Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wollung

Wollung [Eisler-1904]

Wollung s. Volition , Wille .

Lexikoneintrag zu »Wollung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 807.
Volition

Volition [Eisler-1904]

Volition (volitio) ist der »actus volendi« (CHR. WOLF, Psychol. empir. § 882), der einzelne Willensact , die Wollung . Vgl. Wille , Nolition .

Lexikoneintrag zu »Volition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 651.
Wollungsbinom

Wollungsbinom [Eisler-1904]

Wollungsbinom nennt A. MEINONG eine Wollung , der nur eine Begleittatsache zur Seite steht ( Werttheorie , S. 115).

Lexikoneintrag zu »Wollungsbinom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 807.
Wille

Wille [Eisler-1904]

... Vorstellung und Streben vereint. Die Wollung ist »la tendance de l'idée d'activité personnelle à sa propre ... ... 263). Die Willkürhandlung enthält ein »jugement de causalité« (ib.). Die Wollung ist »le désir déterminant d'une fin et de ses moyens, ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... in jedem Acte sich als identisch setzt. Sie ist einheitlich , da jede Wollung logische Umsetzung desselben Systems ist. Sie ist selbstbewußt « (l. ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

Philosophie ( philosophia , philosophia: Weisheitsliebe) ist die allgemeine Wissenschaft ... ... geistigen Organismus , und zwar entweder mit der Architektonik oder mit der Füllung desselben zu tun. Überall aber sucht sie die Quellen und Gesetze des ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.
Werttheorie

Werttheorie [Eisler-1904]

Werttheorie bedeutet 1) die Lehre vom Werte (s. d.), ... ... S. 225). Object der moralischen Wertschätzung ist »der durch die betreffende Wollung betätigte unpersönliche Anteil am Wohl und Wehe der Mitmenschen« (l. c ...

Lexikoneintrag zu »Werttheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 732.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7