Haha , das, nennt man eine freie Stelle in Garten - ... ... Einbruch geschützt wird. Ihr Zweck ist gewöhnlich, eine ungehinderte Aussicht in's Freie zu gewähren, doch dient es auch zuweilen nur als Spielerei, um denen, die mit ...
Hafen , der natürliche oder künstliche Ruheplatz für Schiffe. Es gibt Kriegs ... ... und meist befestigt, diese erfüllen ihren Zweck, wenn sie Sicherheit gegen die Winde gewähren. Die Rhede eines Hafens ist der äußere Theil desselben, weniger sicher ...
Dünen heißen die Sandhügel am Meeresufer, die durch den Schlag der Wellen angehäuft werden. Sie ermangeln jeder Vegetation und gewähren einen düstern einförmigen Anblick. Nur die Möve flattert über sie einher und läßt ihre monotone Stimme ertönen.
Eitelkeit , Ueberschätzung seiner selbst: sie ist die Milchschwester der Koketterie ... ... der Regel mit Kleinigkeiten und kann bei einem anmuthigen Gebrauche derselben dem fernen Zuschauer Vergnügen gewähren, wird aber unerträglich für den, der genöthigt ist, mit ihr selbst in ...
Lianen (Botanik) , Schling- oder Schmarozer- Pflanzen in den undurchdringlichen ... ... laufen, natürliche Lauben bilden, durch ihre bunten, blendenden Farben einen reizenden Anblick gewähren und die Luft mit Wohlgerüchen schwängern, aber auch, wo sie sich eingenistet ...
Perpetuum mobile , ein Ding, das sich, wenn es einmal in ... ... ohne Aufhören fortbewegt. Der Nutzen, den die Erfindung einer solchen Maschine in vielfacher Beziehung gewähren würde, hat es nicht an Versuchen fehlen lassen, etwas der Art zu schaffen ...
Hammer, Joseph von , d essen gründlicher Kenntniß der orientalischen Sprachen wir ... ... herrlichen Genüsse verdanken, welche uns die von ihm aufgefundenen Schätze morgenländlscher Poesie gewähren, wurde 1774 in Grätz geboren und zeigte schon als Kind die ...
Preisselsbeerstrauch , zu den Ericeen gehörend, ein niedriges Staudengewächs, mit immer ... ... Blüthen und dunkelrothen Beeren. Auch haben die Preißelsbeeren einen herben, sauren Geschmack , gewähren aber in Zucker eingekocht ein sehr angenehmes Compot , und werden zu ...
Phaëthon (Mythologie) , Sohn des Sonnengottes Helios und der ... ... strahlenden Helios und flehte, der Gott möge ihm eine einzige Bitte gewähren. Helios schwur beim Styx , des Sohnes Bitte zu erfüllen. ...
Fortpflanzung der Blumen . Alle Vervielfältigung der Gewächse, erfolgt durch Wurzeln, ... ... der Pflanzen vom keimenden Samen bis zur Ausbildung und Vollendung der Frucht, so gewahren wir in der Entwickelung ein unverkennbares Streben von unten nach oben, eine Fortbildung ...
Hand ( Schönheitspflege ). Es ist längst anerkannt, daß zarte Hände ... ... Tage unverwundbare Decke, vermöge deren die Arbeit sofort getrost wieder vorgenommen werden kann, gewähren. Aufgesprungene Hände müssen mit Hirschtalg oder Palmöl eingerieben und Handschuhe darüber gezogen ...
Spaa . In den schönen fruchtbaren, an so vielen Producten und Erzeugnissen ... ... , erinnert, überall aber zeigt sich auch das regste Leben und Wohlhabenheit. Besonderes Interesse gewähren die herrlichen gothischen Kirchen von St. Trom, Tirlemont, Tougne u. s ...
Genf , Genève , das alterthümliche Geneva, mit 28,500 Ew., ... ... Hügel von Sassonex, Montbrillant, Plainpalais, Tour des Jardins, Cologny, Boissiere und Champal gewähren die entzückendste Aussicht. Will man aber Genf's idyllische Reize genießen, so muß ...
Kiew , Hauptstadt der Statthalterschaft Kiew, am Dnieper , mit 40, ... ... und die vielen Kirchen mit ihren grün angestrichenen Thürmen, versilberten oder vergoldeten Kuppeln, gewähren einen überraschenden Anblick. Universitätsstadt, ist sie zugleich einer der wichtigsten Handelsplätze für das ...
Haut oder besser Hautgebilde, nennt man die den menschlichen Körper umgebende ... ... wollen, was Abhärtung , Arbeit , Luft und Wasser allein zu gewähren im Stande ist. Durch Vernachlässigung der Hautpflege entstehen auch, worauf wir die ...
Laut , eine geringere Schwingung der Luft , ungeregelt, unbestimmt, daher ... ... hervor. Wären die Schwingungen der Luft sichtbar, so würden sie eine Erscheinung gewähren, wie jene ist, wenn man harten Zucker in Wasser auflöst, ...
Bäume heißen alle Gewächse, die mit einem hoch über die Erde ... ... beide Gattungen unter dem Ausdrucke Nutzbäume begriffen werden können, da sie beide uns Nutzen gewähren. Der erste, uns zunächst liegende ist der Schatten, den uns nicht allein ...
Trier . Das Haupt geschmückt mit dem Perlendiademe herrlicher Erinnerungen , mitten ... ... Theater in der Stadt und die angenehmen Spaziergänge und Lustörter in der reizenden Umgegend gewähren die angenehmste Unterhaltung. Und damit dem irdischen Glanze, welcher in goldenen Rebenzweigen die ...
Ceder pinus cedrus ). Dieser König der Bäume , ausgezeichnet durch ... ... seines Holzes , Eigenschaften, die eben so sehr in Erstaunen setzen, als Nutzen gewähren, haben diesem Baume von jeher eine verdiente Berühmtheit erworben. Seine langen, ...
Mantel , dieses Kleidungsstück ward im Alterthume meist nur von Männern ... ... als eine wahre Geschmacksverirrung bald verschwinden, da sie ungraziös sind, ohne reellen Nutzen zu gewähren. Der Mantel des Orients im Allgemeinen ist nur ein einfacher, kragenloser Ueberwurf ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro