Theater , siehe Schauspiel .
Hüte , Kopfbedeckung der Damen , gewissermaßen den Hauben (s. ... ... der großen Toilette an, während diese in der Regel im Hause, im Theater und in Conzerten getragen werden. Form und Stoff wechseln nach der Jahreszeit ...
Riga , Hauptstadt der russ. Statthalterschaft Liefland , mit einer Citadelle, Theater , Börse , alterthümlichem Rathhause, großen Speichern, einer lebhaften Schiffbrücke, bis zu welcher die Seeschiffe auf der Düna fahren können, und dem großen Ritterhause des deutschen Ordens, dem früher ...
York , die größte Grafschaft Englands mit der Hauptstadt gl. R ... ... worunter die Domkirche die größte nach der Peterskirche in Europa ist ein Theater , mehrere andere sehenswerthe öffentliche Gebäude, viele Fabriken und ist berühmt wegen ...
... Jahren die Zierde der ersten Theater der Hauptstadt. Er hatte einen ungeheuern Ruf, spielte die verschiedenartigsten Rollen ... ... eine neue Epoche in der Schauspielkunst. Nachdem er schon 30 Jahre das Theater verlassen, trat er als 68jähriger Greis wieder als Cinna auf und riß ...
Debut , der Hervortritt, das erste Auftreten, vorzüglich bei'm Theater gebräuchlich, wo einem jeden neu angestellten Mitglied eine Anzahl von Rollen zum Debutiren verstattet zu werden pflegt.
Büffet , wörtlich Schenktisch, der eigene Platz in Speise- oder neben Tanzsälen, im Theater etc., das Zimmer, wo Erfrischungen gereicht werden, wo man den Wein kredenzt, Speisen vorlegt u. s. w.
Stettin , Hauptstadt der Provinz Pommern , an der Oder , mit 5 Kirchen , einem königl. Schlosse, einem Theater , Waisenhaus, einem Hebammeninstitute, 4 großen öffentl. Plätzen und 33,000 Ew., ...
Benefiz , so viel wie Vortheil, Gewinn, Begünstigung, Pfründe. Benefiz-Vorstellung heißt die Tageseinnahme beim Theater , welche Schauspielern, Sängern u. dgl., nach Abzug der Kosten, von der Direction bewilligt wird.
Lablache , der berühmteste Sänger unserer Zeit, wurde 1795 von franz. ... ... Vaterstadt, betrat frühzeitig die Bühne und wurde im 20. Jahre beim Theater in Palermo angestellt, wo er 5 Jahre lang in einem untergeordneten ...
Yarmouth , engl. Stadt in der Grafschaft Norfolk am deutschen Meere ... ... mit 22,000 Ew., berühmt durch sein vortreffliches Seebad, hat schöne Kais, 1 Theater , Museum , 3 Hospitäler, und nährt sich namentlich durch den Fischfang auf ...
Coulissen nennt man auf dem Theater die Seitenwände, welche die Bühne begrenzen. Man schreibt ihre Erfindung dem Italiener Serlio 1530 zu; die scenische Darstellung gewann dadurch eine neue vollkommenere Gestalt, denn die Illusion bei derselben wird bedeutend erhöht. Ihre Bewegung ...
Orchester , der Verein der Instrumentalisten, oder auch der Raum, im Concertsaale wie im Theater , wo sich dieselben befinden. Zu einem vollständigen Orchester gehören für gewöhnlich: das Streichquartett, erste und zweite Violine , Bratsche , Cello mit Contrebaß; ferner das ...
Scaramutz , ein Genosse des Harlekins auf dem italienischen Theater . Er stolzirt in schwarzer, spanischer Tracht einher, spielt den Gascogner und wird zuletzt vom treulosen Harlekin weidlich durchgeprügelt.
... Luxus und fast unglaublicher Verschwendung. Das Theater des Marcus Aemilius Scaurus, eines Zeitgenossen des Cäsar, zu ... ... dem Halbzirkel, wo die Zuschauer saßen, oder dem eigentlichen Theater , sodann dem Platze für die Schauspieler in dem Quergebäude, welches die ... ... Orchester (s. d. und Proscenium und Chor ). Prächtige Theater besaßen Korinth und Sparta, ...
Amalienbad , ein zwischen Helmstädt und Magdeburg gelegener Badeort, wurde 1788 ... ... einer Bergschlucht. Es ist hier ein Wohnhaus für 50 Badegäste eingerichtet, ein schönes Theater und eine große Promenade. Die Umgebungen sind reizend und durch Kunst mannichfach ...
Fries, Johanna , eine ausgezeichnete deutsche Schauspielerin, geboren zu Augsburg , betrat schon frühzeitig das Theater und zeichnete sich durch eine wahrhaft poetische Auffassung, unterstützt von einer edlen Persönlichkeit und Wohlklang des Organs im Fache der jugendlich-tragischen Liebhaberinnen aus. ...
... Ihr natürlicher Beruf führte sie zum Theater , sie genoß eine sorgfältige, ihrem künftigen Stande angemessene Erziehung und ... ... Bühne zurück und trat in ein Engagement bei dem St. Petersburger deutschen Theater . Mitten unter diesem Glückswechsel blieben sich ihre lobenswerthen Charaktereigenschaften immer gleich. ...
Carl, Henriette , wurde in Berlin 1802 geboren und im dortigen Louisenstifte erzogen. Wegen ihrer schönen Sopranstimme ließ sie der Graf Brühl für das Theater bilden. Sie ging später nach Italien und vervollkommnete sich in Mailand ...
Bellini, Vincenz , Vincenz, Sicilianer, 1808 geboren, Kapellmeister am Theater Fenice in Venedig . Durch seine Oper : der Pirat, die er 1828 zuerst für Mailand geschrieben, wurde er uns zuerst bekannt. Es ließ sich nicht voraus sehen, daß diesem, ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro