Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ideale

Ideale [Eisler-1904]

Ideale ( idea , idea, ideale) sind Musterbilder, Vollkommenheitsbegriffe, die ... ... von Zeit und Raum wird aus der Idealität der Objecte erwiesen, nicht umgekehrt wie bei Kant (l.c. S. 135). Aber der ...

Lexikoneintrag zu »Ideale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 458-464.
Irrtum

Irrtum [Eisler-1904]

Irrtum ( pseudos , error) ist die Verwechselung des Falschen ... ... (s. d.) nichts als eingewurzelte Irrtümer, die sich als nützlich, als arterhaltend erwiesen haben (WW. V, 110; XV, 268, 272 ff.). Die »falschesten ...

Lexikoneintrag zu »Irrtum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 532-535.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... nennen diejenigen Vorstellungen wahr, die sich als Motive des zweckmäßigen, lebenfördernden Handelns erwiesen haben« (Üb. eine Bezieh. d. Selectionslehre zur Erkenntn., Arch. f. ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

A posteriori ist das Gegenteil des a priori. Es bezeichnet das, ... ... (l.c. S. 316). Ähnlich E. V. HARTMANN, dem es als erwiesen gilt, daß die Erkenntnis des a priori nicht selbst apriorischer Art ist ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Identität, Satz der

Identität, Satz der [Eisler-1904]

Identität, Satz der , oder Identitätsprincip (»principium identitatis«). A ... ... erhält man als Grundsatz der Logik den Satz : A = A.« Erwiesen wird er dadurch, daß »das Ich, welches A gesetzt hat, gleich ist ...

Lexikoneintrag zu »Identität, Satz der«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 485-488.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5