Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frauenlob, Heinrich von Meißen

Frauenlob, Heinrich von Meißen [DamenConvLex-1834]

Frauenlob, Heinrich von Meißen , eigentlich Heinrich von Meißen, ein Minnesänger ... ... in seinen, in der manessischen Sammlung erhaltenen, Gedichten zur Aufgabe machte, die Reize und die Tugenden der Frauen zu besingen, woher sein Name. Nähere ...

Lexikoneintrag zu »Frauenlob, Heinrich von Meißen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 243.
Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.

Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. [DamenConvLex-1834]

Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. , Gemahlin Kaiser Friedrichs III., ... ... eine der vorzüglichsten Schönheiten unter den Fürstentöchtern Europa 's. Der Ruf ihrer Reize, welche durch einen edlen und fröhlichen Charakter und einen klaren, aufgeweckten ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 327-328.
Tanz

Tanz [DamenConvLex-1834]

Tanz . Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum ... ... von Medicis gab den franz. Damen jene üppige Kleidung , welche alle Reize der schönen Form begünstigte. In einem verschlungenen Kreise drehte lustig alle Personen ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 17-26.
Styl

Styl [DamenConvLex-1834]

Styl . Von dem Gedanken zum Ausdrucke in der kürzesten Linie! – ... ... zu beglücken, als zärtliche und treue Mutter , selbst mit Entsagung aller Reize des zerstreuenden Lebens, im stillen Familienkreise häusliche Zufriedenheit und Segen zu verbreiten. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Styl«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 464-469.
Genf

Genf [DamenConvLex-1834]

Genf , Genève , das alterthümliche Geneva, mit 28,500 Ew., ... ... Cologny, Boissiere und Champal gewähren die entzückendste Aussicht. Will man aber Genf's idyllische Reize genießen, so muß man Ausflüge in die Gründe des Montblanc , nach Chamouny ...

Lexikoneintrag zu »Genf«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 373-374.
Genua

Genua [DamenConvLex-1834]

Genua , die Königin Liguriens, durch seine reizende Lage, durch seine ... ... , den die Frauen dort so vortheilhaft zu tragen wußten, daß er die Reize mehr hob als verbarg, findet sich jetzt nur noch bei den niederen Klassen; ...

Lexikoneintrag zu »Genua«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 389-390.
Neapel

Neapel [DamenConvLex-1834]

Neapel . » Vedi Napoli e poi muori « – (Sieh' ... ... Gang ist träge, ohne Anmuth der Haltung, und doch fehlen ihnen nicht alle Reize; aus ihren Augen sprühen Flammen; in ihren Zügen herrscht so viel sprechende ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 377-386.
Frauen

Frauen [DamenConvLex-1834]

Frauen . Die Kulturgeschichte der Frauen ist zugleich die der ganzen Menschheit; ... ... bald mit mehr Macht gebieten kann. Ihre Sanftmuth ist ihre Stärke , ihre Reize sind ihr Ruhm; herrliche Gaben, mit denen die Natur in aller Pracht ...

Lexikoneintrag zu »Frauen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 230-240.
Ungarn

Ungarn [DamenConvLex-1834]

Ungarn . Es ist ein seltsames Weib , die Donau , ... ... und viel Natürlichkeit in Haltung und Wesen. Die Landestracht thut dabei das Ihrige, die Reize der Natur noch zu erhöhen, indem sie alles in sich vereinigt, was ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 258-264.
Gattin

Gattin [DamenConvLex-1834]

Gattin . Wenn die Ringe gewechselt, wenn das bindende Ja verklungen ... ... Er soll es sehen, und dennoch nie ergründen, Durch welche Macht die Reize nie veralten, Er beuge sich den mächtigen Gewalten, Den Grazien in ...

Lexikoneintrag zu »Gattin«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 328-330.
Fannia

Fannia [DamenConvLex-1834]

Fannia , die Tochter des Pätus Thrasea und die würdige Enkelin der ... ... Muth , Ausdauer und innige Gattenliebe, sondern auch durch Sanftmuth , Milde und alle Reize der holden Weiblichkeit zeichnete sich Fannia aus. Als mehrere vestalische Jungfrauen erkrankten ...

Lexikoneintrag zu »Fannia«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 67.
Casino

Casino [DamenConvLex-1834]

Casino , In der neapolitanischen Provinz Terra di Lavoro erhebt sich, ... ... ein heiterer, lachender Himmel , eine über alle Beschreibung entzückende Aussicht und endlich die Reize eines sorgenlosen Zusammenlebens, welche durch die Sorgfalt der Klosterbrüder noch gehoben wurden, ließen ...

Lexikoneintrag zu »Casino«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 292-293.
Esther

Esther [DamenConvLex-1834]

Esther . Wohl selten hat sich die Allmacht der Schönheit , ... ... für das Versehen mit dem Leben büßen. Da wagte Esther, auf die Allgewalt ihrer Reize sich stützend, diese geltend zu machen, um Tausende vom Tode zu erretten. ...

Lexikoneintrag zu »Esther«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 14-15.
Persien

Persien [DamenConvLex-1834]

Persien , einst das mächtigste und blühendste Reich Asiens , vom Indus ... ... Monate und 10 Tage nach dem Tode ihres Mannes wieder heirathen. Die körperlichen Reize der Perserinnen entwickeln sich bereits im 8. oder 10. Jahre . Nach ...

Lexikoneintrag zu »Persien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 160-165.
Holland

Holland [DamenConvLex-1834]

Holland . Das Land der Niederungen, Dämme und Canäle , der ... ... treiben die Holländer nur in der Ausschmückung ihrer Landhäuser Luxus . Da, wo die Reize einer Gegend fehlen, glaubt man Schmuck und Prunk auf die nächste Umgebung übertragen ...

Lexikoneintrag zu »Holland«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 311-315.
Dresden

Dresden [DamenConvLex-1834]

Dresden . Wenn der Frühling die Fluren und Wälder des mittleren ... ... Gebirge hin! – Selbst der Winter vermag nicht dieser pittoresken Umgebung ihre Reize zu rauben! –. Zahlreiche Concerte ergötzen den Musikfreund in jeder Jahreszeit, ein ...

Lexikoneintrag zu »Dresden«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 225-228.
Sachsen

Sachsen [DamenConvLex-1834]

Sachsen . Der seit uralten Zeiten durch Mannhaftigkeit und Unabhängigkeitsgefühl ausgezeichnete deutsche ... ... Bäumen . Die sächs. Frauen verbinden französische Leichtigkeit mit deutschem Gemüthe , körperliche Reize mit intellectueller Ausbildung, schaffende Häuslichkeit mit ästhetischem Sinne für alles Edle und ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 24-27.
Aspasia

Aspasia [DamenConvLex-1834]

Aspasia lebte in der schönsten Zeit des alten Griechenlands , wo ... ... Milto hieß, nach ihr nannte, um dadurch die Bewunderung, die er für die Reize der wahren Aspasia hegte, kund zu thun. Aspasia hieß bei den Griechen in ...

Lexikoneintrag zu »Aspasia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 328-330.
Aufwand

Aufwand [DamenConvLex-1834]

Aufwand . Was wir unter Aufwand verstehen, war den Frauen des ... ... , um die eitle stolze Römerin zu schmücken, sie in Wohlgerüche zu hüllen, ihre Reize zu verherrlichen. Man bereitete schon damals Schönheitsmittel: Schminken , duftende Salben, ...

Lexikoneintrag zu »Aufwand«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 362-364.
Krämpfe

Krämpfe [DamenConvLex-1834]

Krämpfe , im engern Sinne gewisse krankhafte Erscheinungen der Muskulargebilde, im ... ... , Spannung und Verdichtung des Zellgewebes desselben besteht und durch Einwirkung innerer und äußerer krankhafter Reize, unmittelbar und ohne eine der Einwirkung vorhergegangene sinnlich erkennbare Veränderung in der Ernährung ...

Lexikoneintrag zu »Krämpfe«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 210.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon