Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Klarheit

Klarheit [Eisler-1904]

... 6). Ein Begriff , der durch ein Urteil klar ist, ist deutlich (WW. I, 71). Die »discursive Deutlichkeit ... ... f.). FRIES bestimmt: »Klar ist ein Begriff , wenn ich ihn im ganzen abgesondert für sich ... ... Schema der Einbildungskraft vorstelle, und deutlich ist er endlich, wenn ich ihn bestimmt nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Klarheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 553-556.
Begehren

Begehren [Eisler-1904]

Begehren ( Begierde ) ist ein intensives, durch ein Hindernis ... ... selbst (mit der es identisch ist) bestimmt (Kr. d. pr. Vern. 1. T., 1. B., 1. Hptst., § 3). Begierde ist »die Selbstbestimmung der Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Begehren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 122-125.
Abstract

Abstract [Eisler-1904]

Abstract (abgezogen) ist jeder Bestandteil einer Vorstellung oder eines ... ... vgl. Begriff ). Nach JODL ist der logische Begriff abstract, »denn er greift aus der Erscheinung ... ... heraus und fixiert sie in dieser Besonderheit als allgemeine«; der »Wortbegriff« hingegen ist concret (Lehrb. d. Psych. S ...

Lexikoneintrag zu »Abstract«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 3-5.
Illusion

Illusion [Eisler-1904]

Illusion (psychologische, phantastische) ist eine Vorstellung , die durch ... ... Illusion »eine Wahrnehmung , deren Gegenstand nicht so beschaffen ist, wie wir ihn wahrnehmen« (Psychol. d. Erk. I, 184). Nach K. LANGE ist Illusion ein seelischer Zustand , in ...

Lexikoneintrag zu »Illusion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 496-497.
Handlung

Handlung [Eisler-1904]

Handlung ( Action ) ist eine zweckvolle Betätigung, die Ausführung ... ... die Haupttriebfedern unserer Handlungen (Treat. III, sct. 10) Nach PLATNER ist eine Handlung »eine Reihe von ... ... Mitwirkung unserer Persönlichkeit bedingt ist« (Psycholog. S. 387). Nach EHRENFELS ist die Handlung »ein Act ...

Lexikoneintrag zu »Handlung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 428-429.
Accidens

Accidens [Eisler-1904]

... ) und »respective« Accidenzen (l.c. III, 282). Nach THOMAS ist accidens »res, cuius naturae debetur esse in alio« (Sum. th. III, 77, 1 ad 2), es ist »praeter essentiam«(l.c. I, 54, 3 ad 2 ...

Lexikoneintrag zu »Accidens«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 8-9.
Immanent

Immanent [Eisler-1904]

Immanent (immanens, darin bleibend) ist ein Ausdruck für ... ... Den Begriff der Erfahrungs -( Erkenntnis -) Immanenz prägt KANT. Immanent ist alle innerhalb der Erfahrungsmöglichkeit bleibende ... ... FICHTE. »Der Kriticismus ist darum immanent, weil er alles in das Ich setzt« (Gr. d ...

Lexikoneintrag zu »Immanent«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 498-499.
Bejahung

Bejahung [Eisler-1904]

Bejahung ( Affirmation ) ist die Zustimmung des Denkwillens zu ... ... Unheil bringt; denn der Wille ist alogisch (s. d.). Nach NIETZSCHE ist das Leben um jeden Preis zu bejahen (s. Optimismus ). – Nach FORTLAGE ist Bejahung »ein Begriff , welcher bezeichnet, ...

Lexikoneintrag zu »Bejahung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 135-136.
Hoffnung

Hoffnung [Eisler-1904]

Hoffnung ist der Affect , der mit der als zulässig erscheinenden Erwartung eines lustbetonten Bewußtseinsinhaltes verknüpft ist. – Nach HOBBES ist die Hoffnung ein »appetitus«, verbunden »cum opinione ... ... « (Psychol. empir. § 796). PLATNER: »Hoffnung ist Vergnügen in der vorhersehenden Erwartung eines ...

Lexikoneintrag zu »Hoffnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 438.
Angenehm

Angenehm [Eisler-1904]

Angenehm ist, was sinnlich gefällt, dem Willen gelegen kommt ... ... Met. d. Sitt. 2. Ab.). Nach HERDER ist angenehm, was unser Sinn gern annimmt, was ihm genehm, d. i. angemessen ist, was er im Empfangen genehmigt« (Kallig. ...

Lexikoneintrag zu »Angenehm«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 38-39.
Freiheit

Freiheit [Eisler-1904]

Freiheit ist das Gegenteil von Zwang , bedeutet Unabhängigkeit verschiedener Art. Die politische ... ... Kräften , die es verhindern könnten. Psychologische Freiheit bedeutet Selbstentscheidung des Ich, d.h. Unabhängigkeit des Handelns und Wollens von momentanen Reizen ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 339-340.
Analytik

Analytik [Eisler-1904]

Analytik ( analytikê technê ) ist nach ARISTOTELES die Kunst des analyein , der Gedankenzerlegung (Rhet. ... ... nennt analytikê auch die »divina processio« (s. d.). Nach THOMAS ist »analytica« die »demonstrativa scientia, quae resolvendo ad principia per se nota ...

Lexikoneintrag zu »Analytik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34.
Ermüdung

Ermüdung [Eisler-1904]

Ermüdung ist ein organischer Zustand , der wohl auf Dissimilation in den Nervenzellen und ... ... Arbeit «, Bd. I, 152, 300, 378, 627, II, 118, III, 482; A. BINET, La fatigue intellectuelle 1898; KÜLPE, Gr. d. ...

Lexikoneintrag zu »Ermüdung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 303.
Cynismus

Cynismus [Eisler-1904]

Cynismus : die Philosophie und die Lebensweise der Cyniker; deren Begründer ... ... Cyniker, Kyniker wohl vom Lyceum Kynosargês , in welchem Antisth. lehrte) ist extreme Bedürfnislosigkeit (s. d.), in der sich besonders DIOGENES VON SINOPE ...

Lexikoneintrag zu »Cynismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 193.
Kyrieuon

Kyrieuon [Eisler-1904]

... Megarikers DIODOR, daß nichts möglich (s. d.) ist, als das Wirkliche , denn aus einem Möglichen könne nichts Unmögliches folgen. »Ist von zwei sich ausschließenden Fällen der eine wirklich geworden, so ist der andere unmöglich; wäre er möglich gewesen, so wäre aus einem Möglichen ...

Lexikoneintrag zu »Kyrieuon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 579-580.
Erregung

Erregung [Eisler-1904]

Erregung : Auslösung eines Zustandes im Nervensystem , in der Psyche ; auch Gemütsbewegung (s. d.). Erregbarkeit ist die Disposition der Nerven, der Psyche , auf Reize (s. ...

Lexikoneintrag zu »Erregung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304.
Elenchus

Elenchus [Eisler-1904]

Elenchus ( elenchos , refutatio): Widerlegung , Gegenbeweis ... ... sophistische Trugschlüsse (s. d.). » Ignoratio elenchi « ( agnoia elenchou ) ist das Übersehen des eigentlich zu Beweisenden, die Unkenntnis des Widerspruchs zwischen zwei ... ... . elench. 6, 168 a 18; vgl. Logik von PORT-ROYAL, III, 19).

Lexikoneintrag zu »Elenchus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 250.
Ataraxie

Ataraxie [Eisler-1904]

... II, 6, 76), besonders bei den Skeptikern des Altertums. Nach ihnen ist sie an die epochê (Enthaltung) vom Urteil über die ... ... epakolouthei hê ataraxia (Diog. L. IX, 11). Verwandt mit der Ataraxie ist die Apathie (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Ataraxie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Diallele

Diallele [Eisler-1904]

Diallele ( di allêlôn , durcheinander) heißt die Zirkeldefinition, bei der ... ... (g. d.), der Beweis durch das, was schon des Beweises bedürftig ist, und zwar durch das zu Beweisende selbst. Die Stoiker verstehen unter ...

Lexikoneintrag zu »Diallele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 215.
Constanz

Constanz [Eisler-1904]

... , im Tun, im Wollen . Constant ist, »was bei allen Veränderungen eines und desselben Inhalts sich fortwährend ... ... . d. Log. S. 11). Ein Postulat des physikalischen Denkens ist die Constanz der Energie (s. d.), der Materie (s ...

Lexikoneintrag zu »Constanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 186.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon