... Himmelfahrt Jesu wagten es die Jünger und Anhänger desselben nicht, sich öffentlich zu zeigen, aber durch das wichtige Ereigniß am ersten Pfingstfeste wurden ... ... : Gott über Alles und den Nächsten zu lieben als sich selbst, und da das Reich der von ... ... der, der diesem Gesetze der Liebe überall vollkommen genüget, und sich eifrig bestrebt, seine moralisch und ...
... auch den innern Zusammenhang derselben nachweisen, zeigen, wie die natürlichen Anlagen des Menschen sich durch Erziehung und Verhältnisse ausgebildet haben, kurz den Menschen nach seinem ... ... Schicksale und äußern Verhältnisse würde ein Lebenslauf sein. Die Biographie aber soll sich vorzugsweise auf das innere Leben erstrecken. Da man aber nur ...
Fricandeau (fr. Kochk.) Ein bei uns unter dem Namen Fricandon ... ... Kalbskeulen. Nachdem diese gehäutet, verfolgt man mit einem scharfen Messer die Einschnitte, welche sich in dem Fleische zeigen, und schneidet ein großes Stück nebst mehreren kleinen heraus. Diese werden geklopft, ...
... , oder im Verlaufe von Haut - und andern Krankheiten entsteht. Es zeigen sich rothe Stippchen mit ganz kleinen Knötchen, die schnell zu kleinen Bläschen ... ... dauernd, oft erst am zehnten bis zwanzigsten Tage mit kleienartiger Abschuppung sich entscheidend und wird von allgemeinen Fieberzeichen begleitet, nach deren ...
Nebelflecke, Nebelsterne , nennt man in der Astronomie lichte, nebelartig erscheinende Flecke am gestirnten Himmel . Sie sind meist nur durch Fernröhre erkennbar, zeigen sich theils als zusammenhängende helle Masse, größtentheils aber als dicht aneinander gereihte Sterne, ...
... ; in säuselndes Flötengetön wandeln sich die stürmischen Winde ; unmuthig ringt sich Morpheus aus seinem ... ... Verstand vernehme die Regel: Nie ohne Seele darf sich die Sinnlichkeit zeigen; gleichmäßig widerstrebt es den edlen Naturen , die ... ... lieblich im Kreise zu tragen, Sie neigt sich und biegt sich, und reicht ihm den Strauß. ...
... Menschen kettet, bildet zahlreiche Klassen, welche sich durch Gestalt, Größe, Farbe, verschiedene Wohnung, Nahrung, Gewohnheiten ... ... immer zahllose Varietäten; man nimmt z. B. an, daß sich ein Hund mit einer Fischotter vermischt habe, wodurch die neufundländischen Hunde, ... ... entbehrt mit seinem Herrn und verläßt ihn wie mehrere rührende Beispiele zeigen, oft erst mit dem Grabe. ...
... den glänzendsten Zeiten Salomo 's finden sich die gräßlichen Kinderopfer. Noch Jephta opferte nach einem Siege die ... ... ohne daß selbst die Mütter eine Spur von Trauer zeigen durften. Musik und Tanz umgab das Unthier. Der Astarte oder ... ... besonders Ziegenböcke. So schwermüthig und düster wie der Kultus der Aegyptier zeigten sich auch ihre Opfer. Sie hatten ...
... nahe verwandt mit bitten , nur daß Beten sich allein auf die Gottheit bezieht, von der man Etwas bittet. Alle heidnische ... ... Brust kreuzweise über einander geschlagenen Armen, um nach morgenländischer Sitte Demuth zu zeigen. Der Vernünftige betet nicht nach künstlichen, auswendig gelernten Formeln, ... ... dem Herzen , d. h. er unterhält sich mit Gott in der Sprache des Herzens über ...
... Römer verlegten die Küchen gewöhnlich in den hintersten Theil der Wohnung und unterschieden sich dadurch gar sehr von den heutigen Italienern, ... ... und mehrern dieser frühern Nationen geschah dasselbe, und noch im Mittelalter zeigen sich Spuren dieser Sitte. Daß man endlich unter dem Ausdruck Küche auch ...
... , die er Laura's Goldlocken widmete, zu Theil wurde, oder sie sich Pope's berühmtem »Lockenraub« an die Seite stellen dürfen, so ... ... vereinen, das Anathema der fashionablen Welt, die sich ihnen niemals hätte günstig zeigen dürfen, doch auch jetzt sie nicht ohne ...
... Brasilien und Paraguay , und hält sich meist in der Nähe von Flüssen auf. Er fällt nur durch Hunger ... ... , geht auch an das Meeresufer und schleudert die Fische , sobald sie sich an der Oberfläche zeigen, mit der Tatze in den Sand. Sein Fell ...
... fast rings umher nur Savannen , große Grasfluren zeigen, und daher nicht eben sehr gesund sind, die lieblichsten, reizendsten Thäler ... ... Zielpunkt aller Auswanderungen , aber bis zum letzten Decennium hat man fast durchgängig sich die nördlichsten, rauhesten, unfreundlichsten Gegenden: Philadelphia , New- ... ... Gegenden am Meeresufer um St. Augostino und Pensacola zeigen Spuren von Anbau. Die Hauptstadt Tollahasi am Flusse Okolockney ...
... offenen Tragebetten; ihnen konnte ja eine Mode nur höchst willkommen sein, wobei sie sich immer in der vortheilhaftesten Stellung, in der einladendsten Attitüde , in schmachtendem Liebreiz hingegossen, zeigen konnten. Sie nahmen gern vor den Augen ... ... Grazie zu legen wußten. Im Mittelalter bedienten sich vornehme Frauen auf ihren Reisen einfacher ...
... Eine künstliche Maschine, welche ihren Mechanismus in sich verborgen hält, und sich von selbst zu bewegen scheint. Schon seit mehrern Jahrhunderten hat man sich damit abgegeben und besonders Uhren gemacht, an welchen allerlei ... ... ein Seil hingesetzt, die auffallendsten, schönsten Stellungen, Tänze und Sprünge zeigen Vögel , welche mit allen natürlichen Bewegungen des ...
... zerriß, die Erde bebte, die Sonne sich verfinsterte und der Gekreuzigte seine Seele dem Vater ... ... an dem blauen Turban, welchen ihnen das Gesetz vorschreibt. Ihre Frauen zeigen sich nur tief verschleiert und nur die fremden Pilgerscharen bringen auf kurze ... ... Persern, Arabern, Seldschuken, Christen und Türken vielmal erobert; hier behauptete sich 100 Jahre lang in ...
... und Wissenswertheste sei daraus hervorgehoben, um zu zeigen, wie wunderbar und verschieden sich in den Völkern die Farbenstrahlen der ... ... der scandinavischen. Im deutschen Götterglauben fand sich kein System; nach Tacitus machten sich die Germanen von ... ... , und Rokiquetzal seine Frau, die auf einem Fahrzeuge sich retteten, das sich auf dem Berge Colhueahean niederließ, wo ihre ...
... ihren starren Umrissen, zu denen sich die deutsche Innigkeit mischte. Auf solche Weise entstand die altdeutsche oder niederdeutsche ... ... und Klöstern unbekannt aufgehobenen köstlichen Gemälde dieser Schule wenig, und da sich die Eycks und Hemling den ... ... Stellen harmoniren. Die Zeichnung muß sich richtig, ohne Härte und Steifheit der Conturen zeigen und vorzüglich darf der ...
... Menschenschlag dieses Volk von Neuseeland; die Männer zeigen große, kräftige Gestalten, so schön gebauet, daß sie einem ... ... Kleidung . Um sie reizend zu finden, muß man sich freilich erst an ihre blaugefärbten Lippen gewöhnen. Obgleich dort unbeschränkte Vielweiberei herrscht ... ... das Albatroß dieser Schnellsegler der Lüfte in den wildesten Seestürmen vermag sich vom Boden der Sanddüne, wo er brütet, mit seinen ...
Elasticität . Eine an sich unerklärbare, in allen Körpern ohne ... ... , denn zwei Kugeln an einander gestoßen, platten sich ab, nehmen aber, sich wechselseitig zurückstoßend, ihre frühere Gestalt wieder an ... ... , werden die Theile zusammengeschoben. Die gedehnten ziehen sich zusammen, die gedrückten dehnen sich aus, um die gerade Linie wieder herzustellen ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro