Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Litophanwaaren

Litophanwaaren [DamenConvLex-1834]

Litophanwaaren , sind jene meist zu Lampen - und Lichtschirmen benutzten Porzellanplatten ... ... der Rückseite ausgesetzt werden, die verschiedenartigsten Bilder darstellen. Die Kunst , sie zu fertigen, verdanken wir Frankreich , von wo diese artige, auf die Gesetze von ...

Lexikoneintrag zu »Litophanwaaren«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 384-385.
Roman

Roman [DamenConvLex-1834]

Roman Das klassische Alterthum kannte diese Dichtungsart nicht, denn die ... ... des träumerisch nach Asien wandernden christlichen Gemüthes einen ewigen Wechsel bei allem schon Fertigen brachte, gebar zuerst den Roman, der sich anfänglich noch schaukelte auf der hüpfenden ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 464-469.
Nadeln

Nadeln [DamenConvLex-1834]

Nadeln dienten in den frühesten Zeiten meist nur als spitze Instrumente zum ... ... den Griechinnen im Gebrauche waren. Halbrohe Völker, wie Samojeden , Lappen etc., fertigen die ihren aus Fischgräten und arbeiten bewundernswürdig nett damit; uns liefern außer England ...

Lexikoneintrag zu »Nadeln«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 353-355.
Upsala

Upsala [DamenConvLex-1834]

Upsala , die älteste Stadt in Schweden . Hier prangte einst ... ... außerdem Ackerbau treiben, seidene Strümpfe und Bänder und Tabak fertigen. In der Nahe liegt Alt (Gamla)-Upsala, wo der Erzbischof von ...

Lexikoneintrag zu »Upsala«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 276-277.
Bonbons

Bonbons [DamenConvLex-1834]

Bonbons , diese Kinder der Laune , des seinen Geschmackes , der Galanterie und des Scherzes, waren schon den Römern bekannt, und sollen ... ... und Mode in den elegantesten Formen und selbst aus den edelsten Metallen fertigen lassen. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bonbons«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 131.
Teppiche

Teppiche [DamenConvLex-1834]

Teppiche , nächst den Spiegeln der kostbarste Schmuck reicher Gemächer, kamen ... ... Asien verbreitet wurden, auszeichnete. In neuern Zeiten hat Persien den Hauptruhm im Fertigen der Teppiche, ohne jedoch Kabul und in ihm die kleine schon erwähnte Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Teppiche«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 70-74.
Gobelins

Gobelins [DamenConvLex-1834]

Gobelins . Ein berühmter Färber zu Paris erfand unter der Regierung ... ... Farben in seiner vollen Pracht, wie nur die Sammtfabriken etwas Aehnliches zeigen. Die fertigen Gemälde schmücken eine hohe Rotunde, in welche das Licht von der Kuppel ...

Lexikoneintrag zu »Gobelins«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 453-455.
Fabriken

Fabriken [DamenConvLex-1834]

Fabriken , Sehr oft nimmt man die beiden Worte Fabrik und Manufaktur ... ... schlägt, eine fünfte an diesem Ende ein Loch hindurch meißelt, eine sechste die soweit fertigen Nadeln spitzt, eine siebente sie polirt, eine achte endlich sie verpackt u ...

Lexikoneintrag zu »Fabriken«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 51-52.
Handschuhe

Handschuhe [DamenConvLex-1834]

Handschuhe , sind in den kultivirten Ländern Europas das unerläßliche Bedingniß ... ... der Angorahandschuhe (aus den Haaren des Angorakaninchens,) die armen Einwohner bedeutend, doch fertigen sie auch Pelzhandschuhe. Auch in Deutschland und Frankreich werden viel Handschuhe ...

Lexikoneintrag zu »Handschuhe«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 160-161.
Sandwichinseln

Sandwichinseln [DamenConvLex-1834]

Sandwichinseln , eine von Cook 1776 entdeckte Inselgruppe von zehn vulkanischen Felsentrümmern ... ... , oder unter dem Schatten von Cocospalmen, Cacao -, Sandel- und Brodfruchtbäumen , fertigen tändelnd die künstlichsten und zierlichsten Zeuge, Matten und Netze, oder bestellen die eingezäunten ...

Lexikoneintrag zu »Sandwichinseln«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 52-53.
Kamelott (Zeug)

Kamelott (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Kamelott (Zeug) , ursprünglich ein zu Angora leinewandartig gewebtes, festes, dichtes Zeug, von Kameelgarn und gezwirnter Seide , welches von dort ... ... Leinengarn nachgemacht wird. Die schönsten seidenen Kamelotte liefert Lyon , die deutschen Manufakturen fertigen deren meistens ganz von Wolle .

Lexikoneintrag zu »Kamelott (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 51.
Eingelegt (Musik)

Eingelegt (Musik) [DamenConvLex-1834]

Eingelegt (Musik) oder Einlage , nennt man eine musikalische ... ... macht, welcher nicht stören soll; sie gleicht einer später hinzugefügten Verzierung an einem bereits fertigen und dekorirten Gebäude, die geschickt angebracht, mit dem Charakter des Ganzen harmoniren ...

Lexikoneintrag zu »Eingelegt (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 291-292.
Rückert, Friedrich

Rückert, Friedrich [DamenConvLex-1834]

... Sänger und bringen ihm aus allen Himmelsgegenden die fertigen Formen auf sein Zimmer, und der lächelnde Zauberer sitzt still an ... ... Leben regt sich in den Gliedern, der Dichter öffnet das Fenster und die fertigen Kinder seiner unerschöpflichen Muse beginnen mit ihren älteren Geschwistern den Reigen zu schlingen ...

Lexikoneintrag zu »Rückert, Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 2-4.
Oosterwyk, Maria von

Oosterwyk, Maria von [DamenConvLex-1834]

Oosterwyk, Maria von , eine ausgezeichnete Blumenmalerin des 17. Jahrhunderts, wurde ... ... damaligen Monarchen, Ludwig XIV ., Wilhelm III. und Kaiser Leopold I., die kaum fertigen Arbeiten sogleich zu wahrhaft ungeheuern Summen ankauften. Zwei ihrer herrlichsten Gemälde: ein ...

Lexikoneintrag zu »Oosterwyk, Maria von«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 17-18.
Skirner (Mythologie)

Skirner (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Skirner (Mythologie) , der schnelle und allbereite Diener und Vertraute des Asensohnes Freir , welchem dieser sein Roß Sleipner und sein Schwert anvertraute, als ... ... der Schwarzelfen, um von ihnen für den Wolf Fenris das fesselnde Band Gleipner fertigen zu lassen. –ch–

Lexikoneintrag zu »Skirner (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 267.
Landon, Lätitia Elisabeth

Landon, Lätitia Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Landon, Lätitia Elisabeth , neben Johanna Bailli die gefeiertste engl. Dichterin, ... ... ihre Feder versucht und in einer langen Erzählung, » Romance and reality, « allezeit fertigen Witz, viel geistige Beweglichkeit und ausgebreitete Weltkenntniß bewiesen. Miß Lätitia ist schön und ...

Lexikoneintrag zu »Landon, Lätitia Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16