Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Körper

Körper [Eisler-1904]

... Die Undurchdringlichkeit (s. d.) ist das Constituens der Körper als Körper. Die letzten Teile , in die sich die ... ... daher muß sie das den Körper Constituierende sein (Medit. V). Die Körper sind vom Geist ... ... Als Erscheinung faßt die Körper SCHOPENHAUER auf. Körper ist eine »geformte und specifisch bestimmte Materie ...

Lexikoneintrag zu »Körper«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 559-562.
Leib

Leib [Eisler-1904]

Leib heißt der Körper in seiner Zugehörigkeit zur Seele ... ... ). Nach JOH. SCOTUS ERIUGENA schafft sich die Seele einen intelligiblen Körper geistiger Art (De divis. natur. IV, 9; IV, 12 ... ... Nach A. LASSON ist der Leib an sich (im Unterschiede vom Körper ) kein Ding , ...

Lexikoneintrag zu »Leib«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 587-590.
Tact

Tact [Eisler-1904]

Tact (tactus, Berührung ) bedeutet: 1) die Aufeinanderfolge gehobener und nicht gehobener (von der Aufmerksamkeit länger oder kürzer festgehaltener) Eindrücke (vgl. WUNDT, Gr. d. Psychol. 3 , S. 176 ff.). 2) das Feingefühl für das Schickliche, ...

Lexikoneintrag zu »Tact«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 478-479.
Geist

Geist [Eisler-1904]

... selbst als Denkendes (Princ. phil. I, 11). Geist und Körper stehen in Wechselwirkung (s. d.) miteinander. Im Sinne ... ... Geister, d.h. active, percipierende Wesen , deren objective Vorstellungen Körper (6. d.) heißen. Ein Geist ist ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 363-368.
Äther

Äther [Eisler-1904]

... Energien gedacht wird, als ein alle Körper durchdringender, den Weltraum erfüllender Stoff , der sich in Elemente , ... ... (Syst. d. Wiss. S. 199). Nach R. HAMERLING bestehen die Körper aus »verschieden verdichtetem Äther« (At. d. Will. II, 86 ...

Lexikoneintrag zu »Äther«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97-98.
Sache

Sache [Eisler-1904]

Sache (res) ist jedes Ding (s. d.) als ... ... Person (s. d.). KANT definiert: »Sache ist ein Ding , was keiner Zurechnung fähig ist. Ein jedes Object der freien Willkür , welches ...

Lexikoneintrag zu »Sache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 276.
Dichte

Dichte [Eisler-1904]

Dichte (solidity): nach LOCKE u. a. eine primäre Qualität (s. d.) der Körper .

Lexikoneintrag zu »Dichte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 216.
Schwere

Schwere [Eisler-1904]

Schwere ist eine allgemeine Eigenschaft der Körper , beruht auf der Gravitationskraft, die ein Specialfall der gegenseitigen Anziehung der Körper ist. Nach CAMPANELLA beruht die Schwere auf einer »propensio« der Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Schwere«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304.
Aggregat

Aggregat [Eisler-1904]

Aggregat : äußerliche Aneinanderreihung von Teilen , Elementen . Die Körper sind nach LEIBNIZ Aggregate von Monaden (s. d.) (Monad. 2).

Lexikoneintrag zu »Aggregat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19.
Katharsis

Katharsis [Eisler-1904]

Katharsis ( katharsis ): Reinigung , Läuterung (besond. in der ... ... Pythagoreern ist die Seele (s. d.) im Leben an einen Körper gefesselt, der Tod bedeutet eine Befreiung von demselben. In diesem Sinne ...

Lexikoneintrag zu »Katharsis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 552-553.
Corpuskel

Corpuskel [Eisler-1904]

... Elemente (s. d.) der Körper aus verschiedenartige Gestalten zusammengesetzt, die wiederum aus Dreiecken bestehen (Tim ... ... Wirbelbewegungen begriffen (l.c. 65 ff.). Auch SPINOZA denkt sich die Körper in einfachste Körper zerlegt (Eth. II, lem. III, ax ...

Lexikoneintrag zu »Corpuskel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 191.
Berührung

Berührung [Eisler-1904]

Berührung (Contact) ist das Maximum des Aneinander zweier Körper . Durch »Berührung« ( haphê ) erfolgt nach ARISTOTELES die Sinneswahrnehmung (De an. III 13, 435 a 12). Der Sternhimmel wird von Gott durch »Berührung« ( haptesthai ) bewegt (De ...

Lexikoneintrag zu »Berührung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 138.
Unendlich

Unendlich [Eisler-1904]

Unendlich : Über Aditi vgl. Rigved. 8, 69, 3. Über das Unendlich-Kleine vgl. NICOL. CUSANUS, KEPLER, CAVALIERI, ROBERVAL, DESCARTES, FERMAT, WALLIS (Arithmet. infinitorum), BARROW, GALILEI, LEIBNIZ (Math. Schr. I 4, 86 ff., VI, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Unendlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 883.
Ubication

Ubication [Eisler-1904]

Ubication (ubicatio): Ort-Einnahme: ein innerer Modus (»modus intrinsecus«) der Körper (SUAREZ, Met. disp.).

Lexikoneintrag zu »Ubication«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 541.
Projection

Projection [Eisler-1904]

Projection (projicere, hinauswerfen, hinausverlegen) der Empfindung : »Hinausverlegen ... ... des Empfindungsinhaltes (des Tast- und Gesichtssinnes) nach außen, in den Raum , Körper , als Qualität eines solchen. Die Projection besteht psychisch in einer eigenartigen ...

Lexikoneintrag zu »Projection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 143-144.
Ausdehnung

Ausdehnung [Eisler-1904]

Ausdehnung ist eine Grundeigenschaft der optischen und tactilen Wahrnehmungsinhalte , die Räumlichkeit der Körper . Im weiteren Sinne ist Ausdehnung (extension) das Erfülltsein von Raum und Zeit durch einen Wahrnehmungsinhalt . DESCARTES sieht in ihr das Wesen der ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 110-111.
Aufklärung

Aufklärung [Eisler-1904]

Aufklärung heißt die Verbreitung freierer, selbständiger, klarer Ideen , eine, klares Bewußtsein von der Bedeutung , dem Ursprung , dem Grunde der Dinge und des physischen, geistigen, socialen, religiösen Lebens verschaffen wollende Tendenz im Denken und ...

Lexikoneintrag zu »Aufklärung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 104-105.
Scharfsinn

Scharfsinn [Eisler-1904]

Scharfsinn (sagacitas) ist die Anlage zum feinen analytischen Denken , die Fähigkeit klarer Zerlegung von Vorstellungsinhalten und Gedanken , die leichte und treffende Urteilsfähigkeit. CHR. WOLF definiert: »Wer viele Deutlichkeit in den Begriffen der Dinge hat und ...

Lexikoneintrag zu »Scharfsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 279.
Körperlich

Körperlich [Eisler-1904]

Körperlich (corporell) s. Körper , physisch. Körperlichkeit (corporeïtas) s. Körper .

Lexikoneintrag zu »Körperlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 562.
Homöomerien

Homöomerien [Eisler-1904]

Homöomerien ( homoiomerê, homoiomereiai , homoeomeria) heißen die qualitativen Elemente ( spermata pantôn chrêmatôn ) der Körper , die von ANAXAGORAS angenommen werden (über den Terminus vgl. Aristot., Met. I, 3, 984 a 14; De gener. II, 7; ...

Lexikoneintrag zu »Homöomerien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 439.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon