Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schädellehre

Schädellehre [DamenConvLex-1834]

Schädellehre , Kraniologie, Kranioskopie , heißt das von dem Dr . ... ... in Verbindung mit dem Dr . Spurzheim von ihm zu Paris immer mehr erweiterte anatomisch-physiologische System, welches sich auf die Wahrnehmung gründet, daß gewisse Geistesvermögen einer ...

Lexikoneintrag zu »Schädellehre«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 74.
Clementi, Muzio

Clementi, Muzio [DamenConvLex-1834]

Clementi, Muzio , Pianofortecomponist und vortrefflicher Lehrer, geboren zu Rom 1750, ... ... s, auf dessen Grundlage er seine Lehre fortbaute, die wiederum J. B. Cramer erweiterte. Ein reicher Engländer, den Clementi's Talent interessirte, nahm den fleißigen ...

Lexikoneintrag zu »Clementi, Muzio«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 428-429.
Assyrien

Assyrien [DamenConvLex-1834]

Assyrien , ein uraltes, in der Bibel häufig genanntes Land, ... ... 's sollen den Stamm der Bevölkerung gegeben haben. Semiramis (s. d.) erweiterte das Reich, welches bis auf ihren Gemahl Ninus noch nicht sehr ausgedehnt gewesen, ...

Lexikoneintrag zu »Assyrien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 332.
Karlos, Don

Karlos, Don [DamenConvLex-1834]

Karlos, Don , Infant von Spanien , den 8. Januar ... ... Philipp zitterte vor dem Sohne. Karlos feindete des Vaters Günstlinge an und die Spannung erweiterte sich zu offenbaren Mißhälligkeiten, als sich der König mit Elisabeth von Frankreich , ...

Lexikoneintrag zu »Karlos, Don«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 66-67.
Frankreich (Moden)

Frankreich (Moden) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Moden) . Das regsame, erfindungsreiche Frankreich gilt uns seit ... ... Göttinnen seines Hofes, denen dieser Schmuck fehlte. Wohl verwandelte sie längst der immer mehr erweiterte Vertugadin vom Gürtel herab in einen spazierenden Mörser, wohl trug man schon ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Moden)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 210-221.
Frankreich (Musik)

Frankreich (Musik) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Musik) . ( Musik .) Wie überall, so auch ... ... andere klassische Tonstücke. Er führte zuerst in seine Instrumentalmusik die Fuge ein, erweiterte die Harmonie , indem er durch Dissonanzen die überraschendsten Wirkungen hervorbrachte. ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 221-225.
Streicher, Nanette

Streicher, Nanette [DamenConvLex-1834]

Streicher, Nanette , war die Tochter des mit vollem Rechte berühmten ... ... in frühen Jahren einen ausgebreiteten Ruf, der sich durch verschiedene Reisen noch erweiterte. Wie sie während 14 Jahren die treueste Gehilfin ihres Vaters war, so ...

Lexikoneintrag zu »Streicher, Nanette«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 449-452.
Australien (Geschichte)

Australien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Australien (Geschichte) . Dieser ganze Erdtheil, erst in seiner Bildung ... ... Erforschung Australiens in Schatten stellte. Er landete 1778 zuerst in Australien und erweiterte auf drei Reisen um die Welt die Kenntniß dieses fünften Erdtheils beträchtlich, ...

Lexikoneintrag zu »Australien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 388-389.
Einsiedel, Margarethe Sibylla von

Einsiedel, Margarethe Sibylla von [DamenConvLex-1834]

Einsiedel, Margarethe Sibylla von , an den Kammerherrn von Löser verheirathet, war eine der gelehrtesten Frauen , die wohl jemals gelebt haben. Zu beklagen ist, daß ... ... , sondern selbst praktisch ausübte und mit vielen schätzbaren Erfindungen und Entdeckungen bereicherte und erweiterte. X.

Lexikoneintrag zu »Einsiedel, Margarethe Sibylla von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 293-294.
Deutschland (Literatur und Poesie)

Deutschland (Literatur und Poesie) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Literatur und Poesie) . Bei einem so gemüthlichen, tief fühlenden ... ... Poesie von Neuem zu ihrer alten Würde, der einer Priesterin der Gottheit; er erweiterte das Gebiet der Formen durch die Einführung des antiken Versmaßes. Wie ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Literatur und Poesie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 140-150.
Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)

Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) [DamenConvLex-1834]

Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) . ... ... zum Mitkaiser und außerdem noch zwei Gehülfen an, vernichtete den Senat, und befestigte und erweiterte die Herrschaft, stieg aber 305 freiwillig vom Throne , und endete bald darauf ...

Lexikoneintrag zu »Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 444-460.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11