschienen. Ausgezeichnet ist H. noch als dramatischer Vorleser. –n.

Lexikoneintrag zu »Holtei, Karl von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 320-321.
Fournier, Antoinette

Fournier, Antoinette [DamenConvLex-1834]

Fournier, Antoinette , eine ausgezeichnete deutsche Schauspielerin, geboren 1809 zu Mainz , widmete sich frühzeitig dem Theater , lebte aber bis zu ihrem 19, Jahre bei kleineren Bühnen , wo weder ... ... gewähren, als Triumphe vor den gesammten Repräsentanten der deutschen Nation zu feiern. –n.

Lexikoneintrag zu »Fournier, Antoinette«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 175-177.
Pulcheria, Aelia Augusta

Pulcheria, Aelia Augusta [DamenConvLex-1834]

... Alter von 15 Jahren , 414 n. Chr., die Zügel der Regierung ergriff, um im Namen ihres noch ... ... , welche sie bei dem Bruder verläumdeten und nöthigten, Constantinopel zu verlassen. Aber Theodosius starb bald darauf, und der Wunsch des ganzen Volkes rief die ...

Lexikoneintrag zu »Pulcheria, Aelia Augusta«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 307-308.
Zingha, Königin von Matamba und Angola

Zingha, Königin von Matamba und Angola [DamenConvLex-1834]

... obgleich er mehrere Söhne hatte, ihr den Thron zu sichern, starb aber zu früh und Ngolambandi, der älteste Prinz, bestieg ihn. Bekannt mit ... ... Mit den Portugiesen kämpfte sie während 30 Jahre ohne Aufhören siegreich, nahm aber in ihrem 75. Jahre zum zweitenmal die vorher wieder ...

Lexikoneintrag zu »Zingha, Königin von Matamba und Angola«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 490-491.
Constantia, die Tochter Constantin's des Großen

Constantia, die Tochter Constantin's des Großen [DamenConvLex-1834]

Constantia, die Tochter Constantin's des Großen , die ... ... des Großen (s. d.) war mit dem Consul Gallicus verlobt. Als sie aber auf dem Grabe der heiligen Agnes von einer unheilbaren Krankheit befreit wurde, nahm ... ... Liebe der Verlobten treu, litt später unter Kaiser Julian den Märtyrertod. –n.

Lexikoneintrag zu »Constantia, die Tochter Constantin's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 473-474.
Tanz

Tanz [DamenConvLex-1834]

... drehte lustig alle Personen der »Branle.« Zwar noch gravitätisch, aber doch schon heiterer schritt der halbspanische »Pavana« über die Parkets. Bald ... ... Tänzer sein Dreieck auf seine gepuderten Locken nach Kräften frei und einnehmend, aber doch auch wieder mit sympathetischer Rücksicht auf den Kunstbau ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 17-26.
Wien

Wien [DamenConvLex-1834]

... Regierung hat hier ihren Sitz, wen aber die Pflicht nicht unmittelbar an dieselbe fesselt, der kümmert sich wenig ... ... geht unbesorgt seinen behaglichen Weg und lebt um zu leben. Deßhalb ist es aber auch eine wahre Luft an einem schönen Sommerfeiertage die Wiener im Prater ... ... Kaiser Joseph dem Publikum geöffnet, der aber bei Weitem nicht so besucht ist. An diesen stößt die Brigittenau ...

Lexikoneintrag zu »Wien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 435-442.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon