Idee ( idea, eidos , idea, idée) bedeutet 1) ursprünglich ... ... V. COUSIN erklärt: »Les idées sont la pensé sous la forme naturelle« (Cours, leç. 1, p. 20). »Les idées... ne réprésentent rien, absolument ...
Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... Vernunft « (Urb. d. Menschh. 3 , S. 269). Ähnlich AHRENS (Cours de psychol. I, 183 ff.), LINDEMANN, TIBERGHIEN. – Nach HERBART ist ...
Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... pouvons expliquer nos perceptions sans les rattacher à des causes distinctes de nous-memes« (Cours d'hist. de la philos. au 18 ième siècle, 8 ième ...
System ( systêma , Zusammenstellung): einheitliche, nach einem Princip durchgeführte ... ... Wissens , in objectiver aber die einzig mögliche Universalgestalt des mannigfach verzweigten Seins « (Curs. S. 39). GUTBERLET definiert: »Unter System im allgemeinen versteht ...
Vernunft ( nous, logos, dianoia , intellectus, ratio, raison, ... ... pouvoir de modifier lui-même la matière de ses représentation et d'en diriger le cours« (Nouv. Monadol. p. 86). »L'ensemble des jugements généraux est ...
Phantasie ( phantasia , von phainô imaginatio) bedeutet (ursprünglich) ... ... c. S. 200. vgl. Vorles. üb. d. psych. Anthropol.. AHRENS, Cours de psychol. II, p. 116. LINDEMANN. Lehre vom Mensch . § ...
Reflexion (reflexio, Zurückbeugung) bedeutet (psychisch): 1) die Zurücklenkung der ... ... considération d'un objet et de ses rapports au lieu de suivre le cours naturel des associations.« »La réflexion et une volonté d'examiner ces rapports ...
Hypothese ( hypothesis ): Voraussetzung , Annahme , vorläufige Aufstellung eines ... ... auraient pu dévoiler immediatement, si les circonstances du problème eussent été plus favorables« (Cours de philos. posit. I, leç. 28). Den Wert der Hypothesen ...
Erklärung : 1)- Definition (s. d.). So sind nach ... ... 50). COMTE versteht unter Erklärung die Unterordnung besonderer Tatsachen unter allgemeinere Tatsachen (Cours de phil. posit. I, 1 ère leç.). VOLKMANN nennt »Erklärung der ...
Sociologie ( Socialphilosophie , allgemeine Socialwissenschaft, Philosophie ... ... oder »physique sociale« den Schlußstein, sie fußt unmittelbar auf der Biologie (Cours IV, 342). Die Methode der Sociologie muß die »positive« (s. d.) sein (Cours IV, 210 ff.). Beobachtung muß ihr erstes sein, dann Analyse ...
Nachahmung ( mimêsis imitatio): Darstellung eines Objectes , einer Handlung ... ... Das ist die »ästhetische Einfühlung« (l.c. S. 417; vgl. JOUFFROY, Cours d'esthétique 1845, p. 256;). Vgl. Ästhetik , Spiel .
... et à l'autorité d'une méthode« (Cours, leç. 1, p. 20). »Les idées – voilà les seuls ... ... ). Nach A. COMTE ist sie »le systéme général des conceptions humaines« (Cours de philos. pos. I 3 , 5), die einheitliche, systematische Betrachtung ...
Beobachtung ( Observation ) ist die aufmerksame, planmäßige Betrachtung eines Objectes ... ... que présente la seule supposition si évidemment contradictoire de l'homme se regardant penser« (Cours de phil. pos. III, 766 ff., I, 30 ff.; ähnlich F ...
... allgemeinen Ordnung in Einklang zu setzen (Cours de droit nat. I, 88 ff.. vgl. p. 28 ff.). ... ... des social Heilsamen (Catéch. pos. p. 278 ff., 302 ff.. Cours de philos. pos. IV). RENOUVIER betrachtet das Sittengesetz als Imperativ ...
Wirklichkeit (actualitas, realitas) bedeutet 1) gegenüber der bloßen Möglichkeit ... ... versteht unter dem Wirklichen das sinnlich, raumzeitlich Gegebene , Erfaßbare, Materielle (Curs. S. 13. s. Wirklichkeitsphilosophie ). Nach J. BERGMANN ist Wirklichkeit ...
Wissenschaft ( epistêmê , scientia) ist, objectiv, die systematische (s ... ... zum metaphysischen, von diesem zum positivistischen Studium fort (s. Positivismus , vgl. Cours de philos. posit. I, 1 ff.). Nach H. SPENCER ist Wissenschaft ...
Ding an sich heißt dasjenige, was den Objecten der Außenwelt ... ... plus? Nous ne savons pas ce que les choses sont en elles-mêmes« (Cours d'hist de la phil. 8 me leç.). Ähnlich W. HAMILTON, J ...
... pour objet la coordination des faits observés« (Cours de philos, posit. I, leç. I, p. 5). »Tous ... ... besonders als Sociologe (s. d.). Französische Positivisten sind ferner: P. LAFITTE (Cours de philos. prem. 1889), E. LITTRÉ (Fragm. de philos. ...
Aufmerksamkeit ist der Inbegriff der subjectiv-psychologischen Vorgänge und ... ... à la considération d'un objet et de ses rapports au lieu de suivre le cours naturel des associations« (Nouv. Monadol. p. 97). Nach FRIES bedeutet ...
... (Die Lehre vom Mensch .), AHRENS (Cours de la psychol.), TIBERGHIEN (Psychol. 1862, 3. ed. 1872). ... ... einer subjectiven, auf innerer Beobachtung (s. d.) fußenden Psychologie (Cours de philos. pos. I 2 , p. 30 f.). Gegen ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro