Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aix (Geographie)

Aix (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Aix (Geographie) . 1.) In der Provence , eine bedeutende Stadt mit mehr als 20,000 Einwohnern, 23 Kirchen , einer Akademie und reichen Bibliothek , hat ziemlich lebhafte Fabriken in Sammt, wollnen Zeugen, Indiennen und gedruckten Tüchern, welche unter ...

Lexikoneintrag zu »Aix (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 120.
Antediluvianisch

Antediluvianisch [DamenConvLex-1834]

... der Sündfluth – Diluvium ) – gewesen ist, daher man die Versteinerungen, welche wahrscheinlich aus jener Zeit stammen, antediluvianische Reste nennt. Eben so spricht man von Menschen jener Epoche. Daß man jedoch Versteinerungen von Menschen, welche Zeugen der Sündfluth waren, ...

Lexikoneintrag zu »Antediluvianisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 235-236.
Åbo (Geographie)

Åbo (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Åbo (Geographie) , Hauptstadt in Finnland , mit einem Hafen und 13,000 Einwohnern, Sitz eines Bischofs , hat Schiffswerfte ... ... In der Nähe der Stadt befindet sich ein trefflicher Sauerbrunnen, der die Stadt auch mit Trinkwasser versorgt. –n–

Lexikoneintrag zu »Åbo (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 24.
Anna von Savoyen

Anna von Savoyen [DamenConvLex-1834]

Anna von Savoyen war die Tochter des Grafen Amadeus V. und Marie's von Brabant , vermählte sich 1325 mit dem oströmischen Kaiser Andronikos und ist die Mutter des Kaisers Johannes Paläologos. Nach dem Tode ihres Gemahls nahm sie an den Unruhen während der ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Savoyen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 231.
Bil (Mythologie)

Bil (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Bil (Mythologie) oder Beyla (nord. Myth) eine Asin, Begleiterin des Ulani. Sie schöpfte an dem Brunnen Byrgir mit dem Eimer Sägur Wasser , als sie nebst der Hviki von Ulani ...

Lexikoneintrag zu »Bil (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Adern (Heilkunst)

Adern (Heilkunst) [DamenConvLex-1834]

Adern (Heilkunst) , nennt man die aus häutigem Gewebe oder Schichten bestehenden, röhrenähnlichen Kanäle im Körper, welche ... ... sind. Den durch sie geleiteten Umtrieb des Blutes durch den Körper nennt man den Kreislauf desselben, weil das einer Seits vom Herzen ausgesandte Blut ...

Lexikoneintrag zu »Adern (Heilkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 60-61.
Bewegung der Erde

Bewegung der Erde [DamenConvLex-1834]

... Stunde fliegt, und daß eine Kanonenkugel 157 Jahre mit gleichmäßiger Geschwindigkeit fliegen müßte, um die Erdbahn zurückzulegen. Die Bahn ... ... daß wir von der Bewegung der Erde nichts bemerken, bedenke man, daß sich die Atmosphäre derselben mit ihr bewegt, und daß wir ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung der Erde«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 48-49.
Agnes, d. Heilige

Agnes, d. Heilige [DamenConvLex-1834]

... jeden Schimpf von ihr ab, ja als man frech genug gewesen war, ihr ihre Kleider zu entreißen, um ... ... Gebet den Verstorbenen wieder in's Leben zurückrief, so warf man sie doch, da sie fest auf ihrer Weigerung beharrte, in's ... ... , wo liebliche Düfte aus ihrer Gruft drangen, und Gebrechliche und Kranke, die mit Andacht an ihrem Grabe beteten ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, d. Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 105-106.
Baal (Mythologie)

Baal (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... Dunkel schwebt. Salomo baute ihm einen Altar auf dem Oelberge; man diente ihm durch unsittliche und unzüchtige Handlungen und seine Diener trugen als Abzeichen ... ... es heißt von dem Bel zu Babel, den Daniel zerstörte: »dem mußte man täglich opfern zwölf Malter Weizen und vierzig Schafe , und ...

Lexikoneintrag zu »Baal (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 395-396.
Bibelgesellschaft

Bibelgesellschaft [DamenConvLex-1834]

Bibelgesellschaft nennt man eine Vereinigung von Personen, welche sich zu dem Zwecke verbunden haben, mittelst gesammelter ... ... gebildet, welche sich an die londoner Muttergesellschaft anschlossen. Auch auf dem Festlande vereinigte man sich zu gleichem Zwecke. Zu Hannover , Berlin , Dresden , ...

Lexikoneintrag zu »Bibelgesellschaft«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 57.
Anna von Bretagne

Anna von Bretagne [DamenConvLex-1834]

... mit ihm 1491 ihre Vermählung vollzog. Karl zur Zeit gleichfalls Bräutigam mit Margaretha von Oestreich , schickte seine Braut ihren Anverwandten zurück und scheute, ... ... Krieg führte und Neapel eroberte, führte sie während seiner Abwesenheit die Regierung mit vieler Einsicht. Nach dem Tode ihres Gemahls 1498 ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Bretagne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 220.
Aunoy, Jumelle d'

Aunoy, Jumelle d' [DamenConvLex-1834]

Aunoy, Jumelle d' , Marie Catherine Jumelle d', war eine der ... ... wurde im Jahr 1650 geboren, war die Tochter eines normännischen Edelmannes, vermählte sich mit dem Grafen François de la Mothe d' Aunoy und starb 1705. Ihre ...

Lexikoneintrag zu »Aunoy, Jumelle d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 377-378.
Bischof (Getränk)

Bischof (Getränk) [DamenConvLex-1834]

... ein wohlschmeckendes, magenstärkendes Getränk, wird bereitet, indem man rothen Wein , am besten Burgunder, auf zerschnittene, ... ... gießt, und Zucker dazu thut. Man bereitet ihn auch durch Bischofessenz . Letztere gewinnt man, indem man bittere Pomeranzen mit einem gewissen Maß Wein in einem verdeckten Gefäße einkocht. Auf eine Bouteille rothen Wein ...

Lexikoneintrag zu »Bischof (Getränk)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 80.
Bona, die Heilige

Bona, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Bona, die Heilige , mit dem Namen die Heilige , war eine Wunderthäterin, die in der zweiten Hälfte ... ... Papst sprach sie heilig, und ihr Tag im Kalender ist der 29. Mai. X.

Lexikoneintrag zu »Bona, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 126.
Agende (Religion)

Agende (Religion) [DamenConvLex-1834]

Agende (Religion) . Unter dieser Benennung versteht man das Formularbuch, dessen sich die Geistlichen bei Trauungen , Taufen , Beerdigungen , bei dem Singen am Altare und überhaupt bei kirchlichen Verrichtungen bedienen, daher das Formularbuch auch Kirchenagende heißt. –t.&# ...

Lexikoneintrag zu »Agende (Religion)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 104.
Anna, die Heilige

Anna, die Heilige [DamenConvLex-1834]

... Anna, die Heilige , lebte lange mit ihrem Manne, Joachim, einem Hirten, ohne Kinder zu haben, bis ihr ... ... Engel Maria, die Mutter Gottes , verheißen wurde, die sie auch mit großer Freude gebar. Ihre Reliquien werden zu Alet in Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Anna, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216.
Baden in Oestreich

Baden in Oestreich [DamenConvLex-1834]

... darf nur einige Minuten in's Ankleidezimmer gehen. Bei kalter Witterung muß man sich vor Erkältung hüten. Nach dem Bade wartet man ... ... Nähe liegt Leesdorf und Weikersdorf mit alten Schlössern und das wildromantische Helenenthal mit den alten Festen am ... ... und Gärten vorhanden und Vöslau mit einer Feste, Schloß Merkenstein; Schönau mit Alxinger's Denkmale , ...

Lexikoneintrag zu »Baden in Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 407-408.
Amboise, Franziska

Amboise, Franziska [DamenConvLex-1834]

... und Duldung, die aber mit Festigkeit und Ausdauer verbunden war. Sie war mit Peter II., Herzog von ... ... Folge, daß der Herzog sich seines ungegründeten Verdachtes schämte, sich mit der tugendhaften Gattin aussöhnte und später ... ... bemächtigen; er sprach nun den Wunsch aus, die junge Witwe möge sich mit seinem Schwager, dem Herzog Philipp von Savoyen verbinden. Vergebens bat und drohte ...

Lexikoneintrag zu »Amboise, Franziska«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 174-176.
Blanca von Bourbon

Blanca von Bourbon [DamenConvLex-1834]

... enttäuscht; Peter, der nicht aus Neigung, sondern aus politischen Rücksichten sich mit der holden, kindlichen Schönheit vermählt hatte, war ein rauher, herzloser, ... ... er ihr hart, rücksichtslos, behandelte sie mehr wie ein Kind , das man durch Strenge und Drohungen erst erziehen müsse, statt ...

Lexikoneintrag zu »Blanca von Bourbon«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 83-84.
Albany, Gräfin von

Albany, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

... v. Stolberg-Gedern, und vermählte sich 1772 mit Karl Eduard Ludwig, einem der letzten Sprößlinge des Hauses Stuart, von welcher ... ... dem Tode desselben (1788) begab sie sich nach Florenz , wo sie mit dem berühmten italienischen Dichter Alfieri (s. d.) bekannt wurde, auf ...

Lexikoneintrag zu »Albany, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 125.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon