Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abstracte Gefühle

Abstracte Gefühle [Eisler-1904]

Abstracte Gefühle sind (nach SULLY, Hum. Mind II, C. 16) die intellectuellen, ästhetischen, moralischen Gefühle .

Lexikoneintrag zu »Abstracte Gefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 5.
Abstracte Gefühle

Abstracte Gefühle [Eisler-1904]

Abstracte Gefühle zerfallen nach SULLY in intellectuelle, ästhetische, moralische Gefühle (Hum. Mind II, ch. 16. Handb. d. Psychol. S. 360 ff.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abstracte Gefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 858.
Abstracte Vorstellung

Abstracte Vorstellung [Eisler-1904]

Abstracte Vorstellung s. Abstract .

Lexikoneintrag zu »Abstracte Vorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 5.
Amnesie

Amnesie [Eisler-1904]

Amnesie : krankhafte, senile Gedächtnisschwäche, wobei die neuen Eindrücke am schlechtesten haften und das Abstracte , Allgemeine , Typische besser als das Concrete , Particuläre . Es gibt eine partielle und totale (systematische) Amnesie. Vgl. Gedächtnis .

Lexikoneintrag zu »Amnesie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31.
Mathematik

Mathematik [Eisler-1904]

Mathematik ( mathêmatikê , Wissenschaft ): Wissenschaft von den Größen ... ... und der logischen Gesetze auf allgemeinste Inhalte des Denkens , eine höchst abstracte Wissenschaft . In den logischen Functionen und Gesetzen sowie in der ...

Lexikoneintrag zu »Mathematik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 643-646.
Anderssein

Anderssein [Eisler-1904]

Anderssein : bei HEGEL, ein Ausdruck für die Natur ( ... ... (s. d.), des Absoluten . »Die Negation , nicht mehr das abstracte Nichts , sondern als ein Dasein und Etwas , ist nur ...

Lexikoneintrag zu »Anderssein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 35.
Tod

Tod [Eisler-1904]

... ist, zeigt sich an ihm als die abstracte Macht in dem Ausgang des selbst abstracten, innerhalb seiner vorgehenden Processes. ... ... Einzelheit einbildet, aber hiermit, insofern sie abstract und unmittelbar ist, nur eine abstracte Objectivität erreicht, worin seine Tätigkeit sich abgestumpft, verknöchert hat ...

Lexikoneintrag zu »Tod«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 505-506.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... manner of their appearance« (ib.). Der abstracte Raumbegriff entsteht durch Absehen von allen Besonderheiten der Sinnesqualitäten (l. c ... ... dialektischen Begriffsentfaltung. »Die erste oder unmittelbare Bestimmung der Natur ist die abstracte Allgemeinheit ihres Außer-sich-seins, – dessen vermittlungslose Gleichgültigkeit , der ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

Zeit ( chronos , tempus) ist die allgemeinste Form unserer ... ... (Über den Begriff der Zeit, 1818). Nach CHALYBAEUS ist die Zeit die abstracte Form der Relativität , »die Form des Werdens in ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Idee

Idee [Eisler-1904]

Idee ( idea, eidos , idea, idée) bedeutet 1) ursprünglich ... ... gnôsin , ep. V, 478 C). Das Concret - Allgemeine , Anschaulich- Abstracte , das ewig Gleiche an einer Klasse von Objecten , die Norm , ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... Notwendigkeit des Nicht-anders-denken-könnens (l. c. S. 47). Der abstracte Gedanke des Heine ist weder Kategorie noch Begriff (l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

... (Log. II, 200 ff.). Als abstracte Vorstellung faßt die Zahl HELMHOLTZ auf ( Zählen u. Messen, ... ... arises plurality«. »Plurality arises when and only when we detect difference«. Die abstracte Zahl ist »the empty form of difference« (Princ. of Science II ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Form

Form [Eisler-1904]

Form eidos, morphê forma) und Stoff (s. ... ... ., 208 ff.; Phil. Stud. VII, 14 ff., XII, 355), sind »abstracte Correlatbegriffe« (Phil. Stud. II, 161 ff., VII, 27 ff.). Die ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Raum

Raum [Eisler-1904]

Raum : vgl. ÜBERWEG, Welt- u. Lebensansch. S. 63 ... ... E. d. w. D. S. 253 f. (R. = »das abstracte Schema sämtlicher möglicher Bewegungsempfindungen«). WARTENBERG, Probl. d. Wirkens S. 148 (R ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 880.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... und des Gefühles « (Gr. ein. Erk. S. 21), die »abstracte Reproductionsmöglichkeit« (l. c. S. 340). Den actuellen Seelenbegriff haben FR. ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Logik

Logik [Eisler-1904]

Logik ( logikê , logica): Lehre vom logos , vom ... ... UPHUES, Grdz, d. Erk. S. 24). Sie untersucht »die allgemeine oder abstracte psychische Function des Wissens resp. Erkennens « (l.c. S ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Wesen

Wesen [Eisler-1904]

... denken ist. Die Verbindung mit einai bezeichnet das durch die abstracte Begriffsform Gedachte (die Wesenheit )... Der Dativ ist wohl der ... ... oder als »quidditas« (s. d.) bezeichnet. Die Essenz ist die abstracte Wesenheit , die Dingheit . Die Essenz ist ...

Lexikoneintrag zu »Wesen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 732-736.
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

Dauer ist beständige, ununterbrochene Existenz, constante Zeiterfüllung, Identisch -Bleiben ... ... »indefinita existendi continuatio« (Eth. II, def. V), als »existentia, quatenus abstracte concipitur, et tanquam quaedam quantitatis species« (Eth. II, prop. XLV). ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Ideal

Ideal [Eisler-1904]

Ideal (idealis) bedeutet: 1) vorbildlich, dem Charakter der ... ... angehört« (Parerg. I, 1). Nach SCHALLER u. a. ist ideell alles Abstracte , Allgemeine , Gesetzliche (Briefe S. 37). TEICHMÜLLER nennt ideelles Sein ...

Lexikoneintrag zu »Ideal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 457-458.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... MAYER erklärt: »Das Urteilen besteht darin, die anschauliche Erkenntnis in die abstracte zu bringen und umgekehrt von dieser wieder auf jene zu gelangen« (Monist. ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon