Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stolz

Stolz [DamenConvLex-1834]

Stolz . Die Eitelkeit setzt auf äußere Zufälligkeiten, der Stolz auf innere Vorzüge einen zu hohen Werth. Ost sind diese gar nicht einmal, wenigstens in einem nur geringen Grade, vorhanden. Dadurch macht er sich eben ...

Lexikoneintrag zu »Stolz«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 440.
Lissabon

Lissabon [DamenConvLex-1834]

... nachdem wir kaum vor wenigen Tagen die Nebelregionen Englands verließen. Nun auf einmal schwebt über uns ein wunderklarer Himmel , von einem so reinen ... ... Senhoritas am liebsten mit untergeschlagenen Beinen auf zierlichen Strohmatten, oder auf den an den dritten Stockwerken angebrachten ...

Lexikoneintrag zu »Lissabon«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 377-381.
Eigensinn

Eigensinn [DamenConvLex-1834]

Eigensinn , hartnäckiges Bestehen auf der eigenen Meinung, auf einem einmal gefaßten Entschluß, ohne Rücksicht auf die Umstände und Verhältnisse; übertriebene Beharrlichkeit, eine Folge der Schwäche , ein Kind der Laune , jedenfalls aber ein Fehler, den man ...

Lexikoneintrag zu »Eigensinn«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 286-287.
Wetterleuchten

Wetterleuchten [DamenConvLex-1834]

Wetterleuchten . Diese feurige Lufterscheinung erklärt sich auf zwei verschiedene Weisen. Einmal liegen ihr dieselben Ursachen zum Grunde wie beim Blitz (s. d.), und sie hat nur deßhalb nicht die Wirkung desselben, weil die elektrische Materie nicht in so großer Menge vorhanden war ...

Lexikoneintrag zu »Wetterleuchten«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 429.
Weisse, Christian Felix

Weisse, Christian Felix [DamenConvLex-1834]

... bürgerlichen Leben verweilt, oder der Wanderer auf dem bewegten Markte des Lebens gern einmal in die friedliche, stille Hütte des Landmanns einkehrt, so empfinden auch wir ... ... . Februar 1726 zu Annaberg im sächs. Erzgebirge , widmete sich auf der Universität Leipzig der Philologie , unternahm als ...

Lexikoneintrag zu »Weisse, Christian Felix«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 410-411.
Reinecke, Johann Friedrich

Reinecke, Johann Friedrich [DamenConvLex-1834]

Reinecke, Johann Friedrich . »Als ich – erzählte einmal im vertrauten Kreise der berühmte Oberhofprediger Cramer zu Kopenhagen – einst auf meiner Reise das Theater in Leipzig besuchte, wo eben »Otto ...

Lexikoneintrag zu »Reinecke, Johann Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 381-382.
Oel

Oel [DamenConvLex-1834]

... werden meist aus Samen gepreßt, schwimmen auf dem Wasser , lassen sich in Weingeist nicht auflösen und bekommen, wenn ... ... Je schwerer und dichter ein Oel ist, desto weniger Theile steigen davon auf einmal in den Docht und desto sparsamer brennt es. Man hat beobachtet, daß ...

Lexikoneintrag zu »Oel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 484-486.
Diät

Diät [DamenConvLex-1834]

... ist die gesammte Lebensordnung in Bezug auf Thätigkeit und Nahrung des Körpers und Geistes , im engern aber bloß ... ... Frauen müssen, weil ihr Körper schneller vollendet, öfters, aber wenig auf einmal essen, in der Jugend, wo die Lungen das gefährliche Organ ...

Lexikoneintrag zu »Diät«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 171-173.
Aetna

Aetna [DamenConvLex-1834]

... desselben haben seine Schrecken schon erfahren, sie wohnen auf Asche und verwitterter Lava , welche ringsum Alles überschwemmt hat. Beinahe jedes Dorf und jede Stadt ist von seinen Ausbrüchen mehr als Einmal gänzlich zerstört worden, doch immer wieder bauen sich die Menschen auf dem unerschöpflichen, überaus fruchtbaren Boden an, und denken ...

Lexikoneintrag zu »Aetna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 90-91.
Quito

Quito [DamenConvLex-1834]

... prachtvolle Scenerie der Umgebung! Steht man auf einem hohen Punkte im Innern der Stadt, so erblickt man, in dem kleinen Rahmen des Auges eingefaßt, auf einmal 11 mit ewigem Schnee bedeckte Bergriesen, die auf den die Stadt umgebenden grünen Hügeln zu ruhen scheinen, während ihre von ...

Lexikoneintrag zu »Quito«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 329-330.
Neapel

Neapel [DamenConvLex-1834]

... sitzt der Schuhmacher, da der Schneider in seiner Werkstatt auf der Straße, da hobelt der Tischler, dort hämmert ein Schmidt oder Blechschläger ... ... und Kupfermünze regnet dafür in seinen durchlöcherten Hut, den der Schnelldichter vor sich auf den Boden gestellt hat. Dort hat sich eine Gruppe grotesker ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 377-386.
Toledo

Toledo [DamenConvLex-1834]

... kaum tritt die Dämmerung ein, so schließen sich alle Thüren wie auf einmal durch Zauberei , denn ein trauriger, grämlicher, ungastfreundlicher Geist ... ... der Stadt; bald weilt das Auge auf einer seltsam geformten Felsenkuppe oder auf einer stillen, verlassenen Schlucht. Den ...

Lexikoneintrag zu »Toledo«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 160-162.
Cypern

Cypern [DamenConvLex-1834]

... Zurückschreiten begriffen, daß jetzt kaum 80,000 Menschen (davon 60,000 Türken) auf der Insel leben, während Cypern zur Zeit seiner Blüthe , weit über ... ... ganz umgebenden Stadt erhob. – Nichts von aller früheren Größe ist erhalten, nicht einmal das Andenken daran lebt in dem entarteten Volke, das in ...

Lexikoneintrag zu »Cypern«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 40-42.
Abguss

Abguss [DamenConvLex-1834]

... zu Vervielfältigung der Bildsäulen durch Abguß anwendet. Man kann eine Bildsäule nicht auf Einmal ganz abgießen, weil dieselbe dann nicht aus der um sie gebildeten ... ... diese zu einem Ganzen vereinigte Form gießt man auf's Neue Gips und erhält so den getreuen, in allen Theilen genau ...

Lexikoneintrag zu »Abguss«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 19.
Roxelane

Roxelane [DamenConvLex-1834]

... dessen Mörder. Nachdem dieser erste Anschlag gelungen war, schritten sie auf dem einmal betretenen Pfade weiter. Auf ihr Anstiften trat ein Betrüger unter Mustapha's Namen ... ... Ehrgeiz zu erreichen gestrebt hatte. Ehe sie Bajazet die blutbefleckte Krone auf das Haupt setzen konnte, starb sie ...

Lexikoneintrag zu »Roxelane«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 496-498.
Cleopatra

Cleopatra [DamenConvLex-1834]

... tausendfachem Reiz geschmückt tauchte ihr Bild in seiner Erinnerung auf, er konnte die Sehnsucht, sie wieder zu sehen, nicht unterdrücken, er ... ... treue Freunde suchten ihm zum Frieden zu rathen, aber die Königin folgte ihm auf allen Schritten; er beschloß den Kampf zu wagen. ...

Lexikoneintrag zu »Cleopatra«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 429-435.
Ernährung

Ernährung [DamenConvLex-1834]

... Milchsaft in die Lungen , wo durch das Athmen dieser auf's Neue nahrhaften Blutmenge das aus der Luft ... ... einen weit schnellern Ernährungsprozeß als das männliche; Frauen essen zwar weniger auf einmal, aber öfter, erholen sich schneller nach Krankheiten und erhalten sich bei ...

Lexikoneintrag zu »Ernährung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 483-485.
Pietisten

Pietisten [DamenConvLex-1834]

... vermieden den öffentlichen Gottesdienst und führten dadurch auf die Furcht vor kirchlichen Spaltungen. Die Regierung sah sich endlich genöthigt, einzugreifen. Nicht bloß auf Lehrstühlen, sondern sogar auf Kanzeln befehdete man sich wechselseitig. Tanz , ... ... sah, alle nicht öffentliche gottesdienstliche Versammlungen zu verbieten. Doch der einmal ausgestreute Same wucherte fort, und selbst ...

Lexikoneintrag zu »Pietisten«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 211-212.
Haephästos

Haephästos [DamenConvLex-1834]

... und belachter Mundschenke der Götter. Später stürzte ihn Jupiter noch einmal von Himmel , als dieser Juno zur Strafe und Züchtigung aufgehenkt ... ... Symbol des irdischen Feuers , und genoß in Aegypten , Griechenland , auf Lemnos und in Rom großer Verehrung, und in letzterer ...

Lexikoneintrag zu »Haephästos«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 109-110.
Fanatismus

Fanatismus [DamenConvLex-1834]

... Schicksale zu ergründen. Allein seine Schritte sind auf solchem Boden unsicher und schwankend, des Gemüthes Ahnen und des Herzens Hoffen täuscht uns leicht, und führt uns auf Abwege und Irrgänge, wo wir der Einbildungskraft Truggebilde oft ... ... Fanatismus und Schwärmer von solchen Menschen, welche eine einmal vorgefaßte Idee lebhaft und stürmisch äußern, und jedes ...

Lexikoneintrag zu »Fanatismus«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 64-65.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon