Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hasse, Faustina

Hasse, Faustina [DamenConvLex-1834]

Hasse, Faustina , eine der größten Sängerinnen ihrer Zeit, Gemahlin des ausgezeichneten Componisten Hasse , stammte aus der venetianischen Künstlerfamilie Bordoni und wurde zu Venedig ... ... Herz dauernd gefesselt zu haben. In Venedig hörte sie von Hasse , als einem trefflichen Clavierspieler, feurigen Sänger ...

Lexikoneintrag zu »Hasse, Faustina«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 183-185.
Hasse, Joh. Adolph

Hasse, Joh. Adolph [DamenConvLex-1834]

Hasse, Joh. Adolph , geb. 1699 zu Bergedorf bei Hamburg , empfing dort ... ... Kraft und Wärme der Melodie ; sein Gesang zeigt italienische Schule. Hasse ging später wieder nach dem Süden , seiner wahren Geistesheimath, und starb ...

Lexikoneintrag zu »Hasse, Joh. Adolph«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 183.
Sophonisbe, Königin von Numidien

Sophonisbe, Königin von Numidien [DamenConvLex-1834]

Sophonisbe, Königin von Numidien , Königin von Numidien, die Heldin so vieler altfranzösischen Tragödien , war von ihrem Vater, Hasdrubal, im glühendsten Hasse gegen das damals allmächtige Rom erzogen worden. Nicht vermochte sie als Weib ...

Lexikoneintrag zu »Sophonisbe, Königin von Numidien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 304-305.
Tancred

Tancred [DamenConvLex-1834]

Tancred . Mild und buhlerisch weht der Westwind über die blauen Wogen ... ... s, die von T. heißgeliebte, die reizende Heidin, welche, gejagt vom wahnsinnigen Hasse der Liebe , eben aus Jerusalems Thoren stürzt, und verkleidet ...

Lexikoneintrag zu »Tancred«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 12-14.
Bastille

Bastille [DamenConvLex-1834]

Bastille , hieß vorzugsweise ein festes Schloß zu Paris nahe an ... ... wurde 1383 erbaut und 1789 vom Volke und einem Theil des Militärs im gerechten Hasse gegen diesen Schreckensort der Willkür erstürmt und niedergerissen.

Lexikoneintrag zu »Bastille«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 460.
Leidenschaft

Leidenschaft [DamenConvLex-1834]

Leidenschaft . Schon das Wort selbst sagt es: das sich leidend ... ... Regungen des Gemüthes zu den verderblichsten: das Ehrgefühl zur Ehrsucht, Selbsterhaltung zum Hasse und Neide , Rechtsgefühl zum Zorne, Wehmuth zum Grame u. s. ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 320-322.
Messalina, Valeria

Messalina, Valeria [DamenConvLex-1834]

Messalina, Valeria , römische Kaiserin, berühmt durch ihre Ausschweifungen und Laster, ... ... Nichte des Kaisers, Julia, Tochter des Drusus. Unersättlich war M. in ihrem Hasse und ihrer Habsucht: alle Römer, nach deren Reichthümern ihr gelüstete, oder die ...

Lexikoneintrag zu »Messalina, Valeria«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 198-200.
Tambroni, Clotilde

Tambroni, Clotilde [DamenConvLex-1834]

Tambroni, Clotilde , Schwester des durch seine Schriften und Gedichte ebenfalls ... ... ihr Gewissen hielt, den von ihr geforderten Eid, wodurch man sich zum, Hasse gegen die vorige Regierung verpflichtete, zu schwören, und benutzte ihre Muße zu ...

Lexikoneintrag zu »Tambroni, Clotilde«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 10-11.
Deutschland (Musik)

Deutschland (Musik) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Musik) . ( Musik .) Die deutsche Musik gleicht ... ... günstige Heimath ; aber erst seit dem 18. Jahrhunderte treten die Namen , Hasse , Händel , Sebastian und Phil. Em. Bach, Benda, Naumann, Graun ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 150-155.
Marcello, Benedetto

Marcello, Benedetto [DamenConvLex-1834]

Marcello, Benedetto , ein Patricier Venedigs , geb. 1686, gest. 1739, Tonsetzer und Dichter, namentlich berühmt durch seine Compositionen der Psalmen ... ... Seine Recitative klangen um ein Jahrhundert voraus; er war der Lehrer der Faustina Hasse (s. d.). –k.

Lexikoneintrag zu »Marcello, Benedetto«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 48.
Joseph, Sohn Jakob's

Joseph, Sohn Jakob's [DamenConvLex-1834]

Joseph, Sohn Jakob's , der zehnte unter den Söhnen Jakob's ... ... . Joseph widerstand der Verführung, reizte aber dadurch das liebende Weib zum glühendsten Hasse . Sie klagte ihn an, ihre Ehre gefährdet zu haben. J. wurde ...

Lexikoneintrag zu »Joseph, Sohn Jakob's«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 454-455.
Lamothe Valois, Gräfin

Lamothe Valois, Gräfin [DamenConvLex-1834]

Lamothe Valois, Gräfin , Gräfin de la, durch ihren Ahnherrn, ... ... gewesen zu sein, während die öffentliche Stimme laut den Fürsten als einen vom Hasse der Königin Verfolgten und die Gräfin als ein Opfer der Kabale ...

Lexikoneintrag zu »Lamothe Valois, Gräfin«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 265-270.
Mara, Gertrude Elisabeth

Mara, Gertrude Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Mara, Gertrude Elisabeth , geborne Schmehling, erblickte das Licht der ... ... 3000 Thalern angestellt. Sie trat 1771 in Berlin zum ersten Mal in Hasse 's Intermezzo Piramoe Tisbe auf, und wetteiferte mit dem großen Conciliani ...

Lexikoneintrag zu »Mara, Gertrude Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 44-48.
Octavia, Gemahlin Nero's

Octavia, Gemahlin Nero's [DamenConvLex-1834]

Octavia, Gemahlin Nero's , Tochter des Kaisers Claudius, und Schwester ... ... Eindruck zu vernichten, den Gatten gegen die schuldlose O. zu immer größerem Hasse entflammend. Ihren Lockungen vermochte der schwache Kaiser nicht zu widerstehen. Da er ...

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin Nero's«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 472-473.
Tondichter und Tonsetzer

Tondichter und Tonsetzer [DamenConvLex-1834]

Tondichter und Tonsetzer . Das Erstere bezeichnet etwas Höheres, als das Letztere ... ... (s. d.), Auber (s. d.) etc. In Deutschland : Hasse , Händel , Sebastian und Phil. Ferd. Bach, Benda, Neumann, Graun ...

Lexikoneintrag zu »Tondichter und Tonsetzer«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 166.
Irene, Kaiserin von Constantinopel

Irene, Kaiserin von Constantinopel [DamenConvLex-1834]

Irene, Kaiserin von Constantinopel , geb. zu Athen 752 ... ... als es früher ihre Verbannung verlangt hatte. Nur die armenischen Truppen verharrten in ihrem Hasse gegen die Kaiserin. Constantin, dessen Erziehung in jeder Hinsicht vernachlässigt worden ...

Lexikoneintrag zu »Irene, Kaiserin von Constantinopel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 465-469.
Henriette Marie, Königin von England

Henriette Marie, Königin von England [DamenConvLex-1834]

Henriette Marie, Königin von England von Frankreich , eine der geprüftesten ... ... , den Säugling einer Gräfin Morton übergeben, und von dem heranziehenden Feindesheere und dem Hasse der Einwohner von Exeter bedroht, nach Frankreich entfliehen. Kanonenschüsse verfolgten die ...

Lexikoneintrag zu »Henriette Marie, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 243-247.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon