Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Raum

Raum [Eisler-1904]

Raum ist eine der Formen unserer Anschauung (s. d ... ... angemessen, erzeugt wird« (Lehrb. d. philos. Wissensch. I, 62 f.). SAL. MAIMON hält den Raum für die subjective Art der Vorstellung der Verschiedenheiten ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

Zeit ( chronos , tempus) ist die allgemeinste Form unserer ... ... (Gr. d. krit. Philos. I, § 10 ff.), M. HERTZ, SAL. MAIMON u. a. (s. Anschauungsformen , A priori ). So ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Rein

Rein [Eisler-1904]

Rein : frei von fremdem, nicht zum Wesen einer Sache ... ... 14). Reine Sittlichkeit ist streng autonome (s. d.) Sittlichkeit . Nach SAL. MAIMON ist rein, was nur dem Verstande , nicht der Sinnlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Rein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 245-246.
Wille

Wille [Eisler-1904]

Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... , Entscheid, ein »fiat«, »the element of consent or resolve that the act shall ensue« (The feeling of efforts 1880). Die eigentliche Willenshandlung geht aus ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

Ursache ( aition, aitia , ratio, causa) ist allgemein alles, ... ... gegen die »causa sui«: Princip . prim. sct. II, 6). Nach SAL. MAIMON ißt Ursache »ein Etwas von der Art, daß, wenn es ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Substanz

Substanz [Eisler-1904]

Substanz (substantia, hypokeimenon, hypostasis, ousia . »substantia« zuerst ... ... « (l. c. S. 424. vgl. Prolegomen. § 47 f.). – SAL. MAIMON erklärt: »Die Begriffe von Subject und Prädicat , auf ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 450-464.
Elemente

Elemente [Eisler-1904]

Elemente heißen die qualitativ nicht weiter zerlegbaren, einfachen Bestandteile von Körpern ... ... 7), PARACELSUS (De nat. rer. 30, 1), nach welchem sie aus »sal, mercur, sulphur« zusammengesetzt sind, PATRITIUS (Wärme, Licht, Flüssiges, Raum ...

Lexikoneintrag zu »Elemente«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 247-249.
Unendlich

Unendlich [Eisler-1904]

Unendlich ist, was kein Ende hat, was endlos ist, d. ... ... Unendlichkeit der Welt (WW. I, 23. I, 292 ff.). Nach SAL. MAIMON sind die Unendlichkeitsbegriffe »bloße Ideen , die keine Objecte , sondern ...

Lexikoneintrag zu »Unendlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 552-568.
Quantität

Quantität [Eisler-1904]

Quantität (quantitas, posotês ): die Eigenschaft des Quantum, der ... ... die Vorstellung des Ganzen möglich macht« (l. c. S. 160). Nach SAL. MAIMON ist Größe » Vielheit als Einheit oder Einheit als ...

Lexikoneintrag zu »Quantität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 178-180.
Weltseele

Weltseele [Eisler-1904]

Weltseele ist die, von verschiedenen Philosophen angenommene, Seele der ... ... . II, 224). Als Ursache organischer und anorganischer Gebilde betrachtet die Weltseele SAL. MAIMON (Üb. d. Weltseele, Berl. Journal f. Aufklär. VIII, ...

Lexikoneintrag zu »Weltseele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 721-723.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... der Wirklichkeit eines Objects unmittelbar überzeugen« (Fundamentalphilos. S. 130). Nach SAL. MAIMON ist das Wahrnehmen die Erkenntnis der allgemeinen Formen in ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.
Principien, metaphysische

Principien, metaphysische [Eisler-1904]

Principien, metaphysische , ( archai ): Anfänge, Seinsgrundlagen, Urgründe der ... ... . hum. VI, 13). PARACELSUS bestimmt als Principien der Materie »sulphur, sal, mercur« (Meteor. p. 72 ff.). Nach PATRITIUS ist im Urprincip alles ...

Lexikoneintrag zu »Principien, metaphysische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 139-140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12