Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Racine, Jean de

Racine, Jean de [DamenConvLex-1834]

... nicht etwa in diesen rustikosen Umgebungen zu verderben. Eine neue Ode » La Renommé aux Muses « erwarb ihm des Königs Gnade und die Freundschaft Boileau's. Erst 1664 ließ er sein erstes Trauerspiel » la Thébaide « aufführen, nachdem er zuvor auf Molière's Rath ...

Lexikoneintrag zu »Racine, Jean de«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 333-335.
Mercoeur, Elisa

Mercoeur, Elisa [DamenConvLex-1834]

Mercoeur, Elisa . Man hat oft geklagt, daß Deutschland so ... ... an das schöne bretagnische Mädchen. Man begleitete ihre Leiche nach dem Kirchhofe Père la Chaise , ließ sie beisetzen in einem ausgemauerten Grabe und legte einen Denkstein auf ...

Lexikoneintrag zu »Mercoeur, Elisa«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 190-192.
Aubry de Gouges

Aubry de Gouges [DamenConvLex-1834]

Aubry de Gouges , Marie Olympia, 1755 zu Montauban geboren, kam ... ... , und Frau v. Gouges ließ ihre Broschüre Trois urnes ou le salut de la patrie veröffentlichen. Das Aufsehen, welches dieselbe machte, ward die Ursache des Untergangs ...

Lexikoneintrag zu »Aubry de Gouges«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 356-357.
Aster (Botanik)

Aster (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Aster (Botanik) oder Sternblume, der Hauptschmuck der Gärten im Herbste , eine Pflanzengattung aus der natürlichen Gattung der zusammengesetzten, hat einen geschuppten Kelch, ... ... ; sie sind von der buntesten, mannichfaltigsten Färbung. Die gewöhnlichste ist die chinesische, la reine Marguerite genannt.

Lexikoneintrag zu »Aster (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 333.
Barri, Gräfin du

Barri, Gräfin du [DamenConvLex-1834]

Barri, Gräfin du , Marie Jeanette , Gräfin du, wurde im ... ... charme tout le monde , en vain ta bourgeoisie en gémit et la Duchesse en gronde , Chacun sait que Venus naquit De ...

Lexikoneintrag zu »Barri, Gräfin du«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 445-448.
Uttmann, Barbara

Uttmann, Barbara [DamenConvLex-1834]

Uttmann, Barbara . Unter den Frauen früherer Jahrhunderte, die wir ... ... wir, sie ist schön und klug wie Aspasia , hat Locken à la Ninon , Augen wie die La Vallière; aber wo hörte man je: sie war gut wie Octavia, fromm ...

Lexikoneintrag zu »Uttmann, Barbara«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 282-284.
Sobieski, Johann

Sobieski, Johann [DamenConvLex-1834]

Sobieski, Johann , der berühmte, ritterliche König Polens in jener ... ... Ruhm gegen Tataren und Schweden gekämpft, verheirathete er sich mit Maria de la Grange d'Arguien, einer adeligen französischen Dame , welche die Gemahlin Casimir's ...

Lexikoneintrag zu »Sobieski, Johann«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 271-272.
Bellini, Vincenz

Bellini, Vincenz [DamenConvLex-1834]

Bellini, Vincenz , Vincenz, Sicilianer, 1808 geboren, Kapellmeister am Theater ... ... und eines großen Theils anderer Nationen gemacht. Sie heißen Bianca und Ferrando, la straniera, Capuleti e Montecchi, Norma . Durch die großkünstlerische Darstellung der Schröder ...

Lexikoneintrag zu »Bellini, Vincenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494-495.
Delille, Jacques

Delille, Jacques [DamenConvLex-1834]

Delille, Jacques , ein berühmter französischer Dichter, der sich besonders in ... ... « auf meisterhafte Weise. Später kehrte er nach Frankreich zurück und dichtete, » la conversation, « ein Werk von hohem Werthe. – Sein Geist blieb bis ...

Lexikoneintrag zu »Delille, Jacques«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 105-106.
Ondinen, Undinen

Ondinen, Undinen [DamenConvLex-1834]

Ondinen, Undinen , die weiblichen Elementargeister der Gewässer, aus dem Volksglauben ... ... Im heiligen Styl . (?) Das schöne Mährchen von de la Motte Fouqué: » Undine « ist bekannt; in dieses ist aller Schmerz ...

Lexikoneintrag zu »Ondinen, Undinen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 16.
Maria von Medicis

Maria von Medicis [DamenConvLex-1834]

Maria von Medicis , die Tochter Franz II. von Medicis , Großherzogs von Toscana und Anna's von Oestreich , geb. ... ... verdankt ihr das prächtige Palais Luxembourg, schöne Wasserleitungen und den öffentlichen Spaziergang Cours la Reine . E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Maria von Medicis«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 77-81.
Mancini, Hortense

Mancini, Hortense [DamenConvLex-1834]

Mancini, Hortense , die jüngere Schwester der Vorhergehenden, geboren 1646 zu ... ... suchten, verzichten zu müssen. Er vermählte seine Nichte, 1661, mit dem Herzog de la Meilleraie, unter der Bedingung, daß dieser den Namen und das Wappen der ...

Lexikoneintrag zu »Mancini, Hortense«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 22-26.
Chopin, Friedrich

Chopin, Friedrich [DamenConvLex-1834]

Chopin, Friedrich . Dieser durch seine geist- und gehaltvollen Compositionen und ... ... eingeführt. Von seinen Compositionen erwähnen wir: Variationen aus Don Juan über » La ci darem la mano « ein Concert , 12 große Etüden , ein Trio , ...

Lexikoneintrag zu »Chopin, Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 382-383.
Cortez, Ferdinand

Cortez, Ferdinand [DamenConvLex-1834]

Cortez, Ferdinand , der Eroberer von Mexiko, eben so ausgezeichnet durch ... ... über den Undank seines Zeitalters gebeugt, starb der Held auf seinem Landgute Castilleja de la Costa, am 2. December 1547. Kotzebue hat den Stoff der Eroberung ...

Lexikoneintrag zu »Cortez, Ferdinand«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 16-17.
Charrière, Madame

Charrière, Madame [DamenConvLex-1834]

Charrière, Madame , Madame de St. Hyacinthe de, stammte ... ... bekannt und beliebt geworden. Zuletzt erschienen von ihr » Oeuvres de l' abbée de la Tour « in 3 Bänden, mehrere kleine Erzählungen enthaltend. Lesenswerthe Briefe an Herder ...

Lexikoneintrag zu »Charrière, Madame«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 342-343.
Bourgeois, Louise

Bourgeois, Louise [DamenConvLex-1834]

Bourgeois, Louise , Louise, genannt Boursier, Hebamme der Königin von ... ... in einer Apologie contre les Rapports des Médecins . Ihre observations diverses sur la stérilité, perte de fruits, fécondité, accouchemens et maladies des femmes et enfans ...

Lexikoneintrag zu »Bourgeois, Louise«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 153-154.
Frankreich (Moden)

Frankreich (Moden) [DamenConvLex-1834]

... Jetzt sind wir nun schon wieder retrograde zu den kleinen Hütchen derselben (à la Luise von Voß), die wir jedoch Bibi nennen, geschritten, doch behielten ... ... zufrieden, sondern zu einer fashionablen Einrichtung gehört nothwendig noch ein drittes Zimmer à la Louis XlV ., wo uns vom Kamin die auf ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Moden)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 210-221.
Paris (Geographie)

Paris (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... einem anderen Charakter erscheinen. Vom Père la Chaise aus gesehen, treten namentlich die Kirchen Notre- ... ... mit der erhabenen Napoleonssäule , die place de la victoire , mit der Statue Ludwig's XIV., das Marsfeld, der ... ... Heinrich's IV., der 30 Fuß hohe pont de Louis XV. (de la Concorde ), mit 5 Bogen und den Statuen vieler ...

Lexikoneintrag zu »Paris (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 97-108.
Sonntag, Henriette

Sonntag, Henriette [DamenConvLex-1834]

Sonntag, Henriette , jetzige Gräfin Rossi, wurde zu Koblenz am ... ... Vorurtheil gegen sich. In den Salons , wie in Flugschriften, spöttelte man über la petite allemande , die kein Mensch kannte. Sie trat schon am 3. ...

Lexikoneintrag zu »Sonntag, Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 291-297.
Raphael, der Maler

Raphael, der Maler [DamenConvLex-1834]

... fehlen. Außer der vielgerühmten heiligen Familie , la Perla genannt, dez Madonna della pesce (beide im ... ... dem es heißt: » Tanto è espressiva, tanto è ben composta la bella immagine, che fà in chi la riguarda lo stesso affetto comme ...

Lexikoneintrag zu »Raphael, der Maler«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 351-354.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon