Vermutung s. Conjectur . – NICOLAUS CUSANIUS bemerkt: »Coniecturas a mente nostra, uti realis mundus a divina infinita ratione prodire oportet... Coniecturalis itaque mundi humana mens forma existit, uti realis divina« (De coniect. I, 3). Vgl. Docta ignorantia .
Ratiocination : discursives Denken , Schlußfolgerung (s. d.). CICERO erklärt: ... ... re probabile aliquid eliciens, quod expositum et per se cognitum sua se vi et ratione confrmet« (De invent. I, 34, 57. II, 5, 18). ...
Idee ( idea, eidos , idea, idée) bedeutet 1) ursprünglich ... ... rerum formas appellat ideas Plato, easque gigni negat, et ait semper esse ac ratione et intelligentia contineri« (Orat. C. 3). Bei den Stoikern werden ...
Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... Inferioris enim affirmatio superioris est negatio, itemque inferioris negatio est superioris affirmatio... Hac item ratione omnis ordo rationalis et intellectualis creaturae esse dicitur et non esse. Est enim, ...
Gott ( theos deus) ist ein Name für das höchste ... ... nec terminum..., sibi ipse pro mundo: qui universa, quaecunque sunt, verbo iubet, ratione dispensat, virtute consummat. Hic non videri potest: visu clarior est; nec comprehendi ...
... = »subiectum naturalis scientiae«, »ens sub ratione« = »subiectum metaphysicae« (vgl. PRANTL, G. d. Log. ... ... in rerum natura, sed ideo dicitur ens rationis, quia non est nisi in ratione, qua mens utitur pro alio vel intelligitur aliud« (Sum. th. ...
Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... (Diog. L. VII 1, 116). » Voluntas est, quae quid cum ratione desiderat, quae autem ratione adversa, incitata est vehementius, ea libido est« (CICERO, Tusc. disp. ...
Kraft ist ein Begriff , der ursprünglich aus der innern Erfahrung ... ... activa« und »passiva« (l.c. I, 77, 3c), »potentia cum ratione« und »irrationalis« (l.c. I, 79, 12a). Innere Kräfte ...
... nennen A. GEULINCX ( Logica 1662), CLAUBERG: » Logica est ars ratione utendi« ( Logica , Opp. p. 913), ARNAULD und NICOLE, ... ... logique ou l'art de penser 1644): » Logica est ars bene utendi ratione in rerum cognitione acquirenda, tam ad sui ipsius, quom ...
Natur (natura, von nasci, physis bedeutet: 1) im ... ... igitur, quae contineat mundum omnem eumque tueatur, et ea quidem non sine sensu atque ratione« (l.c. II, 29). SENECA sieht in der Natur die wahre ...
Grund ( logos , ratio) ist ein Gedanke , insofern er ... ... ist die Folge gesetzt, mit der Folge der Grund aufgehoben (»Posita ratione ponitur rationatum«). Bis auf Leibniz werden Erkenntnis - und Seinsgrund meist ...
Sitte ( ethos , mos, von sanskr. svadha, Gewohnheit ) ... ... ). MICRAELIUS erklärt »mores« 1) als »habitus boni vel mali in appetitu cum ratione sive contra rationem«, 2) als »consuetudines gentium« (Lex. philos. p. ...
... unabhängige Existenz zu glauben. »Nec sane absque ratione ob ideas istarum omnium qualitatum, quae cogitationi meae se offerebant, et quas ... ... contra magnam propensionem ad credendum illas a rebus corporeis emitti, non video qua ratione posset intelligi, ipsum non esse fallacem, si aliunde quam a rebus corporeis ...
Gefühl ist der subjective Zustand , in welchem das Ich Stellung ... ... L. VIVES: »Delectatio sita est in congruentia, quam invenire non est sine proportionis ratione aliqua inter facultatem et obiectum, ut quaedem sit quasi similitudo inter illa« ( ...
Körper bedeutet 1) geometrisch: das dreidimensionale Raumgebilde; 2) physikalisch: ... ... « (Eth. I, prop. XV, schol.). »Corpora res singulares sunt, quae ratione motus et quietis ab invicem distinguuntur« (l.c. II, lem. III, ...
Affect (affectus, passio, pathos ) heißt ein erregter Gefühlsverlauf, ... ... haec definitio, ut perturbatio sit, quod pathos ille dicit, aversa a recta ratione contra naturam animi commotio« (CICERO, Tusc. disp. IV, 6, § ...
Monade ( monas ): Einheit (s. d.), metaphysische Einheit ... ... est ultima ratio rerum, vel est derivativa, nempe monas creata, eaque est vel ratione praedita, mens , vel sensu praedita, nempe anima , vel inferiore quodam ...
Leiden (Erleiden, passio) ist der Gegensatz , das Correlat zur ... ... ideam, haec idea ab ipso affectu, quatenus ad solam mentem refertur, non nisi ratione distinguetur; adeoque affectus desinet esse passio.« »Affectus igitur eo magis in ...
Sprache ist allgemein jeder Ausdruck von Erlebnissen ( Gefühlen , ... ... varios linguae sonitus natura subegit mittere, et utilitas expressit nomina rerum, non alia longe ratione atque ipsa videtur protrahere ad gestum pueros infantia linguae, cum facit ut digito ...
... ). Bei SCOTUS ERIUGENA steht dafür »sola ratione«, »in nostra contemplatione«, »in ipso solo rationis contemplatione« (De div ... ... est subiectum logicae, ens in quantum mobile est subiectum naturalis scientiae, ens sub ratione est subiectum metaphysicae« (vgl. Prantl, G. d. L. III, ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro