Tanz . Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum berührt der geflügelte Fuß den Boden. Wie sich leis der Kahn auf silberner Fluth schaukelt, wie der leichte Rauch , von Zephyr gewiegt, in die Luft fliegt, so hüpft der ...
Hund , eine Gattung von Raubthieren, welche sich durch ihr merkwürdiges Gebiß ... ... sie lassen sich zu vielen Künsten und Verrichtungen abrichten; manche z. B. drehen den Bratspieß und Schleifstein, andere tanzen auf dem Seile und exerciren; andere ziehen ...
Sonne . Dieser strahlende Held, der wie ein Bräutigam aus seiner Kammer ... ... , welche sich sämmtlich in elliptischen (s. Elliptik ) Bahnen um die Sonne drehen, während sich wiederum die Monde und Nebenplaneten zu gleicher Zeit elliptisch um ...
Salomo , der Sohn David's und dritter König des jüdischen Volks. ... ... des höchsten Gottes , das Symbol seiner Allmacht. Er durfte nur den Ring drehen, so erschienen Legionen dienender Geister; hielt er ihn empor, so gehorchten die ...
Globus , griech. Sphäre, der lat. Ausdruck für Kugel, eine ... ... in welchem sie sich, an ihren beiden Polen befestigt, um ihre eigene Axe drehen laßt, und enthält die für die Astronomie und Geographie wichtigsten Kreise. ...
Lichter , Cylinder von Talg, Wachs , Walrath oder Palmwachs, in ... ... Druck über sie hinwegschiebt, welches zur Folge hat, daß sie sich walzenartig unter demselben drehen und eine glatte Oberfläche annehmen, was bei gegossenen Lichtern nicht nöthig ist. Die ...
Turniere . In jenen Zeiten, wo das Faustrecht oder doch wenigstens ... ... so ist doch gewiß, daß das eigentliche Turnieren (vom französischen tourner , sich drehen) zuerst in Frankreich in Aufnahme gekommen, und seine Gesetze daselbst im 11 ...
... hängt auch ihr Schlaf und besonders ihr Drehen nach dem Lichte zusammen. Ersterer erfolgt, wenn sie anhaltend durch ein ... ... auch am Tage und blühen des Nachts , wie die nächtliche Mittagsblume. Das Drehen und Wenden der Pflanzen nach dem Lichte ist ebenfalls Folge ihrer ...
Derwisch , eine Art Mönchsorden im Orient . Wie in der christlichen ... ... , oben abgestumpften Filzmütze bedeckt. Die Hauptandachtsübung besteht sehr sonderbar in einem beständigen Drehen, wodurch ihr faltiges Gewand sich schirmartig ausbreitet, und sie einem Kreisel ähnlich herum ...
... welche sich ebenfalls vertical um das eine Ende drehen. Diese Arme, nebst dem Hauptbalken, können nun auf verschiedene Weise ausgestreckt ... ... bewegen, während in den beiden andern sich 6 achteckige Klappen um ihre Axe drehen, und so stehend und liegend, durch ihre verschiedene Stellung und Lage die ...
Française , die einzige noch übliche Gattung der Contretänze , nachdem alle ... ... ist der einzige von den Tänzen , die mehr als ein bloßes Takthalten im Drehen zu ihrer Ausführung erfordern, welcher seit einem Jahrhundert allen Launen der Mode ...
Elasticität . Eine an sich unerklärbare, in allen Körpern ohne Ausnahme, ... ... d. h. Frost , das Eis so elastisch macht, daß man Billardkugeln daraus drehen kann, so macht es dagegen denselben Stahl so spröde, daß nicht selten ...
Elektricität . Eine eigene, höchst merkwürdige, der Oberfläche der Körper anhängende ... ... und auf ein Gestell gesetzt, so daß man das Glas mit der Handhabe drehen kann. An irgend eine Seite bringt man ein genau an den Glaskörper passendes, ...
Spanien (Frauen) . Sei mir gegrüßt, du herrliche Maja ( ... ... feuriger Zärtlichkeit antwortet dieser: »Dich will ich, mein süßer Engel ; alle Sterne drehen sich in Liebesharmonien, die Turteltaube girrt, die Nachtigall schlägt; sollen ...
Joujous (Spielzeug) , französisches Spielzeug im Allgemeinen, das der Kinder mit einbegriffen, bedeuten im Deutschen vorzugsweise jene oft sinnreich erfundenen Tändeleien, die die Mode von Zeit ... ... bis der erste Schwung verflogen ist und es abermals geworfen sein will, um zu drehen. F.
Orleans, Anna Maria Luise, Herzogin von Montpensier , Anna Maria ... ... . Jahrh. keine unwichtige Rolle, obgleich eigentlich alle Ereignisse ihres Lebens sich um Heirathsprojekte drehen. Schon in der frühesten Kindheit hatte man ihr eingeprägt, ihr Cousin Ludwig ...