Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mutter

Mutter [DamenConvLex-1834]

Mutter . Die junge Gattin ist Mutter geworden, sie hat ein ... ... widerspiegelt. Jedes Weib , das ein Kind geboren, wird edler, erhabener, vollkommener und klarer in seiner Seele . Es ist erst als »Mutter« vollendetes ...

Lexikoneintrag zu »Mutter«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 330-332.
Taubheit

Taubheit [DamenConvLex-1834]

Taubheit . Mit bleichem Antlitz, alle Züge krampfhaft gespannt, sitzt er ... ... Altern haust das furchtbare Uebel der T., mag sie nun bloße Schwerhörigkeit oder vollkommener Mangel des Gehörs sein. Die Grade der Schwerhörigkeit bis zur completen T. ...

Lexikoneintrag zu »Taubheit«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 45.
Baumwolle

Baumwolle [DamenConvLex-1834]

Baumwolle kommt aus den Samenkapseln mehrerer Gewächse, welche theils baumartig, theils ... ... Fasern in gleichmäßige Lage gebracht und grobe, lockere Bänder hergestellt werden, welches noch vollkommener durch das nun folgende Dupliren oder Strecken geschieht. Durch ein dreifaches Spinnen ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 469-470.
Choregraphie

Choregraphie [DamenConvLex-1834]

Choregraphie . Wie in der Musik die Töne durch Noten ... ... Zeichen zur Verdeutlichung. Thoinet Arbeau wird als der Erfinder der Choregraphie genannt. Taubert's vollkommener Tanzmeister und Winterschmid's Anweisung zur Choregraphie geben über diesen Gegenstand nähern Aufschluß.

Lexikoneintrag zu »Choregraphie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 384.
Döring, Georg

Döring, Georg [DamenConvLex-1834]

Döring, Georg , einer des fruchtbarsten und während seines Wirkens beliebtesten Romandichter ... ... dessen entschiedener Liebling er wurde. – Döring besaß ein achtungswerthes Talent , zu dessen vollkommener Ausbildung es ihm wohl nur an Ruhe und einem heiterern Lebenshimmel fehlte. – ...

Lexikoneintrag zu »Döring, Georg«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 201-202.
Neucaledonien

Neucaledonien [DamenConvLex-1834]

Neucaledonien , westaustralische Insel, von Cook 1774 entdeckt, 3000 Quadrat M. ... ... muß man diesem sonst gutgearteten Volke nachsagen, daß die Männer ihre Frauen in vollkommener Sclaverei halten und in jeder Beziehung die Neigung kund geben, da, wo sie ...

Lexikoneintrag zu »Neucaledonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 410-411.
Camera obscura

Camera obscura [DamenConvLex-1834]

Camera obscura . Im Bau der Camera clara ähnlich (s ... ... sind, alle Strahlen zurück werfen, so dient die dritte Seite des Prisma als vollkommener Spiegel , und man hat auf diese Art die reinsten vollkommensten Bilder von ...

Lexikoneintrag zu »Camera obscura«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 254-255.
Ananas (Botanik)

Ananas (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Ananas (Botanik) , die Königin der Früchte , durch Gestalt und ... ... uns nur in Treibhäusern gezogen, wo sie übrigens – sonderbar genug – größer und vollkommener gedeihen, als in ihrem Mutterlande. Sie haben einen höchst seinen, aromatischen Geschmack ...

Lexikoneintrag zu »Ananas (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 201.
Streicher, Nanette

Streicher, Nanette [DamenConvLex-1834]

Streicher, Nanette , war die Tochter des mit vollem Rechte berühmten ... ... Mechanik geleitet, dem Instrumente den schönsten Ton zu entlocken, wurde Nanettens Spiel immer vollkommener. Da kein Reisender, noch weniger aber ein Musiker von Bedeutung den Weg über ...

Lexikoneintrag zu »Streicher, Nanette«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 449-452.
Kleinkinderschulen

Kleinkinderschulen [DamenConvLex-1834]

Kleinkinderschulen , auch Bewahranstalten. Diese nützliche Einrichtung in's Leben gerufen zu ... ... Kinder Wurzel schlagen. Je früher jene gepflegt und diese ausgerottet werden, desto leichter und vollkommener wird der Zweck der Erziehung erreicht. Die beste Privaterziehung aber kann den ...

Lexikoneintrag zu »Kleinkinderschulen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 149-151.
Amboise, Franziska

Amboise, Franziska [DamenConvLex-1834]

Amboise, Franziska von, eine Frau, weniger bekannt durch ihre großen ... ... seines ungegründeten Verdachtes schämte, sich mit der tugendhaften Gattin aussöhnte und später in vollkommener Eintracht lebte. Dieses Glück wurde durch den bald darauf erfolgten Tod Peter's ...

Lexikoneintrag zu »Amboise, Franziska«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 174-176.
Dämon, dämonisch, Dämonologie

Dämon, dämonisch, Dämonologie [DamenConvLex-1834]

Dämon, dämonisch, Dämonologie . Die Dämonen (Höchsteinsichtsvollen, Weisen, Allwissenden) ... ... zahllosen Menge von Mittelwesen aus. Immer ist eine Klasse dieser Wesen nach ihrer Art vollkommener als die andere Jedes derselben aber erscheint gut oder böse, je nachdem sein ...

Lexikoneintrag zu »Dämon, dämonisch, Dämonologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 64-65.
Cornaro-Piscopia, Lucretia Helene

Cornaro-Piscopia, Lucretia Helene [DamenConvLex-1834]

Cornaro-Piscopia, Lucretia Helene , eine gelehrte Italienerin, deren Ruf selbst ... ... sie das Erstaunen ihrer Vaterstadt in hohem Grade; sie sprach außer dem Italienischen mit vollkommener Fertigkeit das Spanische, Französische, Lateinische und Griechische; sogar die morgenländischen Sprachen blieben ...

Lexikoneintrag zu »Cornaro-Piscopia, Lucretia Helene«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 5-6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13