Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Holz

Holz [DamenConvLex-1834]

Holz . Das Material, welches hunderte unserer Bedürfnisse befriedigt, welches dem Nordlande Licht und Wärme gibt, woraus der Arme seine Hütte, der Reiche Paläste baut und woraus tausend Gegenstände des Haushalts und des Luxus verfertigt werden. Das Zuckerrohr gebraucht der Amerikaner ...

Lexikoneintrag zu »Holz«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 324-326.
Rennthier

Rennthier [DamenConvLex-1834]

Rennthier . Die eisigen Gegenden Europa 's, Asiens und ... ... unbewohnbar; denn wie die Cocospalme alle Bedürfnisse der Bewohner der heißen Zone reichlich befriedigt, so stillt das Rennthier die der kalten. Es liefert den Lappen etc ...

Lexikoneintrag zu »Rennthier«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 393-394.
Genoveva, Herzogin von Brabant

Genoveva, Herzogin von Brabant [DamenConvLex-1834]

Genoveva, Herzogin von Brabant , Herzogin von Brabant , Pfalzgräfin am ... ... menschliche Gemüth nichts leichter reizt als unterdrückte und beleidigte Unschuld , nichts inniger befriedigt als ihre Beschützung und Rettung, so hat das Schicksal der Gemahlin des ...

Lexikoneintrag zu »Genoveva, Herzogin von Brabant«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 384-386.
Dyreke

Dyreke [DamenConvLex-1834]

Dyreke . Im Jahr 1502 wurde Christian,Kronprinz von Dänemark ... ... glauben zu mögen, daß er mit ihrer Hand ohne ihr Herz sich befriedigt fühlen könne. Sie gestand ihm offen, daß Christian ihre erste und einzige ...

Lexikoneintrag zu »Dyreke«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 246-251.
Erhaben

Erhaben [DamenConvLex-1834]

Erhaben ist das, wonach wir hinauf blicken müssen; etwas, das ... ... erhebt. Die Rose ist schön; bei ihrem Anblicke fühlen wir uns innigst gerührt und befriedigt; wonnevolle Sehnsucht erregt sie und das Geheimniß der Liebe sehen wir in ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 474.
Epigramm

Epigramm [DamenConvLex-1834]

Epigramm , Inschrift, Aufschrift, Ueberschrift, seinem Ursprunge nach – eine kurze geistvolle Aufschrift an öffentlichen, heiligen oder profanen Gebäuden, Tempeln, Mausoleen, akademischen Hallen ... ... Hälfte eine gewisse Erwartung erregt, die es in der zweiten auf eine überraschende Weise befriedigt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Epigramm«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 453.
Kannibalen

Kannibalen [DamenConvLex-1834]

Kannibalen , auch Anthropophagen , nennt man die Völker, welche zur ... ... den unkultivirten Wilden erst heftige Leidenschaft bezwungen haben muß, ehe er dieß Gelüste befriedigt; soz. B. aus Rache am Feinde, religiösem Abscheu etc. Auch in ...

Lexikoneintrag zu »Kannibalen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 60-61.
Frauenbazar

Frauenbazar [DamenConvLex-1834]

Frauenbazar , in Constantinopel , Kairo , Alexandrien , Aleppo ... ... den einer Genossin des mächtigen Gebieters über, der alle ihre Bedürfnisse und Wünsche befriedigt. Ihre Lage erscheint ihnen nicht drückend: sie werden versorgt und das ist doch ...

Lexikoneintrag zu »Frauenbazar«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 240-242.
Poppäa, Sabina

Poppäa, Sabina [DamenConvLex-1834]

Poppäa, Sabina , Tochter des T. Ollius, führte den Namen ihres ... ... Leidenschaft hin. Allein P's Ehrgeiz war durch den Besitz des Geliebten nicht befriedigt; sie wollte als seine Gemahlin den kaiserlichen Purpur theilen. Diesen Wunsch bei ...

Lexikoneintrag zu »Poppäa, Sabina«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 259-261.
Repräsentation

Repräsentation [DamenConvLex-1834]

Repräsentation . Eine ganz eigenthümliche Spezialität Frankreich 's ist unbestreitbar der ... ... wenn sie nur von fern die Möglichkeit einer Unzartheit, einer Ermüdung ahnt. Alle verlassen befriedigt den Saal, in dem sie sich ganz selbstständig zu bewegen glaubten, während doch ...

Lexikoneintrag zu »Repräsentation«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 394-395.
Kiel (Geographie)

Kiel (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Kiel (Geographie) , Stadt im dänischen Herzogthum Holstein , an einem ... ... sind. Die angenehmen Umgebungen, die Nähe einer großen Stadt, welche alle Bedürfnisse befriedigt, tragen Viel zum Emporblühen dieser Anstalt bei. 4.

Lexikoneintrag zu »Kiel (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 125.
Paris (Geographie)

Paris (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Paris (Geographie) . – Wenn man alle Eigenschaften, welche sich auf ... ... um binnen weniger als einer Stunde , alle seine Bedürfnisse , ohne Ausnahme, befriedigt zu sehen; d ) der Palast Luxembourg , von Maria von Medicis ...

Lexikoneintrag zu »Paris (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 97-108.
Streicher, Nanette

Streicher, Nanette [DamenConvLex-1834]

Streicher, Nanette , war die Tochter des mit vollem Rechte berühmten ... ... Bau und die innere Mechanik so einrichtete, daß alle Forderungen der neueren Claviermusik befriedigt werden konnten, und die unter dem Namen »Nanette Streicher, geb. Stein« ...

Lexikoneintrag zu »Streicher, Nanette«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 449-452.
Recke, Elisa von der

Recke, Elisa von der [DamenConvLex-1834]

Recke, Elisa von der , Elisa von der, geborene Reichsgräfin ... ... übte jedoch dieses Kind keinen mildernden Einfluß. Nur ein Sohn würde seine Wünsche befriedigt haben, und er zürnte mit der schuldlosen Gattin , daß sie ihm keinen ...

Lexikoneintrag zu »Recke, Elisa von der«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 365-371.
Hamilton, Emma Harte

Hamilton, Emma Harte [DamenConvLex-1834]

Hamilton, Emma Harte , nachmalige Lady , eine auf sehr verschiedene ... ... dem St. James Markte Dienste zu nehmen. Aber auch hier fühlte sich Emma nicht befriedigt, und mit großer Bereitwilligkeit willigte sie in das Anerbieten einer vornehmen Dame , ...

Lexikoneintrag zu »Hamilton, Emma Harte«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 138-143.
Nenndorf (Geographie)

Nenndorf (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Nenndorf (Geographie) . In einem lieblichen Thale, inmitten einer anmuthigen Gegend ... ... und Musik . Modeartikel und Bedürfnisse sind zu haben, die Tanzlust kann befriedigt werden, Vergnügungen anderer Art bietet die reiche Natur , der reizende Park ...

Lexikoneintrag zu »Nenndorf (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 395.
Chateaubriant, Gräfin von

Chateaubriant, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Chateaubriant, Gräfin von , Francisca von Foix , Gräfin, eine eben ... ... Füßen die Adern geöffnet, und erst mit dem entflohenen Leben schien seine Rache befriedigt. Nach vollbrachter That floh er aus Frankreich , kehrte aber später an den ...

Lexikoneintrag zu »Chateaubriant, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 345-346.
Elisabeth, König Jakob's I. Tochter

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter , die bedauernswerthe Tochter König ... ... die Frauen der Mitwelt würde sich bei gewöhnlicher Eitelkeit die reizende Frau vielleicht befriedigt gefühlt haben; aber Elisabeth war ehrgeizig und ihr genügte der beschränkte Schauplatz sich ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Jakob's I. Tochter«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 372-374.
Olympias, Mutter Alexanders des Großen

Olympias, Mutter Alexanders des Großen [DamenConvLex-1834]

Olympias, Mutter Alexanders des Großen , die Mutter Alexanders des Großen ... ... befand sich nun auf dem Gipfel des Glückes; ihr Stolz , ihre Rachsucht waren befriedigt, und sie, die noch vor Kurzem in fremden Landen hatte eine Zuflucht suchen ...

Lexikoneintrag zu »Olympias, Mutter Alexanders des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 9-13.
Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar [DamenConvLex-1834]

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar , verwitwete Herzogin von Sachsen ... ... nach dem Druck des Kriegs das Wohl des Landes sicher gestellt und seine dringendsten Erfordernisse befriedigt waren, ihr Augenmerk auf die geistige Kultur um sich her gerichtet, und zu ...

Lexikoneintrag zu »Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216-219.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon