Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wassersucht

Wassersucht [DamenConvLex-1834]

Wassersucht . Diese eben so häufige, als schwer zu heilende Krankheit äußert sich an ... ... z. B. in der Brust, dem Gehirne etc., und es entsteht die Wassersucht. Unmäßiger Genuß hitziger Getränke, starker Blutverlust, plötzliche Erkältung etc. ziehen diese ...

Lexikoneintrag zu »Wassersucht«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 395.
Cocosnuss

Cocosnuss [DamenConvLex-1834]

Cocosnuss , Frucht des Cocosbaumes . Eiförmig, am Ende stumpf zugespitzt, ... ... Cocosmilch genannt, ein liebliches, kühlendes Getränk, dem man auch die Kraft zuschreibt, Wassersucht heilen zu können. Man rechnet 3 bis 4 Pfund auf jede Nuß ...

Lexikoneintrag zu »Cocosnuss«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 443-444.
Leuker Bad

Leuker Bad [DamenConvLex-1834]

Leuker Bad . In einem zwischen himmelhohen Felsen eingeengten Thalkessel, 5000 F ... ... heilsam bei Engbrüstigkeit , Milzsucht, Hüftweh, Podagra , Lähmungen , Steinleiden, Wassersucht und weiblichen Krankheiten. Man trinkt und badet. Man fängt mit Bädern ...

Lexikoneintrag zu »Leuker Bad«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 338.
Bleichsucht

Bleichsucht [DamenConvLex-1834]

Bleichsucht , auch blasses Fieber genannt, ist eine vorzugsweise dem weiblichen ... ... hohe Reizbarkeit bezeichnen dieses manchmal kurz dauernde, manchmal Jahre lang währende und in Wassersucht oder andere, selbst tödtliche Krankheiten übergehende Leiden. Bei wenig Krankheiten kann so ...

Lexikoneintrag zu »Bleichsucht«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 94-95.
Alexanderbad

Alexanderbad [DamenConvLex-1834]

Alexanderbad , das, liegt drei Viertelstunden von der baierischen Stadt ... ... Badezimmern. Die Quelle entdeckte 1734 ein Bauer aus Sichersreuth, der dadurch von der Wassersucht genas. Markgraf Friedrich von Baireuth baute 1751 ein Brunnenhaus und 1782 ließ Markgraf ...

Lexikoneintrag zu »Alexanderbad«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 134-135.
Ginster (Botanik)

Ginster (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Ginster (Botanik) , in die 25. Familie , zu den ... ... liefern eine gelbe Farbe, und die als Thee zubereiteten Blätter dienen bei Wassersucht , Leberverhärtung und mehreren andern Krankheiten als schweißtreibendes, öffnendes und gelinde reizendes Mittel. ...

Lexikoneintrag zu »Ginster (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 433.
Mandragora (Botanik)

Mandragora (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Mandragora (Botanik) . Der Aberglaube des Mittelalters bediente sich ... ... Teufels galten. In ihrem natürlichen Zustande gab die Alraunwurzel ein beliebtes Gegengift gegen Wassersucht , Verwundungen etc. Einsächrige Beeren unterscheiden die Mandragora officinalis von der ...

Lexikoneintrag zu »Mandragora (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 27-28.
Constitution (Medicin)

Constitution (Medicin) [DamenConvLex-1834]

Constitution (Medicin) heißt im medicinischen Sinne die Beschaffenheit des Körpers ... ... Unterleibe, Hypochondrie; die schleimige Constitution aber zu mangelhafter Ernährung , Schleimabsonderungen und Wassersucht . Außerdem gibt es noch eine Constitution des kindlichen, Jünglings-, Mannes- ...

Lexikoneintrag zu »Constitution (Medicin)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 483-484.
Freienwalder Gesundbrunnen

Freienwalder Gesundbrunnen [DamenConvLex-1834]

Freienwalder Gesundbrunnen . Derselbe quillt nahe bei der Stadt, der er den ... ... Husten , Flüssen, bei schleimigen und scharfen Säften, bei Schwache , Nervenkrankheiten, Wassersucht , Gicht , Rheumatismus , Schwindel , Krämpfen , Scropheln, Drüsen ...

Lexikoneintrag zu »Freienwalder Gesundbrunnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 250-251.
Brühl, Johanna Christiane Margarethe

Brühl, Johanna Christiane Margarethe [DamenConvLex-1834]

Brühl, Johanna Christiane Margarethe , wurde den 24. Januar 1756 ... ... trübten. Sie starb den 3. Juli 1816 nach langem Krankenlager an der Wassersucht . Ihr einziger Sohn ist Karl Friedrich Moritz Graf von Brühl, General-Intendant ...

Lexikoneintrag zu »Brühl, Johanna Christiane Margarethe«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 204-206.
Nordenflycht, Hedwig Charlotte, Baronin von

Nordenflycht, Hedwig Charlotte, Baronin von [DamenConvLex-1834]

Nordenflycht, Hedwig Charlotte, Baronin von , Hedwig Charlotte , Baronin von ... ... auf ein Landgut bei Upsala zurück, wo sie auch an den Folgen der Wassersucht , am 29. Juni 1701 starb. Ihre auserlesenen Werke, gesammelt von ...

Lexikoneintrag zu »Nordenflycht, Hedwig Charlotte, Baronin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11