Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bobelina, Laskarina

Bobelina, Laskarina [DamenConvLex-1834]

Bobelina, Laskarina , die aus dem letzten griechischen Unabhängigkeitskriege berühmte Seeheldin. ... ... auf ihre Kosten aus und stieß zum griechischen Geschwader In mannichfachen Gefechten legte sie hier Beweise von Heldenmuth, Unerschrockenheit und Ausdauer in den Gefahren ab. Mit ihr kämpften ihre ...

Lexikoneintrag zu »Bobelina, Laskarina«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 110-111.
Hatzfeld, Fürstin von

Hatzfeld, Fürstin von [DamenConvLex-1834]

Hatzfeld, Fürstin von , Fürstin von, geborne Gräfin von Schulenburg-Kehnert, ... ... ehrte die Entschlossenheit des schönen Weibes und sprach gelassen: »Nun freilich mangeln die Beweise. – Ihr Gatte ist begnadigt.« – Und er wurde es! – ...

Lexikoneintrag zu »Hatzfeld, Fürstin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 185.
Krischna (Mythologie)

Krischna (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Krischna (Mythologie) , die irdische Erscheinung des Gottes Wischnu ... ... Kamsa ihn heftig verfolgte, tödtete er alle gegen ihn gesandten Ungeheuer und gab zahlreiche Beweise seiner Göttlichkeit. Dann lebte er als Hirte, spielte Flöte (wie Pan ...

Lexikoneintrag zu »Krischna (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 217-218.
Vallière, Herzogin von

Vallière, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Vallière, Herzogin von , Luise Francisca von la Baume le ... ... gab, entläßt und sich auf ein Pferd wirft, um der Geliebten nachzueilen. Diesem Beweise seiner Liebe und seinen dringenden Bitten konnte das zärtliche Herz der ...

Lexikoneintrag zu »Vallière, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 290-293.
Magnetismus, thierischer

Magnetismus, thierischer [DamenConvLex-1834]

Magnetismus, thierischer , thierischer, ist die Uebertragung eines unendlich seinen, unsichtbaren ... ... sie nicht dem Betruge angehören, von dessen Vorhandensein der klare Verstand mehr Beweise hat als für die Wahrheit jener. Große Geister unter Aerzten sind ein ...

Lexikoneintrag zu »Magnetismus, thierischer«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 479-484.
Schoppe, Amalie Emerentia

Schoppe, Amalie Emerentia [DamenConvLex-1834]

Schoppe, Amalie Emerentia , die rühmlichst bekannte Jugendschriftstellerin, wurde am 9. ... ... Liebe und Freundschaft entgegen; von Klein und Groß wurde sie fast durch Beweise ihrer Dankbarkeit erdrückt, und ihr Herz gründete sich das schönste Denkmal ...

Lexikoneintrag zu »Schoppe, Amalie Emerentia«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 133-136.
Camargo, Maria Anna Cuppi

Camargo, Maria Anna Cuppi [DamenConvLex-1834]

Camargo, Maria Anna Cuppi , in den französischen Bühnenannaten des verwichenen Jahrhunderts ... ... Bühnen aufgefordert, Brüssel verließ und, nachdem sie an verschiedenen Orten die sprechendsten Beweise eines unzweideutigen Beifalls empfangen hatte, endlich bei der großen Oper in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Camargo, Maria Anna Cuppi«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 252.
Ordalien oder Gottesgerichte

Ordalien oder Gottesgerichte [DamenConvLex-1834]

Ordalien oder Gottesgerichte . Das Mittelalter mit seinen Rittern und Turnieren ... ... durch ein Wunder Schuld oder Unschuld , da, wo dem menschlichen Richter die vollen Beweise fehlten, an den Tag bringen werde. Natürlich lag es in der Hand ...

Lexikoneintrag zu »Ordalien oder Gottesgerichte«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 30-31.
Berry, Karoline, Herzogin von

Berry, Karoline, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... der Herzog die Dankbarkeit für alle die Beweise der Liebe , Theilnahme und Pflichterfüllung nicht unterdrücken, die seine Gemahlin ihm ... ... gepeinigt wurde, fühlte sich durch die Wünsche ihrer Getreuen und durch die vielen Beweise ihrer Ergebenheit wieder lebendig aufgeregt, und Liebe und Pflicht stellten ...

Lexikoneintrag zu »Berry, Karoline, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 25-35.
Elisabeth, Königin von England

Elisabeth, Königin von England [DamenConvLex-1834]

... dem Antritte ihrer Regierung empfing sie die sprechendsten Beweise der Volksliebe. Durch diese und durch die Gunst der Umstände erfreute sich ... ... Wünsche und das Schweigen der Bürger, wenn sie öffentlich erschien, galten ihr für Beweise, daß sie ihre Popularität überlebt habe und ihrem Volke gleichgiltig geworden sei. ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 365-370.
Octavia, Gemahlin des Antonius

Octavia, Gemahlin des Antonius [DamenConvLex-1834]

Octavia, Gemahlin des Antonius , geboren um das Jahr 691 ... ... ihres Wortes gelang es, Octavian zu einem neuen Bunde zu bewegen, der durch mannigfache Beweise des Zutrauens und der Freundschaft von beiden Seiten besiegelt wurde. Hierauf wandte ...

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin des Antonius«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 471-472.
Fernig, Felicitas und Theophile

Fernig, Felicitas und Theophile [DamenConvLex-1834]

Fernig, Felicitas und Theophile , die Schwestern Felicitas und Theophile, ... ... zu bescheiden, um irgend einen Anspruch geltend zu machen, fühlten sich durch die unzweideutigen Beweise einer hohen Achtung die ihnen ihre Heldenthaten verschaffen mußten, hinreichend belohnt. Die ältere ...

Lexikoneintrag zu »Fernig, Felicitas und Theophile«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 102-104.
Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg

Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg [DamenConvLex-1834]

Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg Amalia von Baiern , Herzogin ... ... zurück. Die Achtung und die Liebe ihrer Unterthanen, welche sie durch unzählige Beweise von Wohlthätigkeit und Menschlichkeit in hohem Grade gewonnen hatte, folgten ihr nach. Eugen ...

Lexikoneintrag zu »Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 370-371.
Luise Ulrike, Königin von Schweden

Luise Ulrike, Königin von Schweden [DamenConvLex-1834]

Luise Ulrike, Königin von Schweden , Königin von Schweden , die ... ... da an blos der Andacht , dem Wohlthun und den schönen Wissenschaften geweiht. Unzweideutige Beweise der Verehrung wurden ihr von allen Unbefangenen bezeigt. Sie beschloß ihr segensreiches Leben ...

Lexikoneintrag zu »Luise Ulrike, Königin von Schweden«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 438-439.
Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg

Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg [DamenConvLex-1834]

Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg , Großherzogin von Oldenburg , geborene königliche ... ... so wie ihres Charakters diente, wenn es dessen bedurft hätte, zu einem neuen Beweise, wie würdig jene nun verklärte Fürstin die schwere Aufgabe zu lösen wußte, ihren ...

Lexikoneintrag zu »Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 237-238.
Barbara Radzivill, Königin v. Polen

Barbara Radzivill, Königin v. Polen [DamenConvLex-1834]

Barbara Radzivill, Königin v. Polen , Königin von Polen . Diese ... ... Charakter an, bis am Ende die ausgezeichneten Eigenschaften Barbara's, von denen zahlreiche Beweise die Nation gewannen, den Streit schlichteten und die Einwilligung der Stände veranlaßten. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Barbara Radzivill, Königin v. Polen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 436-437.
Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von

Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

... rechtmäßigen Gattin stets die Achtung und Aufmerksamkeit beweise, welche diese edle Fürstin verdiente; ja sie betheuerte sogar, den Hof ... ... Achtung der Höflinge. August zeichnete sie mehrfach aus und gab ihr unzweideutige Beweise seines Wohlwollens. Auf seine Verwendung beim Wiener Hofe wurde sie zur Aebtissin ...

Lexikoneintrag zu »Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 185-188.
Christine, Marie, Königin von Spanien

Christine, Marie, Königin von Spanien [DamenConvLex-1834]

Christine, Marie, Königin von Spanien , verwitwete Königin von Spanien , ... ... damals noch Kronprinz, lebte. Später, am Hofe zu Neapel , gab sie viele Beweise von Scharfsinn, Selbstständigkeit und Besonnenheit, wie sie in einem so jugendlichen Alter ...

Lexikoneintrag zu »Christine, Marie, Königin von Spanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 388-391.
Oertzen, Charlotte Sophie Albertine von

Oertzen, Charlotte Sophie Albertine von [DamenConvLex-1834]

Oertzen, Charlotte Sophie Albertine von , durch ihre rührende Anhänglichkeit für die ... ... kam sie in Berührung mit der unvergeßlichen Königin Luise und erhielt von ihr die unzweideutigsten Beweise besonderen Wohlwollens. Als die Königin 1810 zu Hohenzieritz starb, empfing Fr. von ...

Lexikoneintrag zu »Oertzen, Charlotte Sophie Albertine von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 487-488.
Elisabeth Christine, Königin von Preußen

Elisabeth Christine, Königin von Preußen [DamenConvLex-1834]

Elisabeth Christine, Königin von Preußen , Christine , Königin von Preußen, ... ... hielt, ihr aber, nachdem er 1740 den Thron bestiegen hatte, die entschiedensten Beweise seiner hohen Achtung und innigen Freundschaft ablegte. Sie nahm ihren Aufenthalt in ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Christine, Königin von Preußen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 378-379.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon