Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tatsache

Tatsache [Eisler-1904]

Tatsache (res facti, factum, fait, matter of fact: »Tatsache« zuerst bei HERDER) ist das, was durch das Denken sicher als Erfahrungsinhalt, als Bestandteil der gesetzlichen Ordnung der Dinge und Ereignisse feststeht. Die »Tatsachen« als solche sind nicht ...

Lexikoneintrag zu »Tatsache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 483-484.

Literaturverzeichnis/P [Eisler-1904]

P PACE, E., Das Relativitätsprincip in Herbert Spencers psychologischer Entwicklungslehre, Philos. Studien VII. PAGANO, M. (1748 – 1799), Logica dei probabili. 1806. PALÁGYI, M., Die Logik auf dem Scheidewege. 1903. –, Kant und Bolzano. 1902. –, ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. P. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 922-925.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

... on actual trial, it corresponds to the fact. This is the direct proof. Indirectly, we may test the truth ... ... Wirklichkeitscharakter versehenen, von einem Object ausgehenden Vorstellung , die uns »packt« und unsere Anerkennung, unsere 'synkatathesis (s. d.) erzwingt. ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Wille

Wille [Eisler-1904]

Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... (l. c. I, ch. 4, p. 79). »Spontaneity expresses the fact tbat the active organs may pass into movement, apart from the stimulus of ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Object

Object [Eisler-1904]

... truth, that consciousness gives, as an ultimate fact, a primitive duality. a knowledge of the ego in relation ... ... LEWES ist die »reality of an external existence, a Not-self« »a fact of feeling« ursprünglicher Art, ebenso gewiß wie das eigene Ich (Probl. ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Schluß

Schluß [Eisler-1904]

Schluß ( syllogismos , syllogismus, ratiocinatio) ist (als Schließen ) ... ... das Folgern nur »a transaction from one wording to another wording of the same fact« (Log. I, 108 ff.). Nach H. SPENCER ist das Schließen ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 286-294.
Subject

Subject [Eisler-1904]

Subject (subiectum, hypokeimenon ) bedeutet: 1) ontologisch: den, ... ... f.). Nach J. WARD ist das »pure Ego or Subject« »the simple fact that everything mental is referred to a Self« (Encycl. Brit. XX, ...

Lexikoneintrag zu »Subject«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 439-445.
Zeichen

Zeichen [Eisler-1904]

Zeichen ( sêmeion , signum) ist alles, was und woferne es ... ... ist ein Zeichen (sign) »anything which can stand for anything else«, »any fact that has a meaning« (Log. I, 1, § 4). Die ...

Lexikoneintrag zu »Zeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818-820.
Unbewußt

Unbewußt [Eisler-1904]

Unbewußt bedeutet: 1) vom Subject ausgesagt: ohne Bewußtsein ... ... »neural process« (Probl. III, 358). Das Bewußtsein ist »an ultimate fact« (l. c. p. 354). »To be conscious of a change, ...

Lexikoneintrag zu »Unbewußt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 543-551.
Tragisch

Tragisch [Eisler-1904]

Tragisch ist 1) objectiv: der Untergang des Großen , Starken, ... ... wie kein Mensch schuldlos bleibt, wie ihn das Schicksal an dieser Schuld packt und ihm dafür Leiden bereitet, wie jede menschliche Größe vor der ...

Lexikoneintrag zu »Tragisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 508-512.
Möglichkeit

Möglichkeit [Eisler-1904]

Möglichkeit ( dynamis , possibilitas, potentia) ist: 1) die ... ... »the ideal admission as present of absent factors: it states what would be the fact, if the requisite factor were present« (Probl. of Life and Mind ...

Lexikoneintrag zu »Möglichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 679-683.
Lebensgeister

Lebensgeister [Eisler-1904]

Lebensgeister (»spiritus animales«, »esprits animaux«, » Nervengeister «) sind ... ... habent, nisi quod sint corpora tenuissima et quae moventur celerrime, instar partium flammae ex face exeuntis; ita ut nusque consistant, et quamdiu ingrediuntur quaedam ex illis in cerebri ...

Lexikoneintrag zu »Lebensgeister«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 583-584.
Unterscheidung

Unterscheidung [Eisler-1904]

Unterscheidung (distinctio, diakrisis, diorismos ) ist eine Function der ... ... relativity« (Log. I, 2). Ähnlich lehrt H. SPENCER (vgl. E. Pace, Das Relativitätsprincip in H. Spencers psychol. Entwicklungslehre, Philos. Stud. VII, ...

Lexikoneintrag zu »Unterscheidung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 576-579.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... die »perception of external things through the organs of sense« »a direct mental fact or phenomenon of consciousness not susceptible of being resolving into anything else« (Lect ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

Rechtsphilosophie ist die Wissenschaft vom Wesen , von der Idee ... ... Rechte gewähren muß (Contrat social II, 4). »Si... on écarte du pact social ce qui n'est pas de son essence, on trouvera qu'il ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15