Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Patagonien

Patagonien [DamenConvLex-1834]

Patagonien , der Magelhaensland , der südlichste Theil Amerika 's, von Chile, den La Platastaaten, dem atlantischen und stillen Ocean , und der Meerenge Magelhaens begrenzt, hat kaum 120,000 Ew. auf 21,000 Quadrat M. Das Innere ist noch wenig ...

Lexikoneintrag zu »Patagonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 120-121.
Banda-Oriental

Banda-Oriental [DamenConvLex-1834]

Banda-Oriental , ein Landstrich in Südamerika , zwischen den Strömen la Plata und Panama , erstreckt seine unabsehbaren Ebenen bis an die Gränzen Brasiliens . Das schwach bevölkerte Land wird außer den wilden, meistens berittenen, Indianerstämmen, von etwa 60–80,000 Weißen ...

Lexikoneintrag zu »Banda-Oriental«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 432.
Blanca de Rossi

Blanca de Rossi [DamenConvLex-1834]

Blanca de Rossi , die Gemahlin des Bürgers Battista de la Porta zu Padua , ein edles, tapferes, treues Weib . Ihr Gatte wurde zur Zeit des Kampfes der Ghibellinen und Welfen als Commandant nach Bassano geschickt, um diese Stadt gegen den Tyrannen Ezzelino ...

Lexikoneintrag zu »Blanca de Rossi«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 85-86.
Epinay, Luise von

Epinay, Luise von [DamenConvLex-1834]

... Luise von , Luise Florence Patronilla de la Live d', unter den zahlreichen Frauen , die in Frankreich im ... ... hatte. Einflußreiche Freunde in der Hauptstadt, veranlaßten ihre Verbindung mit dem reichen de la Live de Bellegarde; Luise aber fühlte sehr bald, wie wenig der wüste ...

Lexikoneintrag zu »Epinay, Luise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 455-456.
Aunoy, Jumelle d'

Aunoy, Jumelle d' [DamenConvLex-1834]

... Bänden, so wie ihre Voyage en Espagne , und die Mémoires de la Cour d' Espagne , machten großes Aufsehen und galten als Muster ... ... waren. Sie hat außer diesen Werken auch noch folgende hinterlassen: Mémoires de la Conr d' Angleterre, Aventures d' Hippolite, Comte de ...

Lexikoneintrag zu »Aunoy, Jumelle d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 377-378.
Lumague, Marie von

Lumague, Marie von [DamenConvLex-1834]

... Mutter , die Lehrerin der » filles de la providence ,« wurde 1599 zu Paris geb. und verband ... ... Vincenz von Paula abgelegt. Sie gründete 1630 das Institut der » filles de la providence, « eine Unterrichtsanstalt für arme Landmädchen; die Anzahl derselben wurde auf ...

Lexikoneintrag zu »Lumague, Marie von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 446-448.
Amboise, Franziska

Amboise, Franziska [DamenConvLex-1834]

Amboise, Franziska von, eine Frau, weniger bekannt durch ihre großen ... ... verbunden war. Sie war mit Peter II., Herzog von Bretagne verlobt, als La Tremouille, der allmächtige Günstling Karl's VII. sie wegen ihres Reichthums für seinen ...

Lexikoneintrag zu »Amboise, Franziska«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 174-176.
Gärtnerinnen-Orden

Gärtnerinnen-Orden [DamenConvLex-1834]

Gärtnerinnen-Orden . Die geheimen Verbindungen des jungen Italiens ( la giovine Italia ). welche gegen das Jahr 1820 in Neapel ihren foyer hatten, sich von dort lawinenartig über die gesammte Halbinsel verbreiteten und unter der Bezeichnung carbonari eine so betrübte Berühmtheit ...

Lexikoneintrag zu »Gärtnerinnen-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 318.
England (Geographie)

England (Geographie) [DamenConvLex-1834]

England (Geographie) . Albion , den Karthagern und Phöniziern schon 1000 ... ... Insel, die mit dem Namen Großbritannien belegt wird, durch den Canal La Manche vom Continente , durch den Georgscanal von Irland getrennt ist; das ...

Lexikoneintrag zu »England (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 408-414.
Elme, Frau von Saint

Elme, Frau von Saint [DamenConvLex-1834]

... La contemporaine, ou Souvenirs d'une femme sur les principaux personnages de la République, du Consulat, de l'Empire et de la Restauration . Das Werk enthält neben den auffallendsten ... ... ausgebreiteten Ruf, daß ein neues Werk von ihr: La Contemporaine en Egypte, à Smyrne, Malte et ...

Lexikoneintrag zu »Elme, Frau von Saint«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 388-389.
Lafayette, Gräfin von

Lafayette, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

... gefeiertsten Geistern der damaligen Periode, mit Lafontaine, Lauzun, Ségrais, La Rochefoucauld, La Harpe, Marmontel, Frau von Sévigné etc., und hinterließ ... ... de Clèves, Histoire de Henriette d'Angleterre, la Comtesse de Tente und la Princesse de Montpensier . Eine Gesammtausgabe ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Lafayette, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 255.
Lamothe Valois, Gräfin

Lamothe Valois, Gräfin [DamenConvLex-1834]

... , Ehrsucht und Schönheit , die ihr einen Glücksritter, den Grafen de la Mothe, zum Gemahl zuführte. Jung, leichtsinnig und voller Ansprüche, versuchten beide ... ... (in's Deutsche übersetzt unter dem Titel: Rechtfertigungsschrift der Gräfin von Valois de la Mothe, von ihr selbst aufgesetzt; London 1789), und ...

Lexikoneintrag zu »Lamothe Valois, Gräfin«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 265-270.
Vallière, Herzogin von

Vallière, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... von , Luise Francisca von la Baume le Blanc, Herzogin von la, geb. am 6. ... ... Er überhäufte sie mit Geschenken, ernannte sie zur Herzogin von la V., und bewog sie endlich, einen prächtigen, für sie eingerichteten ... ... nie wahrer und uneigennütziger geliebt worden, als von Fr. von la V.; ihr Glück bestand einzig darin, ...

Lexikoneintrag zu »Vallière, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 290-293.
Montesson, Marquise von

Montesson, Marquise von [DamenConvLex-1834]

... Montesson, Marquise von , Charlotte de la Hayede Riou , Marquise v., geb. 1731 zu Paris ... ... von ihr geschmeichelt, wurde gegenseitig ihr enthusiastischer Verehrer. Eins ihrer Lustspiele » la Comtesse de Chapelles ,« das sie dem Theater Français zur Aufführung ...

Lexikoneintrag zu »Montesson, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 277-279.
Catalina, Dona de Erauso

Catalina, Dona de Erauso [DamenConvLex-1834]

... ihren Abschied; da sie diesen nicht erhielt, desertirte sie nach Rio de la Plata. Hier verspielte sie ihr Geld , verwundete im Auftrag ihrer Gönnerin ... ... auf die Tortur gebracht, und da sie nichts gestand, aus Chile: und La Plata verbannt. Sie ging nach Charkas – erstach beim ...

Lexikoneintrag zu »Catalina, Dona de Erauso«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 298-304.
Guercheville, Marquise von

Guercheville, Marquise von [DamenConvLex-1834]

Guercheville, Marquise von , Antoinette de Pons, Marquise von, war zuerst mit Heinrich von Silly, Grafen de la Roche-Guyon, vermählt, ward aber frühzeitig verwitwet und heirathete dann Charles Duplessis von Liancourt, Gouverneur von Paris , dessen Namen sie jedoch niemals annahm, ...

Lexikoneintrag zu »Guercheville, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 70-71.
Deshoulières, Antoinette von

Deshoulières, Antoinette von [DamenConvLex-1834]

... Antoinette von , Antoinette du-Ligier-de-la-Garde , eine der liebenswürdigsten Dichterinnen Frankreichs und vorzüglich durch ihre gelungenen ... ... Vater ein bedeutendes Hofamt bekleidete. Noch sehr jung ward sie an Herrn de La-Fond-de Boisguérin, seigneur Deshoulières verheirathet und verließ mit demselben Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Deshoulières, Antoinette von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 113.
Hortensia, Eugenie von Beauharnois

Hortensia, Eugenie von Beauharnois [DamenConvLex-1834]

Hortensia, Eugenie von Beauharnois , Königin von Holland und Herzogin von ... ... ist die Tochter des Vicomte Alexander von Beauharnois und Josephinens Tacher de la Pagerie, nachmaligen Kaiserin. Als Kind von ihrer Mutter mit nach ...

Lexikoneintrag zu »Hortensia, Eugenie von Beauharnois«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 333-338.
Tanz

Tanz [DamenConvLex-1834]

... immer hör' ich sie seufzen im Geiste , meine Gouvernante , la bonne demoiselle , bei deinem Namen; eine Thräne entperlte ihrem Auge bei dem Andenken an die vergangene Herrlichkeit, eine wahlverwandte Zähre vergoß la grand' mama ... Ach, der Geist der Contretänze ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 17-26.
Spaa

Spaa [DamenConvLex-1834]

Spaa . In den schönen fruchtbaren, an so vielen Producten und Erzeugnissen ... ... verführt wird. Geronstère liegt eine gute halbe Stunde von der Vorigen, La Sauvenière eben so weit. Diese ist von lieblichen Boskets umgeben und soll die ...

Lexikoneintrag zu »Spaa«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 308-310.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon