Mechanisch (von mêchanê ): durch Bewegung , durch Druck und Stoß, durch eine äußere Ursache blind und notwendig hervorgebracht, im Gegensatz zum Geistigen , Teleologischen (s. d.), automatisch. – LEIBNIZ stellt dem »mécaniquement« das »métaphysiquement« gegenüber und ...
Motiv (von moveo): Beweggrund , Bestimmungsgrund des Handelns, des ... ... ist dieselbe uns so undenkbar, wie die Bewegung eines leblosen Körpers ohne Stoß oder Zug.« »Die Einwirkung des Motivs... wird von uns nicht bloß, ...
Empfindung ( aisthêsis, pathos , sensio, sensatio; sensation, impression, ... ... Seele für Eindrücke (Ess. II, ch. 1, § 24). Durch Stoß und Druck der Körper auf die Sinnesorgane wird sie ausgelöst (l.c. ...
Willensfreiheit bedeutet: 1) metaphysisch, die Freiheit (s. d.), ... ... Ursache mit einer Wirkung . Ein Motiv wirkt so gesetzlich wie ein Stoß« (l. c. S. 230). Aber es wirkt nicht unwiderstehlich, es ...
Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... HOBBES (De corp. 25, 4). Nach LOCKE erregen die Körper (durch Stoß) unsere Empfindungen (Ess. II, ch. 8, § 11). Von ...
Mechanistische Weltansicht ist: 1) metaphysisch der Materialismus (s. d ... ... Sprache unserer Empfindungen . Alle Voraussetzungen des Mechanismus , Stoff , Stoß, Druck, Schwere , Atom , sind nicht Tatsachen an sich, ...