Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

Dauer ist beständige, ununterbrochene Existenz, constante Zeiterfüllung, Identisch -Bleiben eines Inhalts eine bestimmte Zeit hindurch (relative, absolute Dauer). Das Ich findet zunächst sich in seiner Identität (s. d.) als dauernd, permanierend, und dann Vorstellungsinhalte , die es ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Merken

Merken [Eisler-1904]

Merken bedeutet: 1) so viel wie Bemerken, Wahrnehmen , ... ... . Nach ULRICI bedeutet Merken »das Erwachen des Bewußtseins durch Empfängnis irgend eines Inhalts « ( Leib u. Seele S. 31). Vgl. HERBART, Umr ...

Lexikoneintrag zu »Merken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 654.
Bildung

Bildung [Eisler-1904]

Bildung : vgl. GRILLPARZER, WW. XV, 138. – Nach LAZARUS besteht die intellectuelle Bildung »in der Aneignung desjenigen geistigen Inhalts, welcher die Gesamtheit des geistigen Lebens der Menschheit und ihrer Interessen ausmacht« ( ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bildung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 866.
Constanz

Constanz [Eisler-1904]

Constanz : Beständigkeit im Dasein , im Tun, im Wollen . Constant ist, »was bei allen Veränderungen eines und desselben Inhalts sich fortwährend gleichartig erhält« (LOTZE, Gr. d. Log. S. 11 ...

Lexikoneintrag zu »Constanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 186.
Bejahung

Bejahung [Eisler-1904]

Bejahung ist nach H. COHEN Sicherung, Festmachen, Festhalten eines Inhalts (Log. S. 80 ff.). Bei APULEIUS heißen die bejahenden Urteile »dedicativ«.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bejahung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 865.
Erfahrung

Erfahrung [Eisler-1904]

... irgend welcher Art, jedes Aufnehmen eines Inhalts , jedes Percipieren einer Bestimmtheit von Objecten oder des ... ... , der uns gegeben wird, und in unsere Auffassung dieses Inhalts . Wir bezeichnen den ersten dieser Factoren als die Objecte der ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 273-280.
Partition

Partition [Eisler-1904]

Partition (partitio, merismos ): Einteilung , Zerlegung des Inhalts (s. d.) eines Begriffes , im Unterschiede von der Division (s. d.). Nach den Stoikern ist merismos – genous eis topous katataxis (Diog. L. VII ...

Lexikoneintrag zu »Partition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Quodlibet

Quodlibet [Eisler-1904]

Quodlibet (quod libet, was beliebt): bei den Scholastikern Name für eine Abhandlung vermischten Inhalts (»Quodlibetarier«: GORTHAI.S, HERVAEUS, FR. MAYRONIS u. a.).

Lexikoneintrag zu »Quodlibet«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 182.
Perception

Perception [Eisler-1904]

Perception (perceptio): Erfassung eines Inhalts durch das Bewußtsein , Wahrnehmung , Vorstellung . Vgl. Wahrnehmung . – LOCKE erklärt: »Perception in the first operation of all our intellectual faculties and the inlet of all knowledge into our mind« (Ess. II ...

Lexikoneintrag zu »Perception«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 82.
Präsentation

Präsentation [Eisler-1904]

Präsentation (»presentation«, engl.): Vorstellung (s. d.), Anschauung , primäre Vergegenwärtigung, Erfassung eines Inhalts im Bewußtsein , im Unterschiede von der Erinnerungsvorstellung (»representation«). Nach A. BAIN ist »presentation« (oder »intuition«) »the cognition of an ...

Lexikoneintrag zu »Präsentation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 135.
Krokodilschluß

Krokodilschluß [Eisler-1904]

Krokodilschluß ( krokodeilitês , crocodilus, crocodilina) ist der Name eines Trugschlusses oder trügerischen Dilemmas (s. d.) folgenden Inhalts : Ein Krokodil hat ein Kind geraubt. Es verspricht der Mutter des Kindes, ...

Lexikoneintrag zu »Krokodilschluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 579.
Ort

Ort [Eisler-1904]

Ort ( topos , locus) ist ein Teil des Raumes ... ... bezeichnet »Ort« oder »Lage« »alles das, was als räumliche Beziehung eines Inhalts zu anderen gelten kann« (Gr. d. Psychol. S. 348, 356 ...

Lexikoneintrag zu »Ort«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 65-66.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... Psychol. S. 99 f.). Objective Existenz meint die Erwartung eines bestimmten Inhalts (l. c, B. 106 f.). »Obgleich uns keine andern als ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

... zusammengesetzte Zahl eine Reihe von Denkacten beliebigen Inhalts dar, die entweder wirklich durchlaufen worden sind, oder deren Vollzug man ... ... formale Kategorien der Wahrnehmung , gelten unabhängig von der Beschaffenheit des Inhalts (l. c. S. 178). – W. JERUSALEM erklärt: » ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Name

Name [Eisler-1904]

Name ( onoma nomen) ist ein Wort (s. d ... ... der Vorstellung vorhanden ist und Gültigkeit hat«, die » Existenz des Inhalts in der Intelligenz « (Encykl. § 462). Bei dem Namen bedürfen ...

Lexikoneintrag zu »Name«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 705-706.
Ethik

Ethik [Eisler-1904]

Ethik ( êthikê ethica, philosophia moralis bei SENECA, philosophia practica, ... ... die allgemeinen Merkmale der als sittlich beurteilten Handlungen , die Factoren des sittlichen Inhalts , die Quelle der sittlichen Urteile , auch die Entstehungsbedingungen des Sittlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311-316.
Motiv

Motiv [Eisler-1904]

Motiv (von moveo): Beweggrund , Bestimmungsgrund des Handelns, des ... ... künftiger Lust oder Unlust , und es wirken Vorstellungen ganz andern Inhalts als Motive ohne jede bewußte Rücksichtnahme auf Lust und Unlust lediglich ...

Lexikoneintrag zu »Motiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 695-699.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... . S. 224). »Das Bewußtsein wird im Empfinden der Bewußtseinsjenseitigkeit seines Inhalts in unmittelbarer Weise inne« (l. c. S. 230 f.). »Das ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... 225 ff., 259 f., 272 ff.). Ähnlich lehrt BOOL. Die Identitätstheorie des Inhalts lehrt J. ST. MILL (Exam. ch. 22. Log. I, ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

Gefühl ist der subjective Zustand , in welchem das Ich Stellung ... ... . 543). Es gibt sinnliche und Vorstellungsgefühle (l.c. S. 554), Inhalts - und Beziehungsgefühle (l.c. S. 555). Nach W. JERUSALEM ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 352-360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon