Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beharrlichkeit

Beharrlichkeit [Eisler-1904]

Beharrlichkeit ist Ausdauer im Ertragen und Überwinden von Schwierigkeiten. Sie ist nach PAULSEN eine Form der Tapferkeit , die Kraft des Willens, Beschwerden aller Art zu ertragen (Syst. d. Eth. II 5 , 25; vgl. SCHLEIERMACHER, Phil. Sittenl. ...

Lexikoneintrag zu »Beharrlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134.
Ideatum (idea)

Ideatum (idea) [Eisler-1904]

Ideatum (idea) : das Vorgestellte, das Vorstellungsobject , der Vorstellungsinhalt . Nach G. BIEL ist das »ideatum« »vi ideae productum, seu est ideae effectum« (vgl. GOCLEN, Lex. philos. p. 211).

Lexikoneintrag zu »Ideatum (idea)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465.
Episyllogismus

Episyllogismus [Eisler-1904]

Episyllogismus ( Nachschluß ) heißt in einer Schlußkette (s. d ... ... der Schluß , dessen Prämisse im folgenden Schlusse die Conclusion bildet. Episyllogistisch ist das Schlußverfahren, das vom Prosyllogismus (s. d.) zum Episyllogismus fortschreitet. ...

Lexikoneintrag zu »Episyllogismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 273.
Antiparistatis

Antiparistatis [Eisler-1904]

Antiparistatis nennt BOVILLUS die Bewegung eines Begriffes durch seinen Gegensatz zu sich selbst zurück (z.B. vom Nichts durch Negation desselben zum ... ... Sein ) (Op. fol. 72b, 83b; WILLMAN, G. d. Id. III, 41 ff.).

Lexikoneintrag zu »Antiparistatis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53.
Indemonstrabel

Indemonstrabel [Eisler-1904]

Indemonstrabel : unveranschaulichbar. Demonstrabel ist ein Begriff , dessen Gegenstand in der Anschauung gegeben werden kann. Nach KANT sind die Vernunftbegriffe ( Ideen , (s. d.)) indemonstrable Begriffe (Krit. d. Urt. § 57).

Lexikoneintrag zu »Indemonstrabel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 503.
Intersubjectiv

Intersubjectiv [Eisler-1904]

Intersubjectiv ist das von den verschiedenen Subjecten gemeinsam Erlebte, Vorgefundene, Vorgestellte. Intrasubjectiv : im Subject , bewußtseinsimmanent. Vgl. Transcendenz .

Lexikoneintrag zu »Intersubjectiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 529.
Actus nobilior

Actus nobilior [Eisler-1904]

Actus nobilior est potentia : die Wirklichkeit ist mehr, ist wertvoller als die Möglichkeit (AVICENNA u. a.).

Lexikoneintrag zu »Actus nobilior«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 14.
Ideal-Realismus

Ideal-Realismus [Eisler-1904]

... Ansehung der Realität aber ist das Ich selbst abhängig; aber es ist nichts real für das ... ... Behauptung , daß die Schranke bloß durch das Ich gesetzt ist. Reflectiere ich bloß auf die reelle Tätigkeit , ... ... die Behauptung , daß die Schranke unabhängig vom Ich ist. Reflectiere ich auf beide zugleich , so entsteht mir ...

Lexikoneintrag zu »Ideal-Realismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465.
Allgemeingültig

Allgemeingültig [Eisler-1904]

Allgemeingültig ist ein Urteil , das unbedingt gilt, von jedem ... ... nur eine und dieselbe bestimmte Wahrnehmung möglich ist« (Ph. Krit. II, 70). WUNDT bestimmt das ... ... Gegenstand , die es vollzieht, denknotwendig ist« (Log. I, 6). Allgemeingültigkeit ist »Geltungsbewußtsein«, » Denknotwendigkeit des ...

Lexikoneintrag zu »Allgemeingültig«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 27-28.
Empfindlichkeit

Empfindlichkeit [Eisler-1904]

... zur Auslösung einer Empfindung nötig ist, desto geringer die Empfindlichkeit, resp. die Unterschiedsempfindlichkeit (» ... ... phys. Psychol. I 3 , 341 ff.). Nach KÜLPE ist Empfindlichkeit »die Fähigkeit , Empfindungen überhaupt zu erleben und mitzuteilen« (Gr. d. Psychol. S. 35). »Sinnesempfindlichkeit« ist die Empfindung in Bezug auf ...

Lexikoneintrag zu »Empfindlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 251-252.
Exponible Sätze

Exponible Sätze [Eisler-1904]

... bringen« heißt sie »exponieren«. Die ästhetische Idee (s. d.) ist eine » inexponible Vorstellung der Einbildungskraft « sie kann »keine Erkenntnis werden, weil sie eine Anschauung (der Einbildungskraft ) ist, der niemals ein Begriff adäquat gefunden werden kann« ...

Lexikoneintrag zu »Exponible Sätze«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 330.
Conceptualismus

Conceptualismus [Eisler-1904]

Conceptualismus heißt die Richtung der Universalienlehre (s. d.), nach welcher ... ... s. d.) wenigstens in unseren Begriffen (im »conceptus«) Existenz hat. So ist nach WILHELM VON OCCAM das Allgemeine ein »conceptus mentis significans univoce plura ...

Lexikoneintrag zu »Conceptualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185.
A = nicht Non-A

A = nicht Non-A [Eisler-1904]

A = nicht Non-A : Schema für den Satz des ... ... FICHTE entsteht der Satz durch Abstraction aus dem sich Entgegensetzen des Nicht-Ich durch das Ich (s. d.). Vgl. Negation .

Lexikoneintrag zu »A = nicht Non-A«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 1.
Absoluter Geist

Absoluter Geist [Eisler-1904]

Absoluter Geist s. Geist . Absoluter Idealismus s. Idealismus. Absoluter Raum s. Raum . Absoluter Wert s. Wert . Absolutes Ich oder Subject s. Ich.

Lexikoneintrag zu »Absoluter Geist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 3.
Abstoßungskraft

Abstoßungskraft [Eisler-1904]

Abstoßungskraft (»vis repulsiva«) ist die den Körperelementen oder den Ätheratomen zugeschriebene distanzsetzende Kraft . Vgl. Atom , Materie .

Lexikoneintrag zu »Abstoßungskraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 3.
Begriffsurteile

Begriffsurteile [Eisler-1904]

Begriffsurteile sind Urteile , deren Subject ein Begriff ist (vgl. W. JERUSALEM, Urteilsfunct. S. 138 ff.).

Lexikoneintrag zu »Begriffsurteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134.
Durstempfindung

Durstempfindung [Eisler-1904]

Durstempfindung ist eine der Gemeinempfindungen (s. d.), beruht auf der Trockenheit von Schleimhäuten.

Lexikoneintrag zu »Durstempfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 234.
Gesamtbewußtsein

Gesamtbewußtsein [Eisler-1904]

Gesamtbewußtsein ist der Zusammenhang , die Gleichartigkeit, Einheit der ... ... in der Volksseele ein Erzeugnis der Wechselwirkung der Individuen, das ebenso real ist wie diese selbst (Völkerpsychol. I l, 9 ff.). Aber sie existiert ... ... nicht weniger wie diesem Wirklichkeit zuzuschreiben ist. In diesem Sinne kann man den Zusammenhang ...

Lexikoneintrag zu »Gesamtbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 375-376.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Eisler-1904]

... Sinnlichkeit ; sofern aber doch ihre Synthesis eine Ausübung ihrer Spontaneität ist, welche bestimmend und nicht, ... ... der Sinn , bloß bestimmbar ist, mithin a priori den Sinn seiner Form nach der Einheit der Apperception gemäß bestimmen kann, so ist die Einbildungskraft sofern ein Vermögen , die ...

Lexikoneintrag zu »Einbildungskraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 238-239.
Gemeinempfindung

Gemeinempfindung [Eisler-1904]

... (Blicke ins Leb. I, 85, 143). Nach SUABEDISSEN ist das Gemeingefühl »das allgemeine Selbstgefühl des leiblichen Lebens « (Grdz. d. Lehre von d. Mensch . S. 75). Nach HANUSCH ist es »die Empfindung des Lebensprocesses« (Handb. d. Erfahrungs ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinempfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 369-370.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon