Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Uhren

Uhren [DamenConvLex-1834]

Uhren , kannte man schon allgemein in den ersten Jahrhunderten der christlichen ... ... Unruhe in den Taschenuhren, schlug auch zuerst im Jahre 1676 die Anwendung der Pendel vor, und wurde so der Erfinder der Pendeluhren, Wand-, Stock- oder Stutzuhren ...

Lexikoneintrag zu »Uhren«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 252-253.
Harlekin

Harlekin [DamenConvLex-1834]

Harlekin , eine komische Maske des italienischen Lustspiels . Seine Rolle ... ... in Berlin selbst mit die Hand , ihn zu verbannen. Dem Freiherrn von Pendel und dem pedantischen Gottsched, nebst der einst berühmten Neuber, gelang es ...

Lexikoneintrag zu »Harlekin«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 174-177.
Galilei, Galileo

Galilei, Galileo [DamenConvLex-1834]

Galilei, Galileo , einer der denkendsten Köpfe aller Zeiten, der Schöpfer ... ... ungeheuerem Beifall aufgenommen wurden und sein Ruhm den höchsten Gipfel erreichte. Er erfand den Pendel, die hydrostatische Wage und den Thermometer , lehrte zuerst den gleichmäßigen Fall der ...

Lexikoneintrag zu »Galilei, Galileo«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 294-295.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3