Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Leidenschaft

Leidenschaft [DamenConvLex-1834]

Leidenschaft . Schon das Wort selbst sagt es: das sich ... ... Charakter oft durch eine leise Schwäche , die sich allmälig zur Leidenschaft steigert, fußen kann, und wir uns sagen müssen: »Dieß ... ... die stärkeren Naturen leichter zerstört, so tritt auch die Leidenschaft im stärkeren Geschlechte zerstörender auf. Im ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 320-322.
Affekt

Affekt [DamenConvLex-1834]

Affekt , Leidenschaft , eine ungewöhnlich erhöhte Thätigkeit des Gemüthes . (S. d. Art.) So zahlreich die Affektionen , d. i. Gemüthsbewegungen sind, lassen sich doch alle den zwei Grundaffekten des Verlangens und des Abscheues unterordnen. Zu denen ...

Lexikoneintrag zu »Affekt«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 91.
Schirin

Schirin [DamenConvLex-1834]

... , im Widerstreite der Treue und Leidenschaft , duldend wie Genoveva zärtlich wie Heloise , muthig und entsagend ... ... bis zur Raserei von dem gefühlvollen Bildhauer Ferhad geliebt. Der Kampf der süßen Leidenschaft in dem gequälten Busen der keuschen Gattin und heimlich Liebenden, die ...

Lexikoneintrag zu »Schirin«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 101-102.
Hohes Lied

Hohes Lied [DamenConvLex-1834]

Hohes Lied , das Lied der Lieder, Salomo 's ... ... Es ist ein in Dialogform abgefaßtes Drama und spricht die glühendste Sprache orientalischer Leidenschaft . – Wie herrlich sind nicht Sulamit's Worte » Liebe ist ...

Lexikoneintrag zu »Hohes Lied«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 309.
Dithyrambe

Dithyrambe [DamenConvLex-1834]

Dithyrambe , ein Gesang zur Feier des Bacchus , dieses glühenden ... ... an Trunkenheit, Raserei grenzt. Später wurde jedes Gedicht so genannt, das heftige Leidenschaft athmet, in seltener, ungemeßner, scheinbar völlig freier Form sich bewegt. ...

Lexikoneintrag zu »Dithyrambe«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 190.
Listz, Franz

Listz, Franz [DamenConvLex-1834]

Listz, Franz , der außerordentlichste Pianofortevirtuose der Gegenwart. Er spielt mit ... ... mit aller Kunst sorgfältiger Uebung. Jetzt feurig, mit einer sich selbst zerstörenden Leidenschaft und dann wieder sanft, elegisch, elegant, mit empfindsamer Zartheit. Er spielt ...

Lexikoneintrag zu »Listz, Franz«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 381.
Touchet, Maria

Touchet, Maria [DamenConvLex-1834]

Touchet, Maria , geb. 1549, war die Tochter. eines Apothekers ... ... Geliebte Karl's IX. von Frankreich . Der Zeitpunkt, in dem Karl's Leidenschaft für die schöne Maria begann, ist nicht genau anzugeben; jedenfalls war es ...

Lexikoneintrag zu »Touchet, Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 175-176.
Affettuoso (Musik)

Affettuoso (Musik) [DamenConvLex-1834]

Affettuoso (Musik) , vom italienischen affetto , eine musikalische Vortragsbezeichnung, welche den Spieler oder Sänger an die Bewegung oder Leidenschaft der Composition erinnern soll. Passionato ist mehr. R. S.

Lexikoneintrag zu »Affettuoso (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 91.
Myrrha (Mythologie)

Myrrha (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Myrrha (Mythologie) , auch Smyrna genannt, eine Tochter des Cinyras ... ... der Mutter , die sich schöner als Aphrodite prieß, durch eine unnatürliche Leidenschaft zu dem eigenen Vater. Als dieser, unbewußt ihr Mitschuldiger, das sträfliche Vergehen ...

Lexikoneintrag zu »Myrrha (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 332-333.
Salmakis (Mythologie)

Salmakis (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Salmakis (Mythologie) , eine griechische Quellnymphe, welche den götterschönen Jüngling Hermaphroditos mit verzehrender Gluth liebte. Dieser aber erwiderte die verlangende Leidenschaft der Nymphe nicht; sie folgt ihm, wie sein Schatten, belauscht ihn überall ...

Lexikoneintrag zu »Salmakis (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 39.
Nyktimene (Mythologie)

Nyktimene (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Nyktimene (Mythologie) , die Tochter des Lesbierkönigs Epopeus, der eine unglückliche Leidenschaft für sie faßte. Nicht ohne ihre eigene Schuld, wie Ovid erzählt, unterlag sie seinen Nachstellungen, und barg ihre Scham und ihre Schande in das tiefste Dunkel der Wälder, wo Pallas ...

Lexikoneintrag zu »Nyktimene (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 462.
Kunigunde von Eisenberg

Kunigunde von Eisenberg [DamenConvLex-1834]

Kunigunde von Eisenberg (Isenburg), ein schönes Weib von unbekannter Herkunft ... ... der Gemahlin Albert's des Unartigen, Landgrafen von Thüringen , welcher in unedler Leidenschaft für sie entbrannte und in ihren Armen Ehre und Pflicht vergaß. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Kunigunde von Eisenberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 236-237.
Adelheid von Brandenburg

Adelheid von Brandenburg [DamenConvLex-1834]

Adelheid von Brandenburg , Gemahlin Friedrich's III., Pfalzgrafen von Sachsen ... ... Schönheit , aber mit Schmach bedeckt in der Geschichte , weil sie einer zügellosen Leidenschaft erlag, und dieser Tugend und guten Namen zum Opfer brachte. ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid von Brandenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 54.
Ehe

Ehe [DamenConvLex-1834]

Ehe ist nach dem Begriffe des Christenthums die lebenslängliche Verbindung zweier ... ... und aufopfernde, des Weibes in der Ehe ist kein Rausch mehr, keine Leidenschaft , sie ist Tugend , Religion : Feindlich ist des Mannes Streben ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 274-277.
Lais

Lais [DamenConvLex-1834]

Lais , eine der berühmtesten Hetären Griechenlands , welche zur Zeit ... ... an der bis dahin lieblos Liebenden. Ein junger Thessalier ward der Gegenstand ihrer unbegrenzten Leidenschaft , ohne von ihr gerührt zu werden. Sie floh von Korinth in' ...

Lexikoneintrag zu »Lais«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 260.
Roman

Roman [DamenConvLex-1834]

Roman Das klassische Alterthum kannte diese Dichtungsart nicht, denn die ... ... Geist des Christenthums mahnte zur Besonnenheit, zum Bekämpfen des Triebes und der Leidenschaft . Die Liebe predigte den Frieden und mit ihm ein neues Leben, ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 464-469.
Fabel

Fabel [DamenConvLex-1834]

Fabel . In jener schönern Zeit, wo noch die ganze Natur ... ... moralischen Wurzeln leichter aus solchen erdichteten Vorfällen als aus selbsterlebten Ereignissen, mit denen sich Leidenschaft und Selbstbefangenheit vermischen, und wir werden leichter durch fremden Schaden klug als durch ...

Lexikoneintrag zu »Fabel«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 50-51.
Frauen

Frauen [DamenConvLex-1834]

... ist nicht glücklich im Besitze; wen keine Leidenschaft beseelt, der kann auch keine erwecken; wer treu liebt, wünscht ... ... Gegenstand wechselt und die Stellung im Leben eine andere ist, die Leidenschaft nicht dieselbe? – Von der Flatterhaftigkeit der Frauen will ich hier ...

Lexikoneintrag zu »Frauen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 230-240.
Dyreke

Dyreke [DamenConvLex-1834]

Dyreke . Im Jahr 1502 wurde Christian,Kronprinz von Dänemark ... ... , daß es der ganzen Verstellungskunst, die ihm eigen war, bedurfte, um die Leidenschaft zu verbergen, die ihr Anblick in ihm erregte. Er tanzte, der Schicklichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Dyreke«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 246-251.
Sappho

Sappho [DamenConvLex-1834]

... Kritik unterwerfen, so können wir weder ihrer Leidenschaft für Phaon , noch ihrem gewaltsam herbeigeführten Tod vom leukadischen Felsen herab ... ... Autoren des Alterthums war es Sappho von Eresos, die in heftiger Leidenschaft für Phaon entbrannte und sich vom Felsen in das Meer ...

Lexikoneintrag zu »Sappho«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 55-57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon