Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Novalis

Novalis [DamenConvLex-1834]

Novalis . So nannte er sich als Schriftsteller; sein Familienname ist Friedrich ... ... Beziehungen des Menschen zu Gott und Welt schön herausgebildet, und ist eine heilsame Opposition gegen das reflektirende, rhetorische Element unserer Poesie geworden. Hardenberg kam damals öfter ...

Lexikoneintrag zu »Novalis«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 455-456.
Gewohnheit

Gewohnheit [DamenConvLex-1834]

Gewohnheit , ist jede in uns zur Fertigkeit gewordene Neigung, deren Unterbrechung ... ... ihre Wechselwirkung ist der endlose kleine Bürgerkrieg der Familien , und die immer scharfe Opposition beim Einzelnen gegen seinen Vermögens- und Gesundheitsstand. Der freieste Mensch, der unabhängigste ...

Lexikoneintrag zu »Gewohnheit«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 424-425.
Doctrinaire

Doctrinaire [DamenConvLex-1834]

Doctrinaire hießen in der französischen Deputirtenkammer seit 1818 die Anhänger des Ministeriums ... ... unbestechlichen Freunde der Regierung, wurden aber von den heftigen Royalisten gestürzt und traten zur Opposition über. Auch das neuere Ministerium Frankreichs belegt man mit diesem Namen. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Doctrinaire«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 193-194.
Janin, Jules

Janin, Jules [DamenConvLex-1834]

Janin, Jules , Jules, einer der geistvollsten und genialsten unter Frankreichs ... ... Nach Polignac's Eintritt in's Ministerium schlug sich Janin von jenem royalistischen Journale zur Opposition, das Journal des Débats öffnete ihm seine Thore und nach der ...

Lexikoneintrag zu »Janin, Jules«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 382.
Kerner, Justinus

Kerner, Justinus [DamenConvLex-1834]

Kerner, Justinus , ein trefflicher deutscher Lyriker neuester Zeit, geb. 1786 ... ... Prevorst« u. a. Schr. m. veranlaßt, welche in neuester Zeit eine lebhafte Opposition fanden und der Vermuthung Raum geben, der Dichter habe die Manifestationen seiner Phantasie ...

Lexikoneintrag zu »Kerner, Justinus«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 120.
Georges, Demoiselle

Georges, Demoiselle [DamenConvLex-1834]

Georges, Demoiselle , Demoiselle , berühmte französische tragische Künstlerin neuerer Zeit, ... ... (s. d.) an dem Theaterhimmel als ein gefeierter Stern. Ihre Partei bildete eine Opposition gegen die Georges und deren Anhänger. So kam es zu mannichfachen theatralischen und ...

Lexikoneintrag zu »Georges, Demoiselle«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 393-394.
Frankreich (Literatur und Poesie)

Frankreich (Literatur und Poesie) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Literatur und Poesie) . Unter den europäischen Völkern war das ... ... u. s. w. – Nur der Phantasie gehorchend, sind sie in ihrer Opposition sehr oft zu weit gegangen und haben entweder zu Grausenhaftes und Unnatürliches dargestellt, ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Literatur und Poesie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 202-210.
Luise Ulrike, Königin von Schweden

Luise Ulrike, Königin von Schweden [DamenConvLex-1834]

Luise Ulrike, Königin von Schweden , Königin von Schweden , die ... ... Liebe eines Theils des schwedischen Adels nicht erringen. Es bildete sich eine Opposition, die ihren Maßregeln häufig Hindernisse in den Weg legte und die großherzige Fürstin ...

Lexikoneintrag zu »Luise Ulrike, Königin von Schweden«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 438-439.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8