Mimik , Darstellungskunst; im weitern Sinne Schauspielkunst, in engster Bedeutung ... ... Geberden (Gesten) jede Gemüthsbewegung auszudrücken. Engel 's Ideen zur Mimik behandeln diesen Gegenstand ausführlich; mehr als selbst aus diesem guten Werke lernt der Schauspieler ...
Chor in der Musik , drückt die Empfindungen der Masse ... ... zu wirken, einfacherer, allgemeinerer Mittel. Händel verstand den Chor am kräftigsten zu behandeln. Wie in den griechischen Tragödien , findet man auch in Oratorien und ...
Lichter , Cylinder von Talg, Wachs , Walrath oder Palmwachs, in ... ... . wichst; nun läßt man ihn los, um einen andern Docht eben so zu behandeln. Geschieht das zu hoch oben am Dochtstock, so zerbricht er gewöhnlich. Sind ...
Carrara , Stadt in Italien , im Herzogthum Massacarrara, liegt mitten ... ... berühmt der in Carrara gebrochene hat zwar ein feineres Korn, läßt sich leichter behandeln, und hat beinahe noch mehr Frische als der von Paros , allein er ...
New-York , einer der kultivirtesten und volkreichsten Staaten der nordamerikanischen Union ... ... Pflichten der Mutter und Gattin . Die Männer, als kalte Handelsmenschen, behandeln sie mehr mit Höflichkeit als mit Herzlichkeit, und gehen ihren eigenen Weg. Die ...
Melodion , ein dem Chladni'schen Clavicylinder ähnelndes Instrument, mit einem Umfang von 5½ Octaven und dem Ton der Harmonica , ... ... den Füßen bewegt, hervorgebracht wird. Dieß Instrument läßt sich übrigens wie das Fortepiano behandeln, und wurde von Dietz in Emmerich erfunden.
Neuholland , oder der australische Continent , ist die größte Insel der ... ... Säugling mit der gestorbenen Mutter begraben, dennoch ihre Kinder zärtlich lieben und gut behandeln. Nichts zeigt eine Verehrung höherer Wesen; Zauberer und Aerzte sind zwar vorhanden, ...
... und tugendhaftesten, dieselbe als Magd zu behandeln. Das arme, sanfte Mädchen auf jede Art gedemüthigt und zurückgesetzt, erwirbt ... ... Pilger verkleidet erscheint, wohlwollend Speise und Trank reicht, während ihn die Schwestern schnöde behandeln. Bald darnach gehen diese zu einem prächtigen Feste, welches der König den ...
... dem Versprechen frei, daß er sich ärztlich behandeln lassen wolle. Auf kurze Zeit ward T. ruhig, bald aber verschlimmerte ... ... einen Wahnsinnigen in das St. Annenhospital zu bringen und als einen Rasenden zu behandeln. Die eigentliche Veranlassung zu diesem Befehl ward aber größtentheils dem Liebesverhältnisse zugeschrieben, ...
Milchwirthschaft . Dieser Hauptzweig der Landwirthschaft , dessen Verwaltung vorzugsweise dem weiblichen ... ... Heu im Winter fehlen, so wie die rechte Art, die Milch zu behandeln, liefert auch das Schweizervieh nichts Vorzügliches. Ueber die Verarbeitung der Milch mag ...
Recke, Elisa von der , Elisa von der, geborene Reichsgräfin ... ... gebracht durch die Ermahnungen eines Wesens, das er gewohnt war, als seine Sclavin zu behandeln, ließ er ihr statt aller Antwort sagen, daß sie binnen einer bestimmten Frist ...
Herkules (Mythologie) , griechisch Herakles , der berühmteste aller Heroen ... ... 's Urania : »Mit dem Hochgefühl des Sehnens ,« welche diesen Stoff behandeln. Riesig und kraftvoll entwickelte sich sein Körper zu einer Hohe von 4 Ellen ...
Bengalen (Geographie) , die mächtigste und größte Präsidentschaft Englands in Ostindien , umfängt einen Flächenraum von nahe 16,000 Quadratmeilen, und hat gegen 60 Millionen Einwohner ... ... da die Engländer, welche dort ihr Glück suchen, die zarten lieblichen Geschöpfe oft unwürdig behandeln. V.
Duchesnois, Josephine , mit ihrem Familiennamen Rasin , die größte tragische Schauspielerin neuerer Zeit in Frankreich , wurde 1786 in der Gegend von Valenciennes geboren. ... ... Schauspielerin, die Racine's Verse richtig aufzufassen und die unglücklichen Alexandriner wirksam zu behandeln verstand. B.
England (Poesie und Literatur) . Denselben Einfluß, den die verschiedenen Völker ... ... Henry Howard Earl of Surrey , der die Sprache mit ausnehmender Zartheit zu behandeln wußte, und das regelmäßige Sonnett der Italiener einführte, John Heywood , ein ...
Krüdener, Juliane, Freifrau von , geb. um das Jahr 1766 ... ... Gegenstande zum andern übergehen, diesen mit tiefer Frömmelei, jenen mit Witz und Laune behandeln. Uebrigens sprach sie oft mit einer Begeisterung und Zuversicht, daß ihr zum ...
Mathilde, Markgräfin von Toskana , Markgräfin von Toskana, mit dem Beinamen ... ... in Bibianello, und diese kluge Fürstin wußte ihn während seiner Anwesenheit so geschickt zu behandeln, daß er ihr die Statthalterschaft aller Umgegenden unter der Benennung des ligurischen Reiches ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro