Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stimmung

Stimmung [Eisler-1904]

Stimmung ist (psychologisch) die besondere, von äußeren und inneren Umständen ... ... Dauer , die teils in bestimmten, mit Bewußtsein erlebten, aber bald wieder vergessenen Anlässen, teils in den Empfindungen der vegetativen Organe wurzeln« (Zeitschr. f ...

Lexikoneintrag zu »Stimmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 434-435.
Erklärung

Erklärung [Eisler-1904]

Erklärung : 1)- Definition (s. d.). So sind nach ... ... , DESCARTES u. a. Nach BERKELEY heißt erklären »zeigen, warum wir bei bestimmten Anlässen mit bestimmten Ideen afficiert werden« (Princ. I), Zurückführen des einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Erklärung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 301-303.
Mechanisierung des Bewußtseins

Mechanisierung des Bewußtseins [Eisler-1904]

Mechanisierung des Bewußtseins (der Willenshandlungen ) besteht in dem durch ... ... Motive : die in den früheren Fällen unterlegenen Motive treten bei den neuen Anlassen zunächst schwächer auf und verschwinden zuletzt völlig. Die zusammengesetzte ist dann in eine ...

Lexikoneintrag zu »Mechanisierung des Bewußtseins«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 647-648.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3