Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mode

Mode [Eisler-1904]

Mode (von modus) ist die von den Zeitverhältnissen abhängige, wechselnde ... ... Wechsel der Mode. Nach SIMMEL genügt die Mode »einerseits dem Bedürfnis nach socialer Anlehnung, insofern sie Nachahmung ist; sie führt den einzelnen auf der Bahn, ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 677.
Katharsis

Katharsis [Eisler-1904]

Katharsis ( katharsis ): Reinigung , Läuterung (besond. in der ... ... p. 202). Den Begriff der ästhetischen Katharsis begründet ARISTOTELES, wohl in Anlehnung an ältere medicinische Lehren (HIPPOKRATES). Er versteht unter katharsis die » Reinigung ...

Lexikoneintrag zu »Katharsis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 552-553.
Naturphilosophie

Naturphilosophie [Eisler-1904]

Naturphilosophie (»philosophia naturalis« schon bei SENECA, physikê »physica ... ... Wahrheiten auf Naturwissenschaft« (Neue Paralipom. § 71). In mehr oder minder starker Anlehnung an die Naturwissenschaften lehren Naturphilosophie J. H. FICHTE, ULRICI, M. ...

Lexikoneintrag zu »Naturphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718-721.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

Rechtsphilosophie ist die Wissenschaft vom Wesen , von der Idee ... ... , S. 215). Staat und Recht treten zusammen auf (ib.). In Anlehnung an bestehende Sitten bildet sich eine Rechtsgewohnheit, deren Befestigung zur bindenden Norm ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4