Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

... . 2 , S. 250). Nach JODL stellt die Kunst die typischen Fälle der Wirklichkeit anschaulich dar (Psych. ... ... selbst im freiwilligen Spiel der inneren Nachahmung erzeuge. Ich versetze mein Ich spielend in das fremde Object , und diese Selbstversetzung, die ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Erscheinung

Erscheinung [Eisler-1904]

... S. 66). Auch das Ich (s. d.) wird nur als Erscheinung erkannt. Die Materie ( ... ... FICHTE wird die Erscheinung ganz subjectiv, zum Producte der Tätigkeit des Ich (s. d.). – Bei den ... ... was erscheint, in seiner Bedeutung einschließt. Ich erkenne mich selbst, wie ich im Gegenverhältnis zu den Objecten meines ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304-309.
Spontaneität

Spontaneität [Eisler-1904]

... eigenen Triebfedern , aus den bewußten Zwecken des Ich. Psychologisch – erkenntnistheoretisch ist Spontaneität ein ... ... ist Spontaneität das »Nicht-genötigt-sein der unterscheidenden Denktätigkeit im einzelnen Falle, diese ihr gelassene Möglichkeit , unter den Objecten ihrer Wirksamkeit in jedem einzelnen Falle zu wählen und damit beliebig zu bestimmen, welche sie ins Bewußtsein ...

Lexikoneintrag zu »Spontaneität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 421-422.
Wert

Wert [Eisler-1904]

... Formel ausgedrückt werden können, daß man in jedem Falle dasjenige tun solle, was nach der (objectiv ... ... 22 ff.). M. REISCHLE bestimmt: »Wert messe ich einem Gegenstand bei, von dem ich reflectierend gewiß bin, daß seine Wirklichkeit meinem Gesamt-Ich Befriedigung gewährt oder gewähren würde, und zwar eine höhere als seine Nichtwirklichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Wert«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 725-731.
Rein

Rein [Eisler-1904]

... vorkommt, wie die reine Erfahrung . Reines Ich ist das jedem empirischen Ich immanente Moment der Ichheit (s ... ... ist rein, »was ohne allen Bezug auf Objecte gilt« (Vom Ich, S. 36). Das reine Ich (s. d.) ist bei J ...

Lexikoneintrag zu »Rein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 245-246.
Wille

Wille [Eisler-1904]

... ist Wollen »diejenige Tätigkeit , worin das Ich als ganzes Ich seine Tätigkeit selbst bestimmt, so daß durch die ... ... Naturbestimmung« (WW. X, 51 ff., 58. »Ich will heißt, ich will glücklich sein«, S. 64 f.). Nach ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Object

Object [Eisler-1904]

... 24 ff.). Die Tathandlung des Ich erzeugt für das Ich, im Ich das Nicht-Ich . Alles im Ich, was nicht im » ... ... Tätigkeit in das Nicht-Ich . Das Ich selbst setzt sich als Nicht-Ich , ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Schluß

Schluß [Eisler-1904]

... b. Wahrscheinlichkeitsschluß . Er »folgert aus der Möglichkeit verschiedener Fälle, die bei einem zu erwartenden und in bezug auf seine Beschaffenheit unbestimmten Ereignisse stattfinden können, auf die Wahrscheinlichkeit eines einzelnen dieser Fälle« (l. c. S. 303). Es gibt apriorische und ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 286-294.
Wunsch

Wunsch [Eisler-1904]

... schließt den Beschluß einer Handlung in sich. Im entgegengesetzten Falle ist nur ein Wunsch da« (Gr. ... ... durch die denkende Reflexion hindurchgegangene innere Hinstreben nach einem Zustande , den ich als ein Gut vorstelle, den ich aber weder mit Sicherheit erwarten noch selbst herbeiführen kann« (Kl. Schrift. ...

Lexikoneintrag zu »Wunsch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809-810.
Klarheit

Klarheit [Eisler-1904]

... Begriff Verknüpften stärker ins Bewußtsein . Im ersten Falle findet Klarheit (claritas), in zweiten ... ... I, 138 f.). FRIES bestimmt: »Klar ist ein Begriff , wenn ich ihn im ganzen abgesondert für sich als Schema der Einbildungskraft vorstelle, und deutlich ist er endlich, wenn ich ihn bestimmt nach dem Verhältnis von Inhalt und Sphäre denke, ...

Lexikoneintrag zu »Klarheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 553-556.
Negation

Negation [Eisler-1904]

... Negation aus dem Acte des »Gegensetzen« des Ich ab (Gr. d. g. Wiss. S. 20 f.). HEGEL ... ... nur den Zweck der Abwehr eines Irrtums hat, aber gerade diese Fälle der Verneinung sind von untergeordneter Wichtigkeit« (l.c. S. 191 ...

Lexikoneintrag zu »Negation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 724-726.
Tatsache

Tatsache [Eisler-1904]

... oder durch Erfahrung und, im ersteren Falle, aus theoretischen oder praktischen Datis derselben, in allen Fällen aber vermittelst einer ... ... ). H. COHEN bemerkt: »Wenn A und B gesetzt sind, so nenne ich dasjenige Verhältnis unter ihnen Tatsache , welches für den Zusammenhang ...

Lexikoneintrag zu »Tatsache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 483-484.
Unendlich

Unendlich [Eisler-1904]

... Bedingungen der Reihe fortzugehen. Im ersteren Falle konnte ich sagen: es sind immer mehr Glieder da und empirisch ... ... aber, was es setzt, setzt es als Ich, und das Ich setzt es, als alles, was ... ... unendlich ist... Die reine Tätigkeit des Ich allein und das reine Ich allein ist unendlich. Die ...

Lexikoneintrag zu »Unendlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 552-568.
Gewißheit

Gewißheit [Eisler-1904]

... eine ursprüngliche (originarie empirica), sofern ich von etwas aus eigener Erfahrung , und eine abgeleitete (derivative empirica), sofern ich durch fremde Erfahrung ... ... eine unmittelbare Übereinstimmung unseres Bewußtseins mit unserem ursprünglichen Ich«. »Nur inwiefern ich ein moralisches Wesen bin, ist Gewißheit für ...

Lexikoneintrag zu »Gewißheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 387-390.
Erklärung

Erklärung [Eisler-1904]

... Zeiten können unterschieden werden, so nenne ich ihn eine Erklärung « (Vern. Ged. von d. Kr. d ... ... Psychol. I 4 , 2). Nach HELMHOLTZ ist Erklärung »Zurückführung der einzelnen Fälle auf eine unter Bestimmten Bedingungen einen bestimmten Erfolg hervorrufende Kraft « ...

Lexikoneintrag zu »Erklärung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 301-303.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

... geistige Function , »eine Handlung des Ich, durch welche dasselbe etwas in sich aufgefundenes Fremdartiges auf sich ... ... . 351). »Die aufgehobene, vernichtete Tätigkeit des Ich ist das Empfundene « (l.c. S. 349). (Diese active ... ... bei KANT.) Ähnlich lehrt SCHELLING, indem er die Empfindung aus einer Selbstbegrenzung des Ich ableitet (Syst. d. tr. Ideal . S. ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 252-262.
Metaphysik

Metaphysik [Eisler-1904]

... Wissenschaft vom realen Sein « definiert und im Ich (s. d.) das Grundproblem der Metaphysik erblickt (Das Ich S. 6, 11). SPICKER hält die Metaphysik für den ... ... Rauschesäußerungen einer trunken gemachten Logik , im besten Falle Gedankendichtungen großen Stiles – eine Poesie des dialektisch geschulten ...

Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 656-664.
Association

Association [Eisler-1904]

... – Im Gegensatze zur Associationspsychologie betont HAMILTON die Activität des Ich. Er führt die Associationsgesetze auf eine »law of redintegration« zurück, ... ... Associationen unterschieden. Nur kann die Vermittlung unter unbewußt oder bewußt erfolgen; im ersten Falle hat man es mit »latenten Associationen« zu tun (l ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79-84.
Veränderung

Veränderung [Eisler-1904]

... beständiger Veränderung innerhalb permanenter Einheit (des Ich) bietet das Bewußtsein selbst (s. Actualitätstheorie ). Doch muß die ... ... sich zwischen solchen verwandtschaftlichen Tatsachen ab. In dem einen wie dem andern Falle hat es die Bestimmung , eine gewisse, verlustig gegangene Einheit wieder ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 616-621.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

... die Äußerung und Darstellung des reinen, absoluten Ich, der Geistigkeit, im individuellen Ich. Sociale förderliche Wirksamkeit . Culturarbeit ... ... unter den Beherrschten, den Sklaven und Abhängigen jedes Grades . Im ersten Falle, wenn die Herrschenden es sind ... ... »aus der Verbindung von Ich und Du« abgeleitet werden (ib:). Die Ich und Du umfassende Glückseligkeit ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon